
eBook - PDF
Die früheste Überlieferung des Matthäusevangeliums (bis zum 3./4. Jh.)
Edition und Untersuchung
- 367 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die früheste Überlieferung des Matthäusevangeliums (bis zum 3./4. Jh.)
Edition und Untersuchung
Über dieses Buch
Edition und textkritische Untersuchung von 13 Papyri und einer Majuskel, wobei die Schreibgenauigkeit der Kopisten (Überlieferungsweise) und die Textqualität der Vorlagen bzw. Vorlagenketten zueinander in Beziehung gesetzt werden. Das ermöglicht auch eine relativ genaue Auswertung kleinerer Fragmente. Im Ergebnis zeigt sich, dass die frühen Papyri trotz zahlreicher Flüchtigkeitsfehler einen Text bewahren, der dem "Urtext" nahe steht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die früheste Überlieferung des Matthäusevangeliums (bis zum 3./4. Jh.) von Kyoung Shik Min im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teología y religión & Crítica e interpretación bíblicas. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- 1. Problemlage der Untersuchung
- 2. Forschungslage I: Zum Thema „Texttypen“
- 2.1 Vorbemerkungen
- 2.2 Lokaltexthypothese
- 2.3 Redaktionshypothese und Rezensionshypothese
- 3. Forschungslage II: Zur Methode
- 3.1 Kenyon (Statistische Methode)
- 3.2 Colwell / Royse („Scribal Habits“ und die Bestimmung von Papyri aufgrund von Singulärlesarten)
- 3.3. B. Aland (Untersuchung kleinerer Papyri mit allen Lesarten)
- 4. Methode der Untersuchung
- 5. Das Untersuchungsgebiet und seine Einschränkungen
- 5.1 Zeitliche Einschränkung
- 5.2 Inhaltliche Einschränkung
- 6. Abkürzungsverzeichnis
- II. Untersuchung einzelner Papyri
- P1 (P. Oxy. 2)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P35 (PSI 1)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P37 (P. Mich. Inv. 1570)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P45 (P. Chester Beatty I / Pap. graec. Vindob. 31974)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P53 (P. Mich. Inv. 6652)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P64/67 (Gr. 17 / P. Barc. 1)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P70 (P. Oxy. 2384 / PSI Inv. CNR 419, 420)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P77 (P. Oxy. 2683 / P. Oxy. 4405)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P101 (P. Oxy. 4401)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P102 (P. Oxy. 4402)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P103 (P. Oxy. 4403)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P104 (P. Oxy. 4404)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- P110 (P. Oxy. 4494)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- 0171 (PSI 2.124/P. 11863)
- 1. Text und Apparat
- 2. Analyse
- 3. Fazit
- III. Schluss
- 1. Vorbemerkung
- 2. Textkritischer Ertrag im Allgemeinen
- 2.1 Die Vielfalt der neu testamentlichen Überlieferungsweise
- 2.2 Die Einheitlichkeit der neutestamentlichen Texttradition
- 2.3 Die Vielfalt der Überlieferung und die Einheitlichkeit des Textes
- 2.4 Fehlerquellen und ihre Ursachen
- 3. Textkritischer Ertrag für das MtEv
- 3.1. Mt 20, 30f
- 3.2. Mt 25, 22
- 3.3. Mt 21, 44
- 4. Exegetischer Ertrag
- 4.1Änderungen aus dogmatischen Gründen?
- 4.2 Der „westliche“ Text als Texttyp?
- 5. Die Zitate der frühen Kirchenväter
- 5.1 Die Väterzitate und die umfangreichen Abweichungen in den Papyri
- 5.2. Die Väterzitate und die geringfügigen Abweichungen in den Papyri
- 5.3. Fazit
- 6. Schlussbemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Indices