Sprache, Raum und Aufmerksamkeit
eBook - PDF

Sprache, Raum und Aufmerksamkeit

Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke

  1. 234 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprache, Raum und Aufmerksamkeit

Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke

Über dieses Buch

Die Semantik räumlicher Ausdrücke gehört zu den zentralen Untersuchungsfeldern kognitiv orientierter Linguistik. Mit der Kombinatorik von Distanz- und Lokationsausdrücken existiert allerdings ein Bereich sprachlicher Phänomene, der bislang wenig und vor allem nicht adäquat behandelt worden ist. Die vorliegende Arbeit nimmt diesen Phänomenbereich als Ausgangspunkt für eine interdisziplinär angelegte kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Ausdrücke. Es wird gezeigt, daß bisherige Ansätze aus den beteiligten Disziplinen (u.a. Linguistik, Psychologie, Künstliche-Intelligenz-Forschung) für die Behandlung dieser Phänomene grundsätzlich nicht eingerichtet sind. Es wird dafür argumentiert, daß dies auf eine mangelnde Unterscheidung impliziter und expliziter räumlicher Relationen zurückzuführen ist, wobei explizite Relationen als aufmerksamkeitsbasierte Repräsentanten der sog. "Mikroperspektivierung" räumlicher Repräsentationen rekonstruiert werden. Vor diesem Hintergrund wird unter Verwendung computerlinguistischer Methoden eine aufmerksamkeitsbasierte Semantik von räumlichen Präpositionen und Adjektiven sowie von Graduierungsausdrücken (vgl. z.B. mehr als 10 cm näher an) entwickelt, deren Erklärungsraum den genannten Phänomenbereich enthält. Die Untersuchung wirft so ein neues Licht auf die Schnittstelle zwischen sprachlichen und konzeptuellen Repräsentationen, die den Kern der lexikalischen Semantik darstellt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache, Raum und Aufmerksamkeit von Kai-Uwe Carstensen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Einleitung
  3. 1.1 Räumliche Relationen in Sprache und Raum
  4. 1.2 Zum Terminus „Räumliche Relation“
  5. 1.3 Der interdisziplinäre Zirkel der Charakterisierung räumlicher Relationen
  6. 1.4 Beobachtungen zur Beziehung von Sprache und Raum
  7. 1.5 Distanzen und räumliche Relationen
  8. 1.6 Kognitionswissenschaft
  9. 1.7 Ziel und Inhalt der Arbeit
  10. 2 Räumliche Relationen
  11. 2.1 Nicht-sprachliche räumliche Relationen
  12. 2.2 Sprachliche räumliche Relationen
  13. 3 Aspekte der Semantik räumlicher Ausdrücke
  14. 3.1 Die Semantik lokaler Präpositionen
  15. 3.2 Die Semantik von Dimensions- und Distanzadjektiven
  16. 3.3 Zur Kombination von Distanz- und Lokationsausdrücken
  17. 3.4 Räumliche Relationen ohne Lokalisierung: Aspekte der Semantik von folgen
  18. 3.5 Fazit
  19. 4 Aspekte fokussierter räumlicher Aufmerksamkeit
  20. 4.1 Vorwort: Warum eine Betrachtung visueller Aufmerksamkeit?
  21. 4.2 Ein Wort der Vorsicht zum Thema „Aufmerksamkeit“
  22. 4.3 Aufmerksamkeit versus Augenbewegungen
  23. 4.4 Der funktionale Aspekt: Selektivität der Aufmerksamkeit
  24. 4.5 Der qualitative Aspekt: Raum-basierte vs. Objekt-basierte Ansätze fokussierter Aufmerksamkeit
  25. 4.6 Der operationale Aspekt: Visuelle Suche
  26. 4.7 Der Repräsentationsaspekt: Object-Files
  27. 4.8 Mechanismen der Aufmerksamkeit und Raumrepräsentation: Der neuropsychologische Aspekt
  28. 4.9 Zusammenfassung
  29. 5 Aufmerksamkeit und räumliche Relationen
  30. 5.1 Die Rolle fokussierter räumlicher Aufmerksamkeit für die Repräsentation räumlicher Relationen
  31. 5.2 Die Rolle fokussierter räumlicher Aufmerksamkeit für die Semantik räumlicher Ausdrücke
  32. 5.3 Computermodellierung aufmerksamkeitsbasierter räumlicher Relationen
  33. 6 Aufmerksamkeitsbasierte Modellierung räumlicher Relationen
  34. 6.1 Nicht-sprachliche räumliche Relationen
  35. 6.2 Sprachlich räumliche Relationen
  36. 6.3 Die Beziehung nicht-sprachlicher und sprachlicher räumlicher Relationen
  37. 7 Aufmerksamkeitsbasierte Semantik räumlicher Ausdrücke
  38. 7.1 Lokale Präpositionen
  39. 7.2 Dimensions- und Distanzausdrücke
  40. 7.3 Kombinatorik von Präpositionen und Distanzausdrücken
  41. 7.4 Computerlinguistische Modellierung
  42. 8 Fazit der Arbeit
  43. Abbildungsverzeichnis
  44. Literatur
  45. Namensregister
  46. Sachregister