
Das Noumenon Religion
Eine Untersuchung zur Stellung der Religion im System der praktischen Philosophie Kants
- 246 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Noumenon Religion
Eine Untersuchung zur Stellung der Religion im System der praktischen Philosophie Kants
Über dieses Buch
The study examines the noumenal, the spiritual essence of religion. Starting from Kant's practical philosophy, it shows that this noumenon, which is seen as the indirect symbolic way of understanding the world, is familiar to everybody who strives to lead a good and honest life, including those with an atheistic orientation. The author accesses the normative critical concept of religion in three stages. To start with, central aporias of Kant's practical philosophy (doctrine of postulates, theory of the highest good) are reconstructed and cancelled using the synthetic practical proposition a priori. In the second stage, these aporias are related to further topics of Kant's practical philosophy in order to elucidate the importance of religion for practical consciousness. In the third section, the concept of religion gained systematically is further developed to a critical normative concept of phenomenal religion. With this concretisation the noumenal religion becomes a generalized concrete concept when compared with a mere rational religion.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1. Vorwort
- 1.2. Einleitung
- 1.2.1. Eingrenzung des Themas
- 1.2.2. Untersuchungsgegenstand
- 1.2.3. Ziel der Arbeit
- 1.2.4. Methode und Gang der Untersuchung
- 1.3. Grundlegung
- 1.3.1. Kritische Philosophic und sittliches Handeln
- 1.3.2. Die Struktur der praktischen Vernunft
- 1.3.3. Die Kategorien der Freiheit
- 1.3.4. Die Postulatenlehre
- 1.3.5. Schematismus versus Symbolisierung
- 1.3.6. Die Varianten des höchsten Guts
- 2. Durchführung
- 2.1. Inneres Handeln
- 2.1.1. Gesinnungsethik
- 2.1.2. Zweckeethik
- 2.2. Religionsphilosophie
- 2.2.1. Der transzendentale Konflikt
- 2.2.2. Religion und Moralphilosophie
- 2.2.3. Das religiöse Symbol
- 2.2.4. Glaube und Fundamentalismus
- 2.2.5. Das religiöse Gefühl
- 2.2.6. Das ethische Gemeinwesen
- 2.3. Äußeres Handeln
- 2.3.1. Recht
- 2.3.2. Politik
- 2.4. Geschichtsphilosophie
- 2.4.1. Fundamentalismus und Kritik
- 2.4.2. Die Teleologie öffentlichen Handelns
- 2.4.3. Philosophie als öffentliche Meinung
- 2.4.4. Die Institutionen der Vernunft
- 3. Verhältnisbestimmungen
- 3.1. Religionsphilosophie und Orientierung
- 3.1.1. Lebenssinn und Lebenszeit
- 3.1.2. Nicht-normative Sinnfindung
- 3.1.3. Kultur und Religion
- 3.2. Die Wissenschaften von der Religion
- 3.2.1. Phänomen versus Noumenon Religion
- 3.2.2. Theologie und Philosophie
- 3.2.3. Praktische Gotteslehre und Religionswissenschaften
- 3.3. Religion und öffentliches Handeln
- 3.3.1. Staatskirchenrecht
- 3.3.2. Gesellschaftspolitik
- 3.3.3. Religiöser Dialog in der Moderne
- 3.4. Religion und Anthropologie
- 3.4.1. Religion und Geschichte
- 3.4.2. Gotteslehre und Anthropologie
- 3.4.3. Religion – Funktion des menschlichen Geistes
- 4. Anhang
- 4.1. Schaubild
- 4.2. Literaturverzeichnis
- 4.3. Register