Maaserot /Maaser Scheni (Vom Zehnten/Vom zweiten Zehnten)
eBook - PDF

Maaserot /Maaser Scheni (Vom Zehnten/Vom zweiten Zehnten)

  1. 285 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Maaserot /Maaser Scheni (Vom Zehnten/Vom zweiten Zehnten)

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Maaserot /Maaser Scheni (Vom Zehnten/Vom zweiten Zehnten)" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Maaserot /Maaser Scheni (Vom Zehnten/Vom zweiten Zehnten) von Wolfgang Bunte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Biblische Studien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Der Name der Traktate Maaserot und Maaser scheni und ihre Stellung in der Mischna
  3. II. A Die Komposition des Traktates Maaserot
  4. B Die Komposition des Traktates Maaser scheni
  5. III. A Das Verhältnis des Mischnatraktates Maaserot zu dem gleichnamigen Traktat der Tosefta
  6. B Das Verhältnis des Mischnatraktates Maaser scheni zu dem gleichnamigen Traktat der Tosefta
  7. IV. Die historischen Voraussetzungen der Traktate Maaserot und Maaser scheni – Zur Geschichte der Zehntabgaben im Altertum
  8. 1. Außerjüdischer Bereich
  9. 2. Altes Testament
  10. 3. Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten Testamentes
  11. 4. Josephus
  12. 5. Philo von Alexandria
  13. 6. Neues Testament
  14. 7. Schriften der Gemeinschaft von Ḳumran
  15. 8. Rabbinische Tradition (unter besonderer Berücksichtigung von Mischna und babylonischem Talmud)
  16. Text, Übersetzung und Erklärung
  17. Traktat Maaserot
  18. A Zehntpflichtige Bodenerzeugnisse und der Termin ihrer Zehntpflichtigkeit I 1–8
  19. B Beginn und Dauer des zehntfreien Genusses von Bodenerzeugnissen II 1–4
  20. C Kauf und Verkauf zehntpflichtiger Bodenerzeugnisse und ihr Genuß II 5–6
  21. D Bedingungen, unter welchen der Bodenerzeugnisse Bearbeitende und seine Familie zehntfrei essen oder tauschen dürfen II 7–III 4
  22. E Gebäude und Zehntpflicht III 5–7
  23. F Pflücken, Kauf, Verkauf, Verpflanzen und sonstige Behandlung von Bodenerzeugnisse und die Zehntpflicht III 8–V 7
  24. G Zehntfreie Bodenerzeugnisse V 8
  25. Traktat Maaser scheni
  26. A Verbot des Veräußerns von zweitem Zehnten (II)
  27. B Was man für den Geldwert des zweiten Zehnten kaufen darf und was nicht (I 2–7)
  28. C Der zweite Zehnte und seine Verwendung; speziell dargestellt am Beispiel von Bockshornklee und Linsenwicke (II 1–4)
  29. D Vermischung von Geld des zweiten Zehnten mit profanem Geld (II 5. 6)
  30. E Tausch von Geld des zweiten Zehnten gegen andere Münzen zum Zweck des Transportes nach Jerusalem (II 7–10)
  31. F Verbot, von mitgenommenen Zehntfrüchten Trägerlohn zu geben (III)
  32. G Verbot, für Geld vom zweiten Zehnten Hebe zu kaufen (III 2)
  33. H Umtausch von Geld des zweiten Zehnten in Jerusalem (III 3–6)
  34. J Ortsbestimmungen in Jerusalem und im Heiligtum (III 7. 8)
  35. K Verunreinigung des zweiten Zehnten (III 9–11)
  36. L Der zweite Zehnte in Kannen und Krügen in verschlossenem und offenem Zustande. Wann das Gefäß profan wird (III 12. 13)
  37. M Um welchen Preis der zweite Zehnte gelöst werden kann (IV 1. 2)
  38. N Zahlung des Fünftels für Auslösung der eigenen Früchte (IV 3–8)
  39. O Inwieweit Gefundenes als geheiligt gilt (IV 9–12)
  40. P Weingarten im vierten Jahre seiner Anpflanzung und Lösung seiner Früchte (V 1–5)
  41. Q Fortschaffen des zweiten Zehnten (V 6–9)
  42. R Zehntbekenntnis aus Dt 26, 13 ff. und seine Auslegung (V 10–14)
  43. S Abschaffung des Zehntbekenntnisses durch Johannes Hyrkan und andere durch ihn angeordnete Reformen (V 15)
  44. Beilage
  45. Die im Traktat Maaser scheni vorkommenden Zitate aus dem Alten Testament in ihrem Verhältnis zum massoretischen Text
  46. Textkritischer Anhang
  47. Maaserot
  48. Maaser scheni
  49. Register
  50. 1. a) Verzeichnis der im Traktat Maaserot erklärten Termini
  51. b) Verzeichnis der im Traktat Maaser scheni vorkommenden Termini
  52. 2. a) Verzeichnis der im Traktat Maaserot vorkommenden Fremdwörter
  53. b) Verzeichnis der im Traktat Maaser scheni vorkommenden Fremdwörter
  54. 3. a) Verzeichnis der im Traktat Maaserot genannten Rabbinen
  55. b) Verzeichnis der im Traktat Maaser scheni genannten Rabbinen
  56. 4. Verzeichnis der zitierten Bibelstellen
  57. Verzeichnis der Abkürzungen und Umschriften
  58. 1. Bibel mit Apokryphen und Pseudepigraphen
  59. 2. Die Traktate der Mischna
  60. 3. Sonstiges
  61. 4. Umschrift des hebräischen Alphabets
  62. 5. Mehrfach zitierte Literatur