
eBook - PDF
Ferdinand Christian Baur als Prediger
Exemplarische Interpretationen zu seinem handschriftlichen Predigtnachlaß
- 564 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Ferdinand Christian Baur als Prediger
Exemplarische Interpretationen zu seinem handschriftlichen Predigtnachlaß
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Ferdinand Christian Baur als Prediger" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ferdinand Christian Baur als Prediger von Christian Andrae im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Biblische Studien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Kapitel: Zugänge zu Baurs Predigttätigkeit
- A. Baurs Predigten
- 1. Bisherige Wahrnehmung und Würdigung
- 2. Baurs Predigten
- 3. Erschließung, Datierung, Edierung
- B. Die homiletische Landschaft
- 1. Blütezeit der Predigt?
- 2. Württembergische Predigtverhältnisse
- 3. Konstitutive Elemente württembergischer Predigtweisen
- C. Zur Interpretation von Baurs Predigten
- 1. Die Hörerfahrung als Ausgangspunkt der Interpretation
- 2. Zu den Fragestellungen der Arbeit
- II. Kapitel: Wie Baur sich als Prediger einführt
- A. Die Begrüßungsrede
- 1. Wie der Prediger sich uns vorstellt - Paraphrase der Begrüßung
- 2. Sprache der Frömmigkeit als Medium der Selbstdarstellung
- B. Die Predigt
- 1. Textwahrnehmung und Predigtinteresse im Exordium
- 2. Die inneren Voraussetzungen des Glaubens
- Exkurs: Die theoretische Begründung der Religion im Selbstbewußtsein
- 3. Die gläubige Weltwahrnehmung
- C. Frömmigkeit und Theologie als Ausdruck protestantischen Bewußtseins
- 1. Der innere Zusammenhang von Begrüßungsrede und Antrittspredigt
- 2. Protestantisches Bewußtsein
- 3. Predigt vom "Glauben" im Horizont protestantischer Subjektivität
- III. Kapitel: Wir. Erfahrungen mit uns und anderen in der Sprache der Predigt
- A. Wir als Hörer und Gegenstand der Predigt
- 1. Die Frage nach den impliziten Hörern
- 2. Anredeformen
- 3. Der Mensch als Gegenstand der Predigt - Übersicht
- B. Der Widerstreit im menschlichen Herzen (Pr.172)
- 1. Die dialektische These
- 2. Betrachtung der Schattenseite des Herzens
- 3. Beweis der Empfänglichkeit des Herzens
- 4. Die konkreteren Vorläufer (Pr. 181 und Mh 970,2)
- Exkurs: Die Natur des Menschen. Elemente der theologischen Anthropologie Baurs
- 1. Zugänge
- 2. Die frühe Symbolikvorlesung
- 3. Die Streitschriften gegen Möhler
- C. Erfahrungsdimensionen religiöser Bedürftigkeit
- 1. Das Leben als beschwerlicher und mühevoller Weg (Pr. 139)
- 2. Bestreitungen religiöser Bedürftigkeit
- 3. Allgemeiner Mangel an Bedürftigkeit
- D. Wer waren "wir" wirklich?
- 1. Zur sozialen Zusammensetzung der Gemeinde
- 2. Teilnahme am kirchlichen Leben
- 3. Zur homiletischen Wahrnehmung von Armut und Not
- IV. Kapitel: Gewissheit in den Stürmen des Lebens. Baurs homiletischer Umgang mit Geschichte
- A. Geschichte als Predigtgegenstand
- 1. Grundzüge von Baurs Geschichtsverständnis
- 2. Grundzüge der homiletischen Geschichtsbetrachtung nach Pr.81 (1828)
- 3. Exemplarische Erweiterungen der homiletischen Geschichtsbetrachtung
- 4. Geschichtsdeutung und Vorsehungsglaube
- B. Reden in bewegten Zeiten
- 1. Zeitpredigten 1830/31
- 2. Baur als Beobachter und Interpret seiner Zeitgeschichte
- 3. Baurs politische Predigt 1848 (Pr.225)
- 4. Predigt und Revolution
- C. Christus in den Stürmen des Lebens: Eine Geschichtsmetapher
- 1. Von der Erzählung zur Metapher: Das Exordium
- 2. Das Leben als Seefahrt - ein Metaphernfeld
- 3. Baurs "Stürme des Lebens" und ihr Erfahrungshintergrund
- 4. Was leistet die Metapher in der Predigt?
- 5. Christus in den Stürmen des Lebens
- V. Kapitel: Baurs Predigt im Horizont des kritisch-spekulativen Denkens
- A. Die kritische Theologie und die Predigt
- 1. Strauß
- 2. Palmer
- 3. Baur
- B. Baurs Vermittlungsversuche von Religion und modernem Denken
- 1. Religionsphilosophischer Kontext
- 2. Kirchenpolitischer Kontext
- 3. Homiletischer Kontext
- C. Baur als Theologe und Prediger
- 1. Die letzte Äußerung des Theologen als Frühprediger
- 2. Baur als Prediger: Saul unter den Propheten?
- Anhang
- A. Dokumentation einiger Predigten von F.C.Baur
- UBT, Mh 970,2: Predigt am Sonntag Sexagesimae,den 29.Januar 1815, Luk.8,4-15
- UBT, Mh 969,1-3a: Antrittspredigt d. 5.Nov. 1826
- UBT, Mh 969,35-37: Predigt am 3ten Advent. Matth. 11,2-10. (1840)
- UBT, Mh 969,81-83. Predigt am Erscheinungsfest. Matth.2,1-23. (1828)
- UBT, Mh 969,139-141. Predigt am 3ten Sonntag Epiphanias. Joh.4,5-14. (1844)
- UBT, Mh 969,148-150: Predigt am vierten Sonntag nach Epiph. Matth.8,23-27. (1841)
- UBT, Mh 969,172-174. Predigt am Sonntag Sexages. Luc.8,4-15. (1829)
- UBT, Mh 969,219-221: Predigt am Sonnt(ag) Reminisc(ere). Über die Leidensgesch(ichte). Da kam Jesus - Er ist da. (1835)
- UBT, Mh 969,225-227: Predigt am Sonntag Reminisc. Matth. 12,38-42. (19.3.1848)
- UBT, Mh 969,260-262: Predigt am Sonntag Judica. Joh. 12,20-32. (1836)
- B. Verzeichnis aller handschriftlichen Predigten Baurs mit ihren Themen und Partitionen
- 1. Predigten aus UBT, Mh 970,2
- 2. Predigten aus UBT, Mh II,166 p
- 3. Pastoralreden aus UBT, Md 750,4
- 4. Predigten aus UBT, Mh 969
- 5. Chronologische Übersicht über die datierten Predigten aus UBT, Mh 969
- C. Literaturverzeichnis
- 1. Handschriften und Archivalien
- 2. Gedruckte Schriften von Ferdinand Christian Baur
- 3. Sekundärliteratur