
eBook - PDF
Hmong Njua
Syntaktische Analyse einer gesprochenen Sprache mithilfe datenverarbeitungstechnischer Mittel und sprachvergleichende Beschreibung des südostasiatischen Sprachraumes
- 332 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Hmong Njua
Syntaktische Analyse einer gesprochenen Sprache mithilfe datenverarbeitungstechnischer Mittel und sprachvergleichende Beschreibung des südostasiatischen Sprachraumes
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Hmong Njua" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hmong Njua von Bettina Harriehausen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- ABSTRACTUM
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- 1. EINLEITUNG
- 1.1 DAS ZIEL DER ARBEIT
- 1.2 DER HINTERGRUND
- 1.2.1 DIE DATEN
- 1.2.2 DIE GESCHICHTE DER HMOOB (MIAO)
- 1.2.3 SPRACHGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
- 1.3 ARBEITS- / HILFSMITTEL
- 1.3.1 SONAGRAPH
- 1.3.2 WÖRTERBUCH
- 1.3.3 SATZ- UND PHRASENVERZEICHNIS
- 2. ORTHOGRAPHIE
- 3. PHONOLOGIE
- 3.1 TON
- 3.2 KONSONANTEN
- 3.2.1 MERKMALE DER KONSONANTENCLUSTER
- 3.2.2 DAS PHONEMINVENTAR DER KONSONANTEN
- 3.2.3 DIE KONSONANTEN IM DETAIL
- 3.2.4 VOKALE
- 4. MORPHOLOGIE
- 4.1 KOMPOSITABILDUNG
- 4.2 REDUPLIKATION
- 4.2.1 VERBEN
- 4.2.2 ADJEKTIVE
- 4.3 DERIVATION ÜBER PHONETISCHE MODIFIKATION
- 5. GRAMMATISCHE KATEGORIEN UND PHRASENSYNTAX
- 5.1 PARTIKELN
- 5.1.1 TEMPUS-PARTIKELN
- 5.1.2 ASPEKT
- 5.1.3 GENUS
- 5.1.4 NEGATION
- 5.1.5 INTERROGATION
- 5.1.6 POSSESSIVPARTIKELN
- 5.1.7 NOMINALISIERUNG / KOMPLEMENTIERUNG
- 5.1.8 POSTVERBALE INTENSIVIERER
- 5.1.9 INTERJEKTIONEN
- 5.1.10 RICHTUNGS- UND ORTSANZEIGENDE "PRÄPOSITIONEN"
- 5.1.11 DIE QUANTOREN IM EINZELNEN
- 5.1.12 KATEGORIEWÖRTER / MENGENBEZEICHNUNGEN
- 5.2 SUBSTANTIVA
- 5.2.1 NOMEN
- 5.2.1.1 INDIVIDUATIVA
- 5.2.1.2 KONTINUATIVA
- 5.2.2 EIGENNAMEN
- 5.2.3 PRONOMEN
- 5.3 PRÄDIKATIVA
- 5.3.1 ADJEKTIVE VS. VERBEN
- 5.3.2 ADJEKTIVE
- 5.3.2.1 DAS ADJEKTIV ALS ATTRIBUT
- 5.3.3 VERBEN
- 5.3.4 EXISTENZKONSTRUKTIONEN
- 5.3.5 KAUSATIVE KONSTRUKTIONEN
- 5.3.6 MODALVERBEN
- 6. SATZSYNTAX
- 6.1 EINFACHE PRÄDIKATE
- 6.1.1 DESKRIPTIVE SÄTZE
- 6.1.2 PRÄDIKATSNOMEN
- 6.1.3 INTRANSITIVE VERBEN
- 6.1.4 TRANSITIVE / BITRANSITIVE VERBEN
- 6.1.5 KOMPARATIVSÄTZE
- 6.1.6 TRANSFORMATIONEN AUF EINFACHER SATZEBENE
- 6.1.6.1 PASSIV
- 6.1.6.2 NOMINALISIERUNG
- 6.1.7 ILLOKUTION
- 6.2 MULTI-PRÄDIKATE
- 6.2.1 KONSTRUKTIONEN
- 6.2.2 TRANSFORMATIONEN
- 6.2.3 BEZIEHUNGEN DER PRÄDIKATE UNTEREINANDER
- 6.2.4 SPRACHVERGLEICH HMONG NJUA - CHINESISCH
- 6.2.4.1 KOORDINATION
- 6.2.4.2 GLEICHZEITIGE HANDLUNGEN
- 6.2.4.3 "PURPOSIVE" HANDLUNGEN
- 6.2.4.4 "CIRCUMSTANTIAL" KONSTRUKTIONEN
- 6.2.4.5 "PIVOT"- KONSTRUKTIONEN
- 7. SCHLUßBETRACHTUNG
- 8. EIN DIALOG UND EIN MONOLOG IN HMONG NJUA
- 8.1 DAS NEUJAHRSFEST
- 8.2 DAS KORBFLECHTEN
- 8.3 DIREKTER VS. INDIREKTER DISKURS
- 9. DIE PROGRAMME
- 9.1 INITIAL
- 9.2 DATA
- 9.3 DPRINT
- 10. APPENDIX
- 10.1 SONAGRAMME
- 10.1.1 SONAGRAMM - A
- 10.1.2 SONAGRAMM - B
- 10.1.3 SONAGRAMM - C
- 10.1.4 SONAGRAMM - D
- 10.2 GLOSSAR DER LABIODENTALEN FRIKATIVA
- 10.3 GROßFAMILIEN- (CLAN-) STRUKTUR BEI DEN HMOOB
- 10.4 VERWANDTSCHAFTSGRADE
- 10.5 TYPISCHE VORNAMEN
- 10.6 HMOOB STÄMME UND DIE PROVINZEN IN DENEN SIE LEBEN
- 10.7 KONSONANTENSYSTEM DER DIALEKTE HMONG DAWB UND HMONG NJUA
- 10.8 MAßEINHEITEN
- 10.9 RICHTUNGSVERBEN IHRE Vv UND Vh BEDEUTUNGEN
- 11. LITERATUR