
Zwischen Mythos und Geschichte
Ästhetik, Medialität und Kulturspezifik der Mittelalterkonjunktur
- 503 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zwischen Mythos und Geschichte
Ästhetik, Medialität und Kulturspezifik der Mittelalterkonjunktur
Über dieses Buch
Die mehrfach komparatistisch angelegte Arbeit legt den Akzent auf die Untersuchung französischer und italienischer Mittelalterdiskurse von 1945 bis zur Gegenwart. "Mythos" und "Geschichte" werden zunächst als zwei verschiedene Modi des Vergangenheitsbezuges theoretisch profiliert. Diese Unterscheidung wird in ihrem Erkenntnispotenzial anhand einer historischen Figur mit Tendenz zur Mythisierung (Jeanne d'Arc) und eines literarischen Mythenkomplexes mit Tendenz zur Historisierung (Matière de Bretagne) erprobt.
Die europäische Jeanne- und Artusliteratur des 12. bis 15. Jahrhunderts erweist sich als ästhetischer, nationaler und erinnerungskultureller Bezugspunkt der Romania. Leitfrage ist dabei, inwiefern die Konjunktur des Mittelalters von Binnenstrukturen geprägt ist (medienspezifisch, chronologisch, nationalspezifisch) und inwiefern dabei unterschiedliche Privilegierungen eines Erinnerns als "Mythos" oder als "Geschichte" eine Rolle spielen, auch im Vergleich mit der Mittelalterkonjunktur in Deutschland und England/USA.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Mythos und Erinnerung - Mythos und Gedächtnis
- 3.1 Zur Historizität von Erinnerungsmodi
- 3.2 Matière de Bretagne
- 3.3 Jeanne d'Arc
- 3.4 Italien: erinnerungskulturelle Sonderwege
- 4. Zur mediävistischen Mythisierung des Mittelalters
- 5.1 Der Zweite Weltkrieg: Erinnerungsbarriere oder Erinnerungsimpuls der 1940er und 1950er Jahre?
- 5.2 Die 1960er und 1970er Jahre: die mythische Faszination der ›historischen Quelle‹
- 5.3 Jenseits von »Il nome della rosa«: binnen konjunkturelle Entwicklungen der 1980er Jahre
- 5.4 Das deutsche ›Parzival-Syndrom‹
- 5.5 Wege zum Mittelalter um die Jahrtausendwende
- 6. Zum Schluss
- Backmatter