
eBook - PDF
Preussische Gewerbepolitik in Berlin 1806 – 1844
Staatshilfe und Privatinitiative zwischen Merkantilismus und Liberalismus
- 291 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Preussische Gewerbepolitik in Berlin 1806 – 1844
Staatshilfe und Privatinitiative zwischen Merkantilismus und Liberalismus
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Preussische Gewerbepolitik in Berlin 1806 – 1844" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Preussische Gewerbepolitik in Berlin 1806 – 1844 von Ilja Mieck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG
- VORWORT des Verfassers
- EINLEITUNG: Vom Merkantilismus zum Liberalismus
- Die Krise des merkantilistischen Systems
- Erste Schritte auf neuen Wegen
- Die liberale Wirtschaftsordnung und ihre Konsequenzen
- Die Aussöhnung der Gegensätze durch Beuth
- ERSTER TEIL: Die staatlich gelenkte Gewerbeförderung
- 1. KAPITEL: Die Organe der Gewerbeförderung
- Die Ministerial-Instanz
- Die Technische Deputation für Gewerbe
- Der Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes
- Das gewerbliche Schulwesen
- 2. KAPITEL: Die praktischen Aufgaben und die Hemmnisse der Gewerbeförderung
- Die Mechanisierung des Arbeitsprozesses
- Die Situation auf dem Berliner Kapitalmarkt
- Die Zünfte
- 3. KAPITEL: Die Mittel der Gewerbeförderung
- Die Wirksamkeit der Technischen Deputation für Gewerbe
- Der Dampfmaschinenbau
- Weitere Anregungen aus der Zeit bis 1818
- Tätigkeit und Einrichtung der Technischen Deputation unter Beuth
- Prämien und Preise
- Das Patentwesen
- Auslandsreisen
- Die Beschaffung von Informationen
- Die Beschaffung von Maschinen
- Werbung ausländischer Fachleute
- Zoll-Begünstigung bei Maschinen-Einfuhr
- Finanzielle Unterstützungen
- Gewerbe-Ausstellungen
- 4. KAPITEL: Die Sonderstellung der königlichen Betriebe
- ZWEITER TEIL: Die Wirtschaftsförderung durch die Königliche Seehandlung und die Opposition von Handel und Gewerbe gegen die staatliche Wirtschaftspolitik
- EINLEITUNG: Staatliche und private Gewerbeförderung
- 1. KAPITEL: Die Förderung der Dampfschiffahrt durch die Königliche See handlung
- 2. KAPITEL: Ziele, Mittel und Objekte der Gewerbeförderung durch die Königliche Seehandlung im Berliner Wirtschaftsraum
- Finanzielle Unterstützungen (Bronzewaren-Fabrik Werner & Neffen)
- Geschäftlich-finanzielle Beteiligungen (Patentpapier-Fabrik)
- Eigene Betriebe der Seehandlung
- Das Wollgeschäft
- Die Chemische Fabrik in Oranienburg
- Die Maschinenbau-Anstalt Moabit
- Die Dampfmühle in Potsdam
- 3. KAPITEL: Das Ende der Wirtschaftsförderung durch die Königliche Seehandlung
- 4. KAPITEL: Die Opposition von Handel und Gewerbe gegen die staatliche Wirtschaftspolitik
- Der Kampf gegen die Gewerbefreiheit
- Die Opposition gegen die Handelsfreiheit
- ERGEBNISSE
- Zum Stand der Industrialisierung der Berliner Wirtschaft um 1845
- Die Gewerbe-Ausstellung von 1844
- Die Beurteilung der preußischen Gewerbepolitik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- ANLAGEN
- A: Prämien des Gewerbe Vereins
- B, C, D: Auszeichnungen anläßlich der Gewerbe-Ausstellungen von 1822, 1827, 1844
- E: Dampfmaschinen-Statistik Berlins von 1830
- QUELLEN UND LITERATUR
- PERSONEN- UND FIRMENREGISTER
- SACH- UND ORTSNAMENREGISTER