
- 265 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zeithorizonte in der Wissenschaft
Über dieses Buch
The contributors reflect on the concept of time and time horizons in the sciences. From a philosophical position, they demand that the actioning and formative character of time should again become an experiential element of life, we should reflect on the temporality of knowledge and its finiteness, debates about the progress and regression of knowledge accumulation should be measured against their past manifestations, even that we resist the concept of epochs. Historians of science discuss how humans are determined by a network of time rhythms, how the time horizon of the experimental sciences is tied to specific relations of objects and processes, and which dichotomies run through our thinking about biology. Natural scientists define time by atomic and molecular processes, current discussions are concerned with the origin of the direction of time and its irreversibility. Legal history shows how the frantic flight of lawyers into print in modern times has through self reference fragmented the foundations of the legal system into a confusing textual world and how the metaphor of 'time horizons' serves as an effective means to construct orientations.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Philosophie und Epochenbewußtsein
- t for two oder: warum Zeit in Theorie und Lebenswelt nicht dasselbe ist
- Wissen in der Zeit. Zehn Erwägungen zur dauernden Flüchtigkeit des Sinns
- Wissen in der Zeit. Drei kurze Erwägungen zu Fortschritten, Rückschritten und Stagnationen in der Wissenschaft
- Zeit in dynamischen Systemen. Von der Urzeit zur Computerzeit
- Zeit der Fugen. Über Bewegungsverhältnisse im physiologischen Labor, ca. 1865
- Zeit und Zeitumkehrsymmetrie in der molekularen Kinetik
- Auf der Suche nach der (verlorenen) Zeit in der Biologie
- Zeitnot des Rechts
- Ein besonders erfolgreiches Langzeitvorhaben
- Backmatter