
Sprache in der Organisation
Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
- 343 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sprache in der Organisation
Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
Über dieses Buch
Diese Arbeit verknüpft empirische Analysen institutioneller Gespräche mit sprachtheoretischen Fragen. Im Zentrum der Analyse stehen Verfahren, die Interagierende verwenden, um selbst wiederum über Sprache und sprachliche Interaktion zu kommunizieren.
Im theoretischen Teil werden wichtige Entwicklungen im Übergangsbereich zwischen Sprachtheorie und Gesellschaftstheorie übersichtlich und umfassend dargestellt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Gesprächsforschung für zentrale gesellschaftliche Prozesse unmittelbar relevant ist. Die Erkenntnisse aus dem Bereich kommunikativer, soziopragmatischer Wirklichkeitserzeugung werden für die praktische Gestaltungsarbeit in Organisationen 'vor Ort' fruchtbar gemacht. Das Problem, vor dem der Berater steht, ist, den in bestimmten Denk- und Einstellungstraditionen sowie Habitualisierungen verharrenden Klienten auf kommunkativem Wege neue Einsichten und Interpretationen und damit neue Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten für seine Alltagspraxis zu vermitteln. Der Autor untersucht mit gesprächsanalytischen Methoden, wie diese Vermittlung anhand sprachreflexiver Thematisierungen und Methoden erfolgt.
Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen folgende Fragen:
- Wie setzen Klienten und Berater Sprache ein, um organisatorische Probleme zu lösen? Auf welche kommunikativen Verfahren greifen Berater zurück, wenn sie die Sichtweisen ihrer Klienten sprachlich beeinflussen wollen?
- Welche organisationalen Sachverhalte werden typischerweise zum Thema? Wie werden diese Sachverhalte formuliert und durch Neuformulierungen semantisch umstrukturiert?
- Welche Chancen bringen diese Verfahren mit sich, worin bestehen Risiken und Grenzen des Vorgehens?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung: Sprache in Organisation und Beratung
- 2. Sprachtheoretische Positionsbestimmung
- 3. Hintergrund: Sprache in der Organisation
- 4. Gegenstand: Beratung und Sprachreflexion
- 5. Kontext: Systemische Organisationsberatung
- 6. Sprachreflexion in systemischer Beratung
- 7. Zusammenfassung und Ausblick
- Backmatter