Gesammelte Werke 1875-1885
Über dieses Buch
Paul Rée (1849-1901), an interdisciplinary traveller and admirer of the French moralistes, but also of Schopenhauer and Darwin, was for a time one of the closest friends of Lou Andreas-Salomé and Friedrich Nietzsche. With his publications, Rée wanted to convert moral philosophy into moral science.
This edition presents his books Psychologische Beobachtungen (Psychological Observations) (1875), Der Ursprung der moralischen Empfindungen ( The Origin of Moral Sensations) (1877), Die Entstehung des Gewissens (The Genesis of Conscience) (1885) and Die Illusion der Willensfreiheit (The Illusion of Free Will) (1885). Together with a sketch of Rée's biography and the history of his works, which makes hitherto unknown documents accessible (such as the official record of Rée's fatal fall), Treiber reveals numerous sources for Rée's texts. In addition, he reproduces available contemporary reactions to the publications.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. Vorwort
- II. Editorische Notiz
- III. Einleitung
- III. 1 Paul Rée – eine biographische und werkgeschichtliche Skizze
- III. 2 Anhang
- III. 2. a) Amtliches Protocoll über die Auffindung der Leiche des Dr. Paul Rée aus Berlin, zur Zeit wohnhaft im Hotel Misani in Celerina – Nachtrag – Nachtragsprotocoll
- III. 2. b) Stammbaum von Paul Rée väterlicherseits
- III. 2. c) Stammbaum von Paul Rée mütterlicherseits
- IV. Schriften Paul Rées
- IV. 1 Psychologische Beobachtungen (1875)
- IV. 2 Der Ursprung der moralischen Empfindungen (1877)
- IV. 3 Die Entstehung des Gewissens (1885)
- IV. 4 Die Illusion der Willensfreiheit. Ihre Ursachen und ihre Folgen (1885)
- V. Erläuterungen
- V. 1 „Psychologische Beobachtungen“ (1875)
- V. 2 „Der Ursprung der moralischen Empfindungen“ (1877)
- V. 3 „Die Entstehung des Gewissens“ (1885)
- V. 4 „Die Illusion der Willensfreiheit. Ihre Ursachen und ihre Folgen“ (1885)
- VI. Abkürzungsverzeichnis
- VII. Personenverzeichnis
