Kontinuität und Diskontinuität
eBook - PDF

Kontinuität und Diskontinuität

Germania inferior am Beginn und am Ende der römischen Herrschaft. Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katholieke Universiteit Nijmegen (27. bis 30.06. 2001)

  1. 451 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kontinuität und Diskontinuität

Germania inferior am Beginn und am Ende der römischen Herrschaft. Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katholieke Universiteit Nijmegen (27. bis 30.06. 2001)

Über dieses Buch

Welche Veränderungen gingen mit der römischen Herrschaft am unteren Lauf des Rheins einher? Welche Lebensbereiche blieben von der Romanisierung unberührt? Welche Kontinuitäten, welche Brüche lassen sich in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der Germania inferior feststellen? Geschichtliche Übergänge wie die Anfangs- und die Endphase der römischen Herrschaft sind für die historischen Wissenschaften Phänomene von besonderer Aussagekraft:

So klein die Provinz auch war, weist die Germania inferior doch keine einheitliche Entwicklung auf. Für Stadt und Land, Nord und Süd und schließlich für die Bereiche des politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens ergeben sich verschiedene Befunde. Im vorliegenden Band bemühen sich niederländische und deutsche Archäologen und Althistoriker um eine differenzierte Beantwortung der Kontinuitätsfrage.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kontinuität und Diskontinuität von Thomas Grünewald, Sandra Seibel, Thomas Grünewald,Sandra Seibel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Kunstgeschichte der Antike. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Grußwort
  2. Nachruf auf Jan Kees Haalebos
  3. Vorwort
  4. Abkürzungen
  5. I Raum und Besiedlung
  6. Asciburgium und Dispargum. Das Ruhrmündungsgebiet zwischen Spätantike und Frühmittelalter
  7. Das spätantike Xanten – eine Bestandsaufnahme
  8. Das Kastell Gelduba (Krefeld-Gellep) im 4. und 5. Jahrhundert
  9. Why did they leave? Why did they stay? On continuity versus discontinuity from Roman Times to the Early Middle Ages in the western coastal area of the Netherlands
  10. Nijmegen und seine Umgebung im Umbruch zwischen Römerzeit und Mittelalter
  11. Aspekte der frühesten Romanisierung Tongerens und des zentralen Teiles der civitas Tungrorum
  12. II Militär und Wirtschaft
  13. Die Militärgeschichte am Niederrhein von Caesar bis Tiberius – eine Skizze
  14. Monetisation and army recruitment in the Dutch river area in the early 1st century AD
  15. Archäologische Beobachtungen anhand der Fundmünzen aus Kalkriese und den tiberischen Lagern Vechten und Velsen
  16. Ethnic Soldiers: The Experience of the Lower Rhine Tribes
  17. Die Stimme der Gegenseite? Keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik
  18. III Kultur und Gesellschaft
  19. Siegelkapseln und die Verbreitung der lateinischen Schriftkultur im Rheindelta
  20. Ubier, Chatten, Bataver. Mittel- und Niederrhein ca. 70–71 v. Chr. anhand germanischer Münzen
  21. The use and significance of military equipment and horse gear from non-military contexts in the Batavian area: continuity from the Late Iron Age into the Early Roman Period
  22. Quiescit in pace. Die Abkehr des Toten von der Welt der Lebenden. Epigraphische Zeugnisse der Spätantike als Quellen der historischen Familienforschung
  23. The possibilities and limitations of demographic calculations in the Batavian area