
eBook - PDF
Festschrift für Hideo Nakamura zum 70. Geburtstag am 2. März 1996
- 763 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Festschrift für Hideo Nakamura zum 70. Geburtstag am 2. März 1996
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Festschrift für Hideo Nakamura zum 70. Geburtstag am 2. März 1996" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Festschrift für Hideo Nakamura zum 70. Geburtstag am 2. März 1996 von Andreas Heldrich, Takeyoshi Uchida, Andreas Heldrich,Takeyoshi Uchida im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Zivilverfahren. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit
- Einstweiliger Rechtsschutz als Hauptsacheverfahren im Wettbewerbsrecht. Rechtspolitische Überlegungen zum summarischen Rechtsschutz
- Die Haftung von Nebentätern, Teilnehmern und Beteiligten in den kontinentalen Deliktsrechten der Europäischen Union
- Das Verhältnis von Beweislastumkehr und Umkehr der konkreten Beweisführungslast im deutschen Zivilprozeß
- Der Bereich der Privat- und Verwaltungsrechtsstreitigkeiten im hellenischen Recht
- Die Berufung im polnischen Zivilprozessrecht
- Die Bedeutung des EuGVU und des Luganer Abkommens für Drittstaaten
- Rechtliches Gehör und Rationalisierung des zivilgerichtlichen Verfahrens in Österreich
- Der Einfluß rückwirkender Gestaltungsurteile auf vorausgegangene Leistungsurteile
- „Internationalpädagogik“ oder wirksamer Beklagtenschutz ? Einige Bemerkungen zur internationalen Anerkennungszuständigkeit
- Deutsche Probleme Internationaler Familienverfahren
- Zur materiellen Rechtskraft des Unzuständigkeitsentscheids. Eine rechtsvergleichende Skizze
- Grenzüberschreitende Insolvenz : Drei Lösungsmodelle im Vergleich
- Probleme bei der Ermittlung ausländischen Rechts in der gerichtlichen Praxis
- Die Grundstruktur des griechischen Zwangsvollstreckungsrechts als des effektiven Teils des prozessualen Grundrechts auf Justizgewährung. Eine zusammenfassende Betrachtung
- Rechtsvergleichende Fragen zum „Gesetzlichen Richter“
- Wahrheit und Beweis im Zivilprozeß
- Internationale Zuständigkeit in Wettbewerbssachen. Der Gerichtsstand der Wettbewerbshandlung nach autonomem deutschem IZPR
- Rechtsprobleme der Vertretung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Zivilprozeß bei Unwirksamkeit von Anteilsübertragungen
- Das Wesen und die juristische Natur der Tätigkeit des Gerichts in der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Die Entwicklung der öffentlichrechtlichen Theorie der Zwangsvollstreckung in Deutschland
- Notarielles Vermittlungsverfahren nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Modell alternativer Streitbeilegung oder Regelung eines Sonderfalles ?
- Einige Gedanken zur materiellen Rechtskraft
- Zivilprozeß und der Grundsatz der Öffentlichkeit in Ungarn
- Direktor des Instituts für Verfahrensrecht. Grundsatzfragen des deutschen Rechtsmittelrechts
- Rechtssicherheit, Entscheidungsharmonie und Bindung an Vorfrageentscheidungen. Überlegungen zu den objektiven Grenzen der Rechtskraft im österreichischen Zivilprozeßrecht
- Internationale Zuständigkeit und Inlandsbeziehung
- Wann ist ein Urteil aufgehoben ?
- Dissenting Opinions im Schiedsverfahren
- Die Entwicklung der Gerichtsbarkeit in Familiensachen in Österreich
- Ein einheitlicher Europäischer Vollstreckungstitel als Vorbote eines weltweiten Titels
- Das französische und englische Zwangsvollstreckungsrecht Reform und Tradition in Europa
- Legal Cultures and Models of Civil Justice
- Rechtsbehelfe im schweizerischen Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
- Vorläufiger Rechtsschutz in der Schweiz
- Geständnis zu eigenen Lasten und zu Lasten Dritter?
- Judicial Review of Unconstitutional Legislation in Greece
- Seine wissenschaftliche Arbeit
- Verzeichnis der Schriften von Hideo Nakamura