Elemente der Philosophie Newtons. Verteidigung des Newtonianismus. Die Metaphysik des Neuton
eBook - PDF

Elemente der Philosophie Newtons. Verteidigung des Newtonianismus. Die Metaphysik des Neuton

  1. 401 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Elemente der Philosophie Newtons. Verteidigung des Newtonianismus. Die Metaphysik des Neuton

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Elemente der Philosophie Newtons. Verteidigung des Newtonianismus. Die Metaphysik des Neuton" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Elemente der Philosophie Newtons. Verteidigung des Newtonianismus. Die Metaphysik des Neuton von Voltaire, Renate Wahsner,Heinz-Heino von Borzeskowski, Christa Poser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783110156560
eBook-ISBN:
9783110806571

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Zur Editionsgeschichte
  3. Zeitgenössische Polemik gegen Voltaires “Metaphysik des Neuton”
  4. Voltaires Weg vom Literaten zum Philosophen
  5. Die Mechanisierung der Mechanik
  6. Editorische Anmerkung
  7. Elemente der Philosophie Newtons
  8. Vorwort der Herausgeber der Ausgabe von 1784
  9. Zueignungsschrift Voltaires an Madame Marquise du Châtelet
  10. Erster Teil
  11. Kapitel I Über Gott
  12. Kapitel II Vom Raum und von der Zeit als Eigenschaften Gottes
  13. Kapitel III Von der Freiheit in Gott und dem großen Prinzip des zureichenden Grundes
  14. Kapitel IV Von der Freiheit im Menschen
  15. Kapitel V [Zweifel an der sogenannten Freiheit der Indifferenz]
  16. Kapitel VI Von der Naturreligion
  17. Kapitel VII Von der Seele und von der Art, wie sie mit dem Körper verbunden ist und wie sie ihre Ideen hat
  18. Kapitel VIII Von den ersten Prinzipien der Materie
  19. Kapitel IX Von der Natur der Elemente der Materie oder der Monaden
  20. Kapitel X Von der tätigen Kraft, die im Universum alles in Bewegung versetzt
  21. Zweiter Teil
  22. Kapitel I Erste Forschungen über das Licht und wie es zu uns gelangt. Diesbezügliche Irrtümer Descartes’
  23. Kapitel II Malebranchesches System, das ebenso irrig wie das Descartessche ist; Natur des Lichts; seine Wege; seine Geschwindigkeit
  24. Kapitel III Die Eigenschaft des Lichts zurückzustrahlen war nicht wirklich bekannt; es wird keineswegs, wie man glaubte, von den festen Teilen der Körper reflektiert
  25. Kapitel IV Über die Spiegel, über die Teleskope: Ursachen, die von den Mathematikern für die Geheimnisse des Sehens angegeben werden; daß diese Ursachen nicht ausreichend sind
  26. Kapitel V Wie wir Entfernungen, Größen, Figuren, Lagen erkennen
  27. Kapitel VI [Warum die Sonne und der Mond am Horizont größer als im Meridian zu sein scheinen]
  28. Kapitel VII Von der Ursache, die zur Brechung der Lichtstrahlen beim Übergang von einer Substanz in eine andere führt; daß diese Ursache ein allgemeines Gesetz der Natur ist, das vor Newton unbekannt war; daß die Beugung des Lichts noch eine Aus wirkung dieser Ursache ist
  29. Kapitel VIII Fortsetzung der Wunder der Lichtbrechung; daß ein einziger Lichtstrahl in sich alle möglichen Farben enthält. Was Brechbarkeit ist. Neue Entdeckungen
  30. Kapitel IX Vom Regenbogen; daß dieser Meteor eine notwendige Folge der Gesetze der Brechbarkeit ist
  31. Kapitel X Neue Entdeckungen über die Ursache der Farben, die die obige Meinung bestätigen. Nachweis, daß die Farben durch die Dicke der Teilchen, aus denen die Körper bestehen, verursacht werden, ohne daß das Licht von den Teilchen reflektiert wird
  32. Kapitel XI Fortsetzung dieser Entdeckungen. Gegenseitige Wirkung der Körper auf das Licht
  33. Brief des Autors
  34. Dritter Teil
  35. Kapitel I Erste Ideen zur Schwerkraft und zu den Gesetzen über die Anziehung; daß die subtile Materie, die Wirbel und der volle Raum verworfen werden müssen
  36. Kapitel II Daß die Wirbel Descartes’ und der volle Raum unmöglich sind und daß es demzufolge eine andere Ursache für die Schwerkraft gibt
  37. Kapitel III Durch die Entdeckung Newtons bewiesene Gravitation. Geschichte dieser Entdeckung. Daß der Mond seine Umlaufbahn durch die Kraft dieser Gravitation durchläuft
  38. Kapitel IV Daß die Gravitation und die Anziehung den Lauf aller Planeten lenken
  39. Kapitel V Beweis der Gesetze der Gravitation nach den Regeln von Kepler; daß eines dieser Keplerschen Gesetze die Bewegung der Erde beweist
  40. Kapitel VI Neue Beweise für die Anziehung: daß die ungleichen Bewegungen auf der Umlaufbahn des Mondes notwendigerweise Auswirkungen der Anziehung sind
  41. Kapitel VII Neue Beweise und neue Wirkungen der Gravitation: daß sich diese Kraft in jedem Teil der Materie befindet: von diesem Prinzip abhängige Entdeckungen
  42. Kapitel VIII Theorie unseres Planetensystems
  43. Kapitel IX Über die Figur der Erde
  44. Kapitel X Über die durch die Anziehung verursachte Periode von fünfundzwanzigtausendneunhundertzwanzig Jahren
  45. Kapitel XI Über Ebbe und Flut; daß dieses Phänomen eine notwendige Folge der Gravitation ist
  46. Kapitel XII Schluß
  47. Verteidigung des Newtonianismus. Beantwortung der wichtigsten Einwände, die in Frankreich gegen die Philosophie Newtons erhoben wurden
  48. Abbildungen
  49. Die Metaphysik des Neuton (Faksimile-Abdruck)
  50. Vorrede des Übersetzers
  51. Vorbericht des Holländischen Buchhändlers
  52. Die Metaphysik. Erster Theil
  53. Das erste Hauptstück Von Gott
  54. Das zweyte Hauptstück Der Raum und die Dauer sind Eigenschaften Gottes
  55. Das dritte Hauptstück Von der Freyheit Gottes, und von dem wichtigen Satze des zureichenden Grundes
  56. Das vierte Hauptstück Von der Freyheit des Menschen
  57. Das fünfte Hauptstück Von der natürlichen Religion
  58. Das sechste Hauptstück Von der Seele, ihrer Vereinigung mit dem Leibe, und auf was Art sie ihre Begriffe habe
  59. Das siebende Hauptstück Von den Elementen oder dem ersten Stoff der Materie
  60. Das achte Hauptstück Von der Natur der Monaden, oder Elementen der Materie
  61. Das neunte Hauptstück Von der thätigen Kraft
  62. Anhang
  63. Anmerkungen der Herausgeber zum Text
  64. Literatur
  65. Biographische und bibliographische Daten
  66. Personenregister