Die Bibliotheca Amploniana
eBook - PDF

Die Bibliotheca Amploniana

Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus

  1. 528 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Bibliotheca Amploniana

Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Die Bibliotheca Amploniana" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Bibliotheca Amploniana von Andreas Speer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. „Finsteres Mittelalter“. Bemerkungen zu einem Schlagwort
  4. Die Bibliothek des Amplonius Rating de Bercka. Entstehung, Wachstum, Profil
  5. Die ersten philosophischen Strömungen an der Erfurter Universität im Licht der Aristoteles-Handschriften
  6. L’importance de l’étude d’Aristote dans les universites médiévales allemandes. Le témoignage des manuscrits conservés à la Bibliothèque d’Erfurt
  7. Pseudo-Aristoteles in der Büchersammlung des Naturwissenschaftlers Amplonius Rating de Bercka
  8. Richard Rufus’ „Speculum animae“. Epistemology and the Introduction of Aristotle in the West
  9. L’apport d’un manuscrit d’Erfurt. A l’édition d’un commentaire d’Averroès
  10. Kommentare zu der Schrift des Averroes „De substantia orbis“ in der Bibliotheca Amploniana
  11. Die Handschriften der Werke Alberts des Großen in der Bibliotheca Amploniana zu Erfurt
  12. Commenti parigini alla Fisica degli anni 1270–1300 ca
  13. Bemerkungen über die Handschriften der Werke des Aegidius Romanus in der Amplonianischen Bibliothek zu Erfurt
  14. Der Wandel in der scholastischen Argumentation vom 13. zum 14. Jahrhundert, aufgezeigt an zwei Beispielen: Robert Holcot und William (Johannes?) Crathorn (1330–1332 in Oxford)
  15. The Oxford Calculators in Erfurt Manuscripts
  16. Erfurt CA 2 127 and the Censured Articles of Mirecourt and Autrecourt
  17. Zur epochemachenden Bedeutung des Nominalismus. Thesen und Forschungsdesiderate
  18. Der Nominalismus des Johannes Rucherat von Wesel
  19. „Notitia incomplexa fit per aliam.“ Überlegungen zur Erforschung des Buridanismus an der Erfurter Universität
  20. Das gleichzeitige Auftreten von Nominalismus und Mystik
  21. Meister Eckhart in der Bibliotheca Amploniana. Neues zur Datierung des „Opus tripartitum“
  22. Die Erfurter Nominalisten und ihre thomistischen Widersacher in Köln, Leipzig und Wittenberg. Ein Beitrag zum deutschen Humanismus am Vorabend der Reformation
  23. Zur Kontroverse zwischen Erasmus und Luther unter Berücksichtigung traditioneller Ethik-Lehren
  24. Namenregister