
eBook - PDF
Politik des aufgeklärten Glücks
Jeremy Benthams philosophisch-politisches Denken
- 330 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Jeremy Bentham gilt als Gründervater des Utilitarismus. Seine oftmals variierte Formel vom "größten Glück der größten Zahl" fehlt in kaum einem als Überblick angelegten Standardwerk der Moralphilosophie oder der politischen Ideengeschichte. Mit seiner materialreichen Studie liefert Wilhelm Hofmann die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung der politisch-utilitaristischen Aufklärungsphilosophie des englischen Denkers. Ausgangsüberlegung seiner Rekonstruktion der politischen Theorie Benthams ist die These, dass sich an dessen Werk die paradigmatische Formulierung des Selbstverständnisses von Politik in modernen Gesellschaften ablesen lässt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Politik des aufgeklärten Glücks von Wilhelm Hofmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- 1. Warum Bentham? Ideengeschichtlicher und systematischer Fragehorizont
- 2. Rezeptionsfilter
- 2.1. “When a disciple condemns - who shall justify”
- 2.1.1. Biografie
- 2.1.2. Methode
- 2.1.3. Menschenbild
- 2.2. Bentham unter den Deutschen
- 2.2.1. Händlergeist und Krämermoral
- 2.2.2. “Kant oder Bentham” - Friedrich Eduard Benecke
- 3. Handeln, Sehen und Sprechen: die anthropologischen Fundamente von Jeremy Benthams politischem Denken
- 3.1. Handlungsmechanik und Handlungsbeobachtung als Grundlagen des Extemalismus
- 3.1.1. Handeln als Spezialfall von Bewegung
- 3.1.2. Motive und Interessen
- 3.1.3. Der Handlungskontext als Handlungsursache
- 3.1.4. Die Logik des Willens und die Außensteuerung des Handelns
- 3.1.5. Beobachtung institutionalisiert: “Panoptizismus”
- 3.1.6. Wissen: Beobachten, Erkennen und Sprechen
- 3.2. Im Sprachgewirr
- 3.2.1. Realität und Fiktion
- 3.2.2. Die Genese von Bedeutung und die Unhintergehbarkeit der natürlichen Sprache
- 3.2.3. Methodologische Konsequenzen der Sprachverfassung
- 3.2.4. Sprachpolitik
- Anarchical Fallacies
- Die Fallacies der Reaktion
- 4. Der systematische Ort des Politischen in Benthams Utilitarismus
- 4.1. Politik und Moral - the greatest happiness of the greatest number
- 4.1.1. Politische und deontologische Rationalität
- 4.1.2. Glück individuell: Moral
- 4.1.3. Exkurs: Ungestörte Lust - Anmerkungen zur Sexualethik
- 4.1.4. Der rationale Geltungsgrund des “greatest happiness principle”
- 4.1.5. Glück gesellschaftlich: Politik
- 4.1.6. Leitprinzip politischen Glücks: Kompensation und Nicht-Enttäuschung
- 4.2. Politisch-institutioneile Arrangements des Glücks der größten Zahl (I) - Politik und Recht
- 4.2.1. Der genetische und systematische Ursprung von Recht und Herrschaft
- 4.2.2. Exkurs: Anmerkungen zum “Recht für Hunde” -common law
- 4.2.3. Die Zirkularität der Macht und die Theorie der Souveränität
- 4.2.4. Der strafende Staat und die Freiheit seiner Bürger
- 4.2.5. Das Recht gibt alles: Sicherheit, Subsistenz, Wohlstand und Gleichheit - die Teile des Glück
- 4.3. Politisch-institutioneile Arrangements des Glücks der größten Zahl (II) - Repräsentative Demokratie
- 4.3.1. Die Negativfolie: Monarchie und Korruption
- 4.3.2. Zur Theorie des Amtes: das “duty and interest juncture principle”
- 4.3.3. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
- 4.3.4. Wahlrecht als Demokratie
- 4.3.5. Verfassung: Constitutional Code
- 5. Rückblick: Benthams politische Aufklärung
- 6. Literaturverzeichnis
- Jeremy Benthams Schriften
- Weitere Literatur
- 7. Personenverzeichnis