
eBook - PDF
Geburt und Hochzeit des Kriegers
Geschlechterdifferenz und Initiation in Mythos und Ritual der griechischen Polis
- 290 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Geburt und Hochzeit des Kriegers
Geschlechterdifferenz und Initiation in Mythos und Ritual der griechischen Polis
Über dieses Buch
Die Autorin untersucht eine Gruppe von Mythen und Festen der antiken griechischen Religion, in denen die Motive des Geschlechterrollentauschs und der Geschlechtsumwandlung eine zentrale Rolle spielen. Die Anwendung aktueller religionswissenschaftlicher Theorien und der Ergebnisse der Gender Studies führt zu einem neuen differenzierten Bild des gesamten Komplexes im historischen Kontext der griechischen Polisreligion in archaischer und klassischer Zeit.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geburt und Hochzeit des Kriegers von Katharina Waldner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religionsgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- I. Mythos und Ritual in Praxis und Theorie
- 1. Zur Lektüre griechischer Mythen
- 2. Mythen und Rituale in der Polisreligion
- 2.1. Myth and Ritual
- 2.2. Rituale in der Polis
- E. Kainis und Kaineus
- 1. Die Überlieferung des Mythos
- 2. Die Geschichte der Kainis
- 2.1. Heroinen-Erzählungen als „Mädchentragödien“
- 2.2. „Hesiod“: Die Charis der Kainis
- 2.3. Akusilaos: Die Macht Poseidons
- 3. Der unverwundbare Krieger Kaineus
- 3.1. Die „Geburt“ des Kriegers
- 3.2. Der Speer des Kaineus
- 3.3. Das Ende von Kainis/Kaineus
- III. Achilleus und Thetis
- 1. Die Überlieferung des Mythos
- 2. Die „Paideia“ des Achilleus
- 2.1. Thetis und Achilleus in der Ilias
- 2.2. Die „Geburt“ aus dem Dreifußkessel
- 2.3. Unter Männern: Peleus und Chiron
- 2.4. Skyros: Der Krieger und die Frauen
- IV. Die Oschophoria in Athen
- 1. Rekonstruktion des Festabaufes
- 1.1. Der Bericht bei Plutarch
- 1.2. Die Tradition der Pindarkommentare und Atthidographen
- 1.3. Der Festablauf nach den literarischen Quellen
- 2. Die Organisation der Oschophoria im Raum der Polis
- 2.1. Die Oschophoria in der Salaminioi-Inschrift
- 2.2. Das Genos der Salaminioi
- 2.3. Athena Skiras und die Geographie Athens
- 3. Die Oschophoria im mythischen und sozialen Kontext Athens
- 3.1. Forschungsgeschichte
- 3.2. Die Pompe
- 3.3. Verkleidung in Mythos und Ritual bei Plutarch
- 3.4. Kleider der Frauen – Frauenkleider
- 3.5. Dionysos Oschophoros als Gott der Jugendlichen
- 3.6. Androgynie in Philosophie, Mythos und Ritual
- 4. Die Rituale für Athena Skiras in Phaleron
- 4.1. Athena Skiras: Eine weiße Göttin an der Grenze
- 4.2. Deipnophoroi: Speisen und Geschichten
- 4.3. Das Opfer und die „Ambivalenz“ der Gefühle
- 4.4. Der Wettlauf
- 4.5. Die Siegesfeier: Gymnopaidike
- V. Theseus, Apollon und die Gaben der Ariadne Aphrodite
- 0. Einleitung
- 1. Das Delphinion: Wege und Transformationen
- 1.1. Lage und rituelle Funktion des Heiligtums in Athen
- 1.2. Apollon Delphinios: Wege und Geleit
- 1.3. Theseus am Delphinion
- 2. Die Gaben der Aphrodite
- 2.1. Die Tempel der Aphrodite in Athen
- 2.2. Theseus und Aphrodite
- 2.3. Ariadne Aphrodite auf Cypern
- VI. Die Ekdysia in Phaistos: Leukippos und Leto
- 1. Die Überlieferung
- 2. Die Verknüpfung von Mythos und Ritual
- 3. Mythische und rituelle Kontexte
- 3.1 Galateia und Lampros
- 3.2. Leto Phytia
- 3.3. Leukippos
- 4. Die Ekdysia und der Bericht des Ephoros
- VII. „Schwarze Jäger“, „Weiße Reiter“ und „Amazonen“. Zur rituellen und mythischen Sozialisation Jugendlicher in der Polis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Register
- Namen- und Sachregister
- Stellenregister