Theodor Fontane im literarischen Leben
eBook - PDF

Theodor Fontane im literarischen Leben

Zeitungen und Zeitschriften, Verlage und Vereine

,
  1. 511 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Theodor Fontane im literarischen Leben

Zeitungen und Zeitschriften, Verlage und Vereine

,

Über dieses Buch

Ähnlich einem Handbuch informiert die Darstellung in übersichtlich gegliederten Einzelartikeln über die wesentlichen Bindungen, die Theodor Fontane zu Zeitungen und Zeitschriften sowie zu Verlagen und Vereinen unterhielt. Jeder Artikel gliedert sich in ein Kurzporträt und eine geschlossene, mit prägnanten Zitaten arbeitende Beschreibung, der ein knappes Literaturverzeichnis beigefügt ist. Quellengestützt und lektürefreundlich schildert das Buch sowohl die einzelnen Institutionen des literarischen Lebens als auch die besondere Beziehung, die Fontane zu ihnen einging. Das journalistische und literarische Umfeld, in das Fontanes Texte gerieten, wird plastisch und faktenreich vorgestellt. Die dadurch möglich werdende Rekonstruktion ursprünglicher Kontexte führt zu überraschenden Einsichten und wirkt schematisierenden Texterklärungen entgegen. Dabei profitiert die Literaturgeschichte von der Presse- und Buchhandelsforschung und den jüngsten Untersuchungen zum Vereinswesen. Zahlreiche Abbildungen, ein umfangreiches Literaturverzeichnis und differenzierte Register bedienen weitgesteckte Leserbedürfnisse.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Theodor Fontane im literarischen Leben von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783110162936
eBook-ISBN:
9783110807141

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Fontanes Beziehungen zu Zeitungen (Auswahl)
  2. 1.1 Berliner Figaro
  3. 1.2 Leipziger Tageblatt und Anzeiger
  4. 1.3 Zeitung für die elegante Welt
  5. 1.4 Berliner Zeitungs=Halle
  6. 1.5 Dresdner Zeitung
  7. 1.6 Deutsche Allgemeine Zeitung
  8. 1.7 [Cottas] Morgenblatt für gebildete Leser
  9. 1.8 Deutsche Reform
  10. 1.9 Preußische (Adler-)Zeitung
  11. 1.10 Die Zeit
  12. 1.11 Preußische Zeitung
  13. 1.12 Neue Preußische (Kreuz-)Zeitung
  14. 1.13 Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Vossische Zeitung)
  15. 1.14 Die Presse
  16. 1.15 Nationalzeitung
  17. 1.16 Allgemeine Preußische (Stern-)Zeitung.
  18. 1.17 Berliner Fremden- und Anzeigeblatt
  19. 1.18 Berliner Tageblatt
  20. 1.19 Die Post
  21. 1.20 Einzelbeziehungen zu Tagesblättern
  22. 2. Fontanes Beziehungen zu Zeitschriften
  23. 2.1 Die Eisenbahn
  24. 2.2 Der Soldaten-Freund.
  25. 2.3 Deutsches Museum
  26. 2.4 Deutscher Musenalmanach
  27. 2.5 Deutsche Annalen zur Kenntnis der Gegenwart und Erinnerung an die Vergangenheit
  28. 2.6 Literarisches Centralblatt für Deutschland
  29. 2.7 Argo
  30. 2.8 Deutsches Kunstblatt/Literatur-Blatt des Deutschen Kunstblattes
  31. 2.9 Illustrirtes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise
  32. 2.10 Volks Kalender
  33. 2.11 Atlantis
  34. 2.12 Berliner Revue
  35. 2.13 Deutsche Jugendzeitung
  36. 2.14 Wochenblatt der Johanniter-Ordens-Balley Brandenburg
  37. 2.15 Unser Vaterland
  38. 2.16 Westermann’s Monatshefte
  39. 2.17 Europa
  40. 2.18 Die Gartenlaube
  41. 2.19 Daheim
  42. 2.20 Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft
  43. 2.21 Die Gegenwart
  44. 2.22 Deutsche Rundschau
  45. 2.23 Nord und Süd.
  46. 2.24 Über Land und Meer und Deutsche Romanbibliothek zu Ueber Land und Meer
  47. 2.25 Illustrirte Frauen-Zeitung
  48. 2.26 Das neue Berlin
  49. 2.27 Zur guten Stunde
  50. 2.28 Deutsches Wochenblatt
  51. 2.29 Magazin für die Literatur des In- und Auslands
  52. 2.30 Die Gesellschaft
  53. 2.31 Deutschland
  54. 2.32 Freie Bühne für modernes Leben
  55. 2.33 Deutsche Dichtung
  56. 2.34 Cosmopolis
  57. 2.35 Pan
  58. 2.36 Vom Fels zum Meer
  59. 2.37 Universum
  60. 2.38 Die Zukunft
  61. 2.39 Der Bär
  62. 2.40 Kunstwart
  63. 3. Fontane und der Buchhandel (Verlags- und Verlegerbeziehungen)
  64. 3.1 Frühe Verlagsbeziehungen
  65. 3.1.1 Moritz Katz
  66. 3.1.2 Adolf Wilhelm Hayn
  67. 3.1.3 Friedrich Wilhelm Ernst
  68. 3.1.4 Otto Janke und J. Bachmann
  69. 3.1.5 Emil Ebner
  70. 3.1.6 Julius Springer
  71. 3.2 Fontanes Hauptverleger
  72. 3.2.1 Wilhelm Ludwig Hertz
  73. 3.2.2 Rudolf Ludwig von Decker
  74. 3.2.3 Friedrich Fontane
  75. 3.3 Kleinere bzw. vereinzelte Verlagsbindungen
  76. 3.3.1 Adolf Enslin
  77. 3.3.2 Salo Schottlaender
  78. 3.3.3 Wilhelm Friedrich
  79. 3.3.4 Carl Müller-Grote
  80. 3.3.5 Friedrich Wilhelm Steffens
  81. 3.3.6 Emil Dominik
  82. 4. Gruppierungen, Vereine, Institutionen und Geselligkeit
  83. 4.1 Lesecafés
  84. 4.2 Lenau-Klub bzw.-Verein
  85. 4.3 Platen-Klub
  86. 4.4 Herwegh-Klub
  87. 4.5 Tunnel über der Spree
  88. 4.6 Pressepolitische Institutionen: Das Literarische Cabinet und die Centralstelle für Preßangelegenheiten
  89. 4.7 Rütli und Ellora
  90. 4.8 Berliner Zweigstelle der Deutschen Schillerstiftung
  91. 4.9 Babel
  92. 4.10 Lokalgeschichtliche Vereine (Mark Brandenburg, Berlin, Potsdam)
  93. 4.11 Verein Berliner Presse
  94. 4.12 Litterarische Gesellschaft
  95. 4.13 Freie Litterarische Gesellschaft
  96. 4.14 Die Zwanglosen
  97. 4.15 Andere Geselligkeits- und Bildungskreise
  98. Siglen und Abkürzungen
  99. Verzeichnis der Abbildungen
  100. Register