Sprache: Verstehen und Handeln
eBook - PDF

Sprache: Verstehen und Handeln

Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums : Münster 1980, Bd. 2

  1. 382 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprache: Verstehen und Handeln

Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums : Münster 1980, Bd. 2

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Sprache: Verstehen und Handeln" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache: Verstehen und Handeln von Götz Hindelang, Werner Zillig, 1980, Münster, Westfalen> Linguistisches Kolloquium Linguistisches Kolloquium <15 im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783484300996
eBook-ISBN:
9783111611877

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. SEMANTIK
  3. Theoretische Probleme
  4. Some deficiencies of semantic feature analysis. A farewell to bachelorhood of lexical semantics
  5. Kasus, Sorten, Kategorien
  6. Modi intelligendi, modi significandi und Logik des Sprachbildes
  7. Semantische Beschreibungen
  8. Semantische Kompetenz
  9. Ansätze zu einer strukturellen Gliederung des deutschen Adjektivwortschatzes
  10. Sauberkeits-Adjektive
  11. Zur Semantik von Vergleichsadjektiven
  12. Zur Semantik von 'Auffordern'
  13. Syntax und Semantik
  14. Deixis, Anapher und Kontextveränderung
  15. Präsuppositionen bestimmter Äußerungen der Form 'Lieber X als Y'
  16. Zur Semantik von Gleichheitskomparativen mit Maßangaben im Englischen
  17. Inhaltliche Aspekte von Wortbildungsverfahren
  18. Anwendungsgebiete: Literatur und Didaktik
  19. Quelques suggestions sur le vocabulaire de la ville dans Camillo Sbarbaro et Jean-Marie-Gustave Le Clezio
  20. Darf ich endlich erfahren, was das bedeutet? Zur semantischen Struktur eines fiktionalen Objekts in Stanislaw Lems Roman 'Eden'
  21. Y a-t-il des handicapes linguistiques? Nouveaux instruments d'analyse du langage des classes sociales culturellement dominees
  22. Interferenzerscheinungen bei Schülern italienischer Muttersprache im fortgeschrittenen Französischunterricht
  23. Verhalten bei der schriftlichen Wiedergabe von Texten
  24. 2. PRAGMATIK
  25. Theoretische Probleme
  26. Zur Bedeutungsbestimmtheit der Sprechakte
  27. Conversational and nonconversational maxims
  28. Epistemische Operatoren und illokutionäre Kraft
  29. Zur Formulierung und Prüfung von Kommunikationsregeln. Einige methodische Probleme der Konversationsanalyse
  30. Sprechakte und Sprechaktsequenzen
  31. Zur Klassifikation der Fragehandlungen
  32. Hybride Sprechakte: WARNEN, DROHEN und EXPRESSEN
  33. Über nichtspezifische reaktive Sprechakte
  34. Grundzüge eines Interaktionsmodells für dialogisches Argumentieren
  35. Konversationsanalyse
  36. Können Analogien Konflikte im Gespräch überbrücken?
  37. Bewältigungsstile im Aufklärungsgespräch vor Operationen
  38. Übersprungshandlungen im menschlichen Verbalverhalten
  39. Syntax und Diskursanalyse
  40. Die Satzeinheit in der Interaktion
  41. Zur indexikalitätsmarkierenden Funktion der demonstrativen Artikelform in deutschen Konversationen
  42. Zur inferentiellen Verwendung der Modalverben
  43. Adverbials and the performative analysis
  44. Textpragmatik
  45. Zur Konstitution von Erzählungen
  46. Schlagzeilenformulierung als sprachliches Verhalten
  47. Kulturelle Präsuppositionen. Mit Beispielen aus dem Deutschen, Französischen und Spanischen
  48. VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER