Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung
eBook - PDF

Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung

  1. 440 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung

Über dieses Buch

Martin Opitz, der »Mars« der Musen (Zesen), nutzte die Krisenzeit von Krieg und Konfessionalisierung als Chance zur Einführung einer nationalsprachlichen Dichtkunst im Geiste eines aus der Renaissance erneuerten Humanismus. Opitz wollte mit seiner Reform dazu beitragen, Religionsfreiheit zu erstreiten und dadurch Frieden und Eintracht zu stiften. Die Bände zeichnen den beachtlichen Erfolg dieser 'humanistischen Reformation' nach und bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Darstellung aller wichtigen deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts. Jedem Autor ist ein Kapitel gewidmet mit Hinweisen zu Forschung, Rezeption, Biographie und einem Werküberblick zur geistlichen und weltlichen Lyrik mit exemplarischen Gedicht-Analysen.

Band IV/1 führt in die Epoche sowie in die Gattungstheorie und -geschichte ein und behandelt das Werk von Weckherlin, Opitz, Logau, Gryphius und den Pegnitz-Schäfern.

Band IV/2 bietet einen Einblick in die kulturgeschichtlichen Bedingungen frühneuzeitlicher Liebesdichtung (Frauenbild, Geschlechterbeziehungen, Sexualität und ihre Tabuisierung bzw. Dämonisierung) und analysiert sodann die Liebeslyrik von Opitz, Dach, Fleming, Zesen, Hoffmannswaldau, Lohenstein, den 'Galanten' und Günther. Zahlreiche weitere Autoren sind in gattungsgeschichtlichen Überblicken und einzelnen Kapiteln mitberücksichtigt.

Die Bände sind separat benutzbar. Mit ihnen liegt das zehnbändige Werk »Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit« nunmehr abgeschlossen vor.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung von Hans-Georg Kemper im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN drucken
9783484105690
eBook-ISBN:
9783110942095

Inhaltsverzeichnis

  1. Zur technischen Einrichtung des Bandes
  2. Vorwort
  3. Einleitung
  4. 1) Zum Epochenprofil
  5. 2) Poetologische und gattungsgeschichtliche Aspekte
  6. 3) Konfessioneller Patriotismus (Weckherlin)
  7. 4) Kampf für Freiheit und Frieden (Opitz)
  8. 5) Zeitkritik in Sprüchen Salomons (Logau)
  9. 6) Arbeit am ›wahren Christentum‹ (Gryphius)
  10. a) Der Vieldeutige – Rezeptions- und Forschungsprobleme
  11. b) Fliehen oder standhalten – Zur Biographie
  12. c) Sonett-Kunst (I): Emblematik, Amplifikation und mehrfacher Schriftsinn (›Ebenbild unsers Lebens‹)
  13. d) Sonett-Kunst (II): Sterndeutung im ›sensus mysticus‹ (›An die Sternen‹)
  14. e) Mystische Licht-Theologie – Gryphius und Johann Arndt (1)
  15. f) Hermetische Feuer-Theologie – Gryphius und Johann Arndt (2)
  16. g) Lob des Kopernikus und Würdigung der ›curiositas‹
  17. h) Sonett-Kunst (III): »Threnen saltz« (›Gedencket an Loths Weib‹)
  18. i) Das Problem zahlensymbolischer Zyklus-Bildung
  19. j) »Licht« und »Feuer« als Leitmotive der Sonett-Bücher
  20. k) Perikopendichtung über den ›Wort- und Licht-Entzug‹ (Sonettbücher III und IV)
  21. l) »Thränen« – Vom Selbstmitleid zur ›compassio‹ (›Oden‹ I–IV)
  22. m) Lieder für die »eine kirch« (›Uebersetzete Lob=Gesange / Oder Kirchen=Lieder‹)
  23. n) Poetischer Einsatz für die ›praxis pietatis‹ (›Himmel Steigente HertzensSeüfftzer‹)
  24. 7) »Verschantzte« Schäfer-Welt (Harsdörffer, Klaj, Birken)
  25. Anhang
  26. Verzeichnis der zitierten Literatur
  27. Personenregister
  28. Sachregister