Medien des kollektiven Gedächtnisses
eBook - PDF

Medien des kollektiven Gedächtnisses

Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität

  1. 318 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Medien des kollektiven Gedächtnisses

Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität

Über dieses Buch

The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory.' Representatives of various disciplines examine the manifestations, social functions, cultural differences and the historical development of the media of memory from the 17th century to the present day.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Medien des kollektiven Gedächtnisses von Astrid Erll, Ansgar Nünning, Astrid Erll,Ansgar Nünning im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2008
ISBN drucken
9783110180084
eBook-ISBN:
9783110201789
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Medium des kollektiven Gedächtnisses: Ein (erinnerungs-)kulturwissenschaftlicher Kompaktbegriff
  4. Zwischen Medien und Topoi: Die Lieux de mémoire und die Medialität des kulturellen Gedächtnisses
  5. Zur Mediengeschichte des kulturellen Gedächtnisses
  6. Das Außen des Erinnerns: Was vermittelt individuelles und kollektives Gedächtnis?
  7. Fotografische Gedächtnisse. Ein Panorama medienwissenschaftlicher Fragestellungen
  8. Sozialsystemische Institutionalisierung als Verpflichtung: Straßenballaden und Predigten zwischen mündlicher und schriftlicher Erinnerung an Charles I
  9. Expressivität und Wiederholung. Bildsprachliche Erinnerungsstrategien in der Revolutionsgrafik nach 1789
  10. „Im Monat Muharrem weint meine Laute!“ - Die alevitische Langhalslaute als Medium der Erinnerung
  11. „Mochte doch keiner was davon hören“ - Günter Grass’ Im Krebsgang und das Feuilleton im Kontext aktueller Erinnerungsverhandlungen
  12. Literarische Inszenierungen und Interventionen: Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishman’s Boy und Michael Ondaatjes Running in the Family
  13. Kulturspezifische Inszenierungen kollektiver Gedächtnismedien in autochthonen Literaturen Kanadas: Alootook Ipellies Arctic Dreams and Nightmares und Ruby Slipperjacks Weesquachak and the Lost Ones
  14. Der Trifels und die nationalsozialistische Erinnerungskultur: Architektur als Medium des kollektiven Gedächtnisses
  15. Kollektives Gedenken individualisiert: Die Hypermedia-Anwendung. The Virtual Wall
  16. „Collecting Today for Tomorrow“ Medien des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel des ‚Elften September‘
  17. Backmatter