
Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt
Eine Kontroverse um die „Konkrete Ethik“
- 367 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt
Eine Kontroverse um die „Konkrete Ethik“
Über dieses Buch
In der philosophischen Ethik ist "die gute Welt" außer Mode gekommen. Der vorliegende Diskussionsband setzt sich mit Ludwig Sieps "Konkreter Ethik" auseinander. Die "Konkrete Ethik" von Ludwig Siep öffnet sich bewusst hin auf eine Hermeneutik der religiösen und kulturellen Traditionen der Menschheit, sie sucht aber auch in der Auseinandersetzung mit Problemen der Kultur- und Naturethik den Dialog mit dem Forschungsstand der Naturwissenschaften. Methodisch geht die "Konkrete Ethik" von einem Verständnis von Ethik aus, das ihr Ziel nicht in der Ausarbeitung von abstrakten Prinzipien sieht, die es dann nachträglich auf konkrete Probleme zu applizieren gälte. Aus dem hermeneutischen Selbstverständnis seines Ansatzes heraus ergibt sich eine beeindruckende Vielfalt von Fragestellungen. Sie reichen von der Frage nach der Bedeutung von Objektivität und Realität in der Ethik bis hin zu Problemen des reproduktiven Klonens und des Bevölkerungswachstums. Entsprechend vielfältige Ansatzpunkte ergeben sich für eine systematische philosophische Auseinandersetzung mit der "Konkreten Ethik". Im vorliegenden Band diskutieren namhafte Forscher Sieps Thesen, Konzepte, sein Begründungsmodell und seine Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Medizin-, Bio- und angewandten Ethik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- „Mach’s gut, Knut!“
- Das Ganze und sein Wert
- Natürlichkeit und das Euthyphron-Dilemma
- Über die Grundlagen einer konkreten Natur- und Kulturethik
- Selbstbestimmung und konkrete Ethik
- Natürlichkeit und Mannigfaltigkeit als Kriterien der angewandten Ethik?
- Ethische Gründe in der Konkreten Ethik
- Werte und Naturgegenstände
- Umkämpfte Gestalt einer guten Welt
- Gründe und Motive
- Normen wertschätzen
- Holistische Ethik und wissenschaftliche Welterklärung
- Ganzheit im Mitsein
- Formen der Begründung in der Ethik
- Über Unbedingtes in der Konkreten Ethik
- Wertrealismus. Reflexionsgleichgewicht. Wertewandel.
- Kann die Konkrete Ethik auf den kategorischen Imperativ verzichten?
- Bioethischer Konsens trotz inkompatibler ethischer Grundpositionen?
- Gefragt sei nach Gütekriterien für Themen der politischen Willensbildung in einer „guten Welt“
- Philosophische Ethik als symbolische Kommunikation
- Erwiderungen