
eBook - PDF
Sprache – Kommunikation – Informatik. Band 1
- 436 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Sprache – Kommunikation – Informatik. Band 1
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "SPRACHE, KOMMUNIKATION, INFORMATIK BD 1 LA 293 E-BOOK" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache – Kommunikation – Informatik. Band 1 von Józef Darski, Zygmunt Vetulani, Józef Darski,Zygmunt Vetulani im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filología & Lingüística. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Słowo wstępne / Vorwort / Preface / Avant-propos
- 1. Inaugurationsvortrag
- On concepts of human language(s), the subject and goals of linguistics
- 2. Plenarvorträge
- Some theoretical aspects of diathesis
- Mehrfache Exponenz - Redundanzen in Wort- und Satzstruktur
- Ein “Ich” und seine Sprachen - ein Versuch von einer Dramenperson aus, deutsch - französisch - englisch - italienisch
- Informatics and syntax
- 3. Betriebslinguistik
- Kommunikation in der Produktion
- Sachlichkeit, Zwänge und Emotionen als Charakteristika der schriftlichen Kommunikation im Versandhandel
- Funktionsmöglichkeiten kleinerer europäischer Sprachen im EG-Binnenmarkt
- Lektorat in einem Unternehmen für Informationstechnik
- Strukturbilder leicht verständlicher Sätze
- Der deutsche Purismus; aktuelle anwendungsbezogene Fragestellungen
- 4. Computerlinguistik
- Raising and control verbs in tree adjoining grammar
- Hypermedia-basierte Informationssysteme für Informationswiedergewinnung - Umweg von linguistischer Textanalyse? Ein hypermedia-basiertes Informationssystem über Legislative
- Some elements for a formal semantics of space in language
- Semi-automatic translation for mathematics
- Adverbials of temporal location linguistic description and automatic processing
- Formalisation syntaxique et sémantique des verbes support en espagnol
- Constraint logic programming for natural language processing
- Preliminary and morphological analysis of Russian technical text in (MT) system SCANLAN
- Separating entries in electronic dictionaries of French
- Natural language as a dialog interface for materials information systems
- DBMS as a model of MLC or: there is more to your computer than word-processing
- Naming the dimensions of a spatial object
- Interpretation of reference for syntactic null arguments
- Applying linguistic engineering to software engineering (The LESD project)
- Man-machine communication in the system EXPÆRT
- Electronic dictionary and text processing in Serbo-Croatian
- 5. Glottodidaktik
- The challenge of german word and idea sequences
- Linguistic diversity and education - with emphasis on Inner City Schools of London (UK)
- Thesen zur menschlichen Informationsverarbeitung und zu Konsequenzen für Fremdsprachenlernen und -lehre
- Le rôle et l'importance des exercices de détente et de concentration dans le processus de formation des enseignants
- Sprachdaten - Computer - Grammatiken für den Fremdsprachenunterricht
- Die Sprachhandlungsstruktur des politischen Kommentars und ihre didaktische Implikation
- Grammatikprogression im kommunikativen DaF-Unterricht
- Games and plays in foreign language teaching
- Realitätsbezogenheit und Verwendbarkeit landeskundlicher Inhalte in den Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache
- VISIT An interactive-video software package for TEFL at the intermediate level
- 6. Grammatik
- Zur Abgrenzung der topologischen Satztypen des Deutschen
- Beziehungen zwischen Tempus und Aspekt: das Perfektum
- Gibt es eine klare, widerspruchsfreie deutsche Gebrauchsgrammatik?
- Lexical representation of deverbal nouns and syntax of nominalization
- Das Problem der Diathese im Chinesischen
- Ungenauigkeiten in der Darstellung der Wortstellung im Deutschen
- Die Vor- und Nachteile der Satzglieddefinitionen in den deutschen Grammatiken des 20. Jahrhunderts
- On the relation between case and preposition
- Gegen das Morphem
- English reflexive pronouns as case forms of personal pronouns
- Deutsche Partizipien: Verbale oder nichtverbale Formen?
- 7. Kommunikation
- Investigating the phatic use of English in communication
- Die Interferenz des Tschechischen und Slowakischen in der gesprochenen Kommunikation
- Polenstereotyp Anno Domini 1991
- A model of communicative competence An outline proposal