Schrift, Schreiber, Schenker
eBook - PDF

Schrift, Schreiber, Schenker

Studien zur Abtei Sankt Viktor in Paris und den Viktorinern

  1. 394 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schrift, Schreiber, Schenker

Studien zur Abtei Sankt Viktor in Paris und den Viktorinern

Über dieses Buch

Mit diesem Band eröffnet das Frankfurter Hugo von Sankt Viktor-Institut die Publikation seiner Arbeiten zur Pariser Abtei Sankt Viktor. In Teil I des Bandes untersucht Matthias M. Tischler im Spiegel des ältesten Nekrologs der Abtei die Vermerke über Schenkungen an Sankt Viktor (zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert), insoweit sie Bibelhandschriften beinhalten. Diese Analyse läßt die weitverzweigten persönlichen Verbindungen über ganz Europa hin zutage treten und dokumentiert zugleich die stetige Bereicherung der Bibliothek. In einem weiteren Beitrag hat M. M. Tischler die Liste der heute erhaltenen viktorinischen Glossenhandschriften zur Bibel, die nahezu zwei Drittel des Gesamtbestandes an Bibeln ausmachen, zusammengestellt. Den zweiten Teil eröffnet zunächst eine grundlegende Studie von Constant Mews zur Philosophie Wilhelms von Champeaux, des Initiators der viktorinischen Neugründung. Daran schließen sich mehrere Beiträge über das Werk Hugos von Sankt Viktor an. Ralf W.M. Stammberger veröffentlicht vor allem seine Rekonstruktion der editio princeps der Werke Hugos, die der erste Abt Gilduin von Sankt Viktor nach dessen Tod (+1141) vorgenommen hat. Ralf Stammberger teilt außerdem seine ebenso bahnbrechenden Ergebnisse zur frühesten Werküberlieferung in süddeutsch-österreichischen Landen mit. Mit der handschriftlichenVerbreitung des Chronicon Hugos von Sankt Viktor in England setzt sich dann Julian Harrison auseinander. Vorbereitend zu ihrer kritischen Edition der Historie Veteris Testamenti ediert und untersucht Greti Dinkova-Bruun in diesem Band des Leonius Parisiensis exegetische Dichtung über das Buch Ruth.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schrift, Schreiber, Schenker von Rainer Berndt S.J. im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Das Corpus Victorinum — Intellektuell-spirituelle Topographie eines Pariser Mikrokosmos (12–18. Jahrhundert)
  3. Die Abtei
  4. Die Auftraggeber, Vorbesitzer und Schenker der Bibeln von Saint-Victor
  5. 1. Einträge im älteren [jüngeren] Nekrolog von Saint-Victor
  6. 2. Einträge in Handschriften
  7. 3. Eintrag in einem vermeintlich für Saint-Victor bestimmten Nachlaßinventar
  8. 4. Sozialgeschichtliche Bemerkungen zu den Auftraggebern, Vorbesitzern und Schenkern der Bibeln von Saint-Victor
  9. Die glossierten Bibeln von Saint-Victor
  10. Die Viktoriner
  11. Logica in the Service of Philosophy: William of Champeaux and his Influence
  12. William of Champeaux and the Introductiones dialecticae
  13. William’s glosses on Porphyry and Aristotle
  14. Manegold and William of Champeaux on Cicero’s De inventione
  15. The ‘moderni’ in the late eleventh century: grammar, dialectic and rhetoric
  16. William’s Sententie on divinity
  17. William of Champeaux as bishop (1113–1122) and the cause of reform
  18. The influence of William of Champeaux
  19. Conclusion
  20. Die Edition der Werke Hugos von Sankt Viktor († 1141) durch Abt Gilduin von Sankt Viktor († 1155) – Eine Rekonstruktion
  21. I Die Handschrift BMaz, 717
  22. II Weitere Kopien der Gilduin-Ausgabe
  23. III Die Beweiskraft der Gilduin-Ausgabe für Fragen der Authentizität der Werke Hugos von Sankt Viktor
  24. Anhang
  25. 1. Abbildungen
  26. 2. Liste der Handschriften der Expositio in regulam beati Augustini
  27. 3. Rekonstruktion der Werkausgabe Gilduins von Sankt Viktor
  28. The Works of Hugh of St. Victor at Admont: A Glance at an Intellectual Landscape in the XIIth century
  29. 1. Intellectual welfare at Admont
  30. 2. Glossed books of the bible in stamped leather bindings
  31. 3. The Admont book-lists by Peter of Arbon
  32. 4. The works of Hugh of St. Victor at Admont
  33. 5. Admont and its intellectual exchanges
  34. Hugh of Saint-Victors Chronicle in the British Isles
  35. The Manuscripts
  36. Ralph de Diceto
  37. The Book-Lists
  38. Appendix: The historians of Antiquity
  39. Leonius of Paris and his Liber Ruth
  40. I Manuscript tradition of the Historie ueteris testamenti
  41. II Contents of the Historie ueteris testamenti
  42. III Leonius’ Liber Ruth
  43. IV Glosses on Leonius’ Liber Ruth in BAV, Ms. Reg. lat. 283 (= V1)
  44. V The style of the poem
  45. VI The edition
  46. Bibliographia
  47. Series editionum
  48. Fontes
  49. Studia
  50. Indices
  51. Sacra Scriptura
  52. Auctores et opera
  53. Nomina personarum
  54. Nomina locorum
  55. Codices manu scripti