
eBook - PDF
Didaktik sprachlichen Handelns
Überlegungen zum Sprachunterricht in der Sekundarstufe I
- 250 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Didaktik sprachlichen Handelns" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Didaktik sprachlichen Handelns von Eva Schoenke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Linguistica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 ZIELSETZUNG DIESER UNTERSUCHUNG GRUNDLAGEN UND VORGEHENSWEISE
- 2 SPRACHLICHE HANDLUNGSFÄHIGKEIT UND DEREN VORAUSSETZUNGEN
- 2.1 Mündliche Sprachproduktion
- 2.2 Schriftliche Textbildung
- 2.3 Rezeption mündlich übermittelter Äußerungen und Texte
- 2.4 Rezeption schriftlich übermittelter Texte
- 2.5 Überblick
- 3 AUSWAHL FACHWISSENSCHAFTLICHER BEREICHE ALS AUSGANGSBASIS FÜR DIDAKTISIERUNGEN
- 3.1 Sprachpragmatik
- 3.2 Textgrammatik
- 3.3 Funktionale Linguistik
- 3.4 Textlinguistik
- 4 FACHDIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZU EINZELNEN LERNBEREICHEN DES SPRACHUNTERRICHTS
- 4.1 MÜNDLICHE KOMMUNIKATION
- 4.1.1 Förderung der sprachlichen Aktivität
- 4.1.2 Verständnisschwierigkeiten
- 4.1.3 Themen
- 4.1.4 Sozialformen, Arbeitstechniken
- 4.1.5 Kreativität
- 4.1.6 Vorläufiges Resümee
- 4.1.7 Systematisches Vorgehen - Begriffe
- 4.1.8 Sprachliche Handlungsfelder
- 4.1.9 Stoffverteilung
- 4.1.10 Reflexion
- 4.1.11 Freies Vortragen längerer Texte
- 4.1.12 Zusammenfassung
- 4.2 REFLEXION ÜBER SPRACHLICHE STRUKTUREN/GRAMMATIK
- 4.2.1 Systematisches Vorgehen
- 4.2.2 Funktionale Grammatik in der Sprachdidaktik
- 4.2.3 Vorgehen
- 4.2.4 Übungstypen einer funktionalen Grammatik
- 4.2.5 Zusammenfassung
- 4.3 RECHTSCHREIBUNG
- 4.3.1 Prinzipien der Rechtschreibung
- 4.3.2 Rechtschreibung im schriftsprachlichen Handeln
- 4.3.3 Fachdidaktische Konsequenzen
- 4.3.4 Zusammenfassung
- 4.4 SCHRIFTLICHE TEXTBILDUNG/AUFSATZUNTERRICHT
- 4.4.1 Begründung eines prozeßorientierten Vorgehens
- 4.4.2 Unterschiedliche aufsatzdidaktische Positionen
- 4.4.3 Didaktisierung textlinguistischer Untersuchungsergebnisse
- 4.4.4 Begriffe
- 4.4.5 Arbeitsschwerpunkte in den einzelnen Phasen der schriftlichen Textbildung
- 4.4.6 Kreativität
- 4.4.7 Themen und Sozialformen
- 4.4.8 Stoffverteilung
- 4.4.9 Zusammenfassung
- 4.5 Unterrichtsorganisation: Lernbereichstrennung oder Integration?
- 5 SPRACHDIDAKTISCHE TRANSFORMATIONEN
- 5.1 Exkurs: Didaktische Reduktion
- 5.2 Bezugspunkte sprachdidaktischer Transformationen
- 5.3 Differenzierungen
- 5.3.1 Makroprozesse
- 5.3.2 Mikroprozesse
- 5.4 Zusammenfassende Bemerkungen
- 6 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITSERGEBNISSE
- Literaturverzeichnis