Krieg im Visier
eBook - PDF

Krieg im Visier

Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung

  1. 283 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Krieg im Visier

Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung

Über dieses Buch

Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht mit ihrem kulturgeschichtlichen Erkenntnisinteresse, bezogen auf die Konstruktion korporativer Identität im Bezugssystem von Selbstbild und Feindbild bzw. Eigen- und Fremdkultur, von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit, die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, eng aufeinander zu beziehen. Der Umfang des vorhandenen Textkorpus wurde auf exemplarische Fallstudien beschränkt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die Linien der ausgewählten Bibelepen und Ordenschroniken aus dem 13./14. Jahrhundert, die in Versform verfasst sind, bis in den seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von der Form der Prosa geprägten Literaturbetrieb des Deutschen Ordens hinein weiter zu verfolgen. Dadurch können – insbesondere mit Blick auf Livland und Preußen – Verschiebungen bei der Identitätskonstruktion parallel zu den Veränderungen der historischen Rahmenbedingungen transparent gemacht werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Krieg im Visier von Edith Feistner,Michael Neecke,Gisela Vollmann-Profe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Grundlegung (Edith Feistner)
  2. 1.1 Gegenwärtigkeit von Geschichte: Deutschordensforschung als Anlass mediävistischer Selbstreflexion
  3. 1.2 Literatur als Medium korporativer Identitätsbildung: Bildungsgeschichtliche und methodische Prämissen
  4. 1.3 Die Statuten des Deutschen Ordens als Identitätsprogramm: Zum Problem von institutionalisierter Identität und historischer Dynamik
  5. 1.4 Textauswahl, interpretatorisches Konzept und Erkenntnisziele
  6. 2. Exemplarische Fallstudien
  7. 2.1 Textfeld 1: Das 13. Jahrhundert (Michael Neecke)
  8. 2.2 Textfeld 2: Zweites und drittes Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts (Gisela Vollmann-Profe)
  9. 2.3 Textfeld 3: Das ausgehende 14. und die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts (Gisela Vollmann-Profe)
  10. 2.4 Textfeld 4: Ausblick - Prosaauflösungen im Reich (Michael Neecke)
  11. 3. Ergebnisse und Ausblick: (Re-)Konstruktion korporativer Identität im Deutschen Orden - Arbeit an der Geschichte als Herausforderung (Edith Feistner, Gisela Vollmann-Profe)
  12. 4. Literaturverzeichnis
  13. 4.1 Abkürzungen
  14. 4.2 Quellen
  15. 4.3 Forschung
  16. 5. Namenregister