Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum
eBook - PDF

Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum

Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich

  1. 565 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum

Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich

Über dieses Buch

Die Buchreihe Theatrum Scientiarum versammelt originäre Beiträge am Schnittpunkt von Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Theaterwissenschaft. Als produktiv hat sich dabei die konzeptionelle Orientierung erwiesen, ästhetische, technische und politische Experimente der Avantgardebewegungen des 20. Jahrhunderts als programmatischen Gegenpol historischer Langzeitprozesse zu begreifen, als Akkumulator radikaler Fragestellungen, die sich mit heuristischem Gewinn auf Kulturen des Wissens in der Frühen Neuzeit beziehen lassen. Der nunmehr vierte Band Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum fokussiert die Entstehung des Maschinen-Paradigmas und seine kulturelle Durchsetzung im 17. Jahrhundert aus dem Blickwinkel der Maschinen-Obsession der Avantgarde-Bewegungen. Gerade die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts zeichnen sich bekanntlich durch ein Interesse für vergessene und verdrängte Dimensionen des Maschinellen aus, die jenseits der Produktivitätssteigerung, Funktionalität und Nützlichkeit liegen. Verstanden als kunstvolle Infragestellungen des Maschinellen, können avantgardistische Experimente dazu dienen, die mit dem neuzeitlichen Maschinenglauben einhergehenden ästhetischen, epistemologischen und politischen Blickschranken aufzudecken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum von Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig, Helmar Schramm,Ludger Schwarte,Jan Lazardzig im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2008
ISBN drucken
9783110204452
eBook-ISBN:
9783110210910
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung. Gangarten im Theatrum machinarum
  4. „Auf die Verbindung kommt es an, und daß sie vorher ein bißchen unterbrochen wird“ (Hugo Ball, 1916)
  5. Frühneuzeit der Kybernetik: Urgeschichte oder Archäologie?
  6. Maschinenzeichnungen der Renaissance
  7. Kreis-Ähnlich. Die Bewegung des Pendels in Apparaten und Formeln des 17. Jahrhunderts
  8. Himmelsmaschinen und Höllenmaschinen. Ihre Bedeutung für die Maschinengeschichte und deren Ikonografie in der Frühen Neuzeit und im 20. Jahrhundert
  9. Macht. Maschinen. Magie
  10. Große Erwartungen. Zu Funktionsstörungen experimenteller Instrumente
  11. Imaginierte Maschinen und wirkliche Welt
  12. Vergnügen und Schrecken mechanischer Monster in der Frühen Neuzeit
  13. Von der Tiermaschine zur Fabrikation des Todes. Die Spur der Exekutionsapparate im Maschinentheater des 17. Jahrhunderts
  14. Das Theater der künstlichen Tiere. Animalik und Mechanik ab der Frühen Neuzeit
  15. Paradoxe Maschinen. Tzara, Bracelli und der Ursprung des Fragens
  16. Explosion und Konstruktion. Feuerwerk und Illumination als Modelle für Lichtreklame und Kunstlichtästhetik der Avantgarde
  17. Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern. Kulturelle Leistungen bildgebender Oberflächen (quadro) im 17. Jahrhundert und seit den 1960er Jahren
  18. Die Futuristen und die Religion der Maschine
  19. Meta-Mechanik. Jean Tinguelys Maschinentheater
  20. „Sounds of Modernism“. Maschinengeräusche und ihr Echo in der Musik
  21. Techno-Epistemologien der Neuen Medienkunst
  22. Kinetische Explorationen. Oskar Schlemmer – Gerhard Bohner – Dieter Baumann
  23. „… a new human being, half robot and half four dimensional.“ Duchamp, Roussel, Maschine.
  24. Mechanischer Affe und Quantum Machine. Bau- und Bühnenlaboratorium – vom Bauhaus zum Black Mountain College
  25. Die Bürokratie des Unbewussten. Das Archiv der Surrealisten
  26. Spuren der Avantgarden „in treating of the inexact sciences“ (James Joyce)
  27. Backmatter