
Heideggers Wahrheiten
Wahrheit, Referenz und Personalität in "Sein und Zeit"
- 341 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Studie wirft neues Licht auf den Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit. Dabei überträgt der Autor nicht nur Heideggers Überlegungen in eine unverbrauchte Sprache, sondern revidiert zudem das wirkungsmächtige Verdikt, Heidegger habe sich eines rationalen Begriffs von Aussagenwahrheit entledigen wollen, um so der vermeintlichen Unausweisbarkeit einer "Wahrheit der Existenz" Vorschub zu leisten. Tatsächlich verteidigt Heidegger – wie gerade im historischen Kontext gezeigt werden kann – ein moderat realistisches Konzept von Aussagenwahrheit. Systematisch interessant ist sein Versuch, die traditionelle Übereinstimmungsidee erfüllungssemantisch zu begründen – mittels eines intentionalitätstheoretisch abgefederten Begriffs von Referenz. Darüber hinaus will die Arbeit verständlich machen, warum dieser Begriff von Aussagenwahrheit Heidegger als Adäquatheitskriterium für die eigene "fundamentalontologische" Analyse von Personalität nicht genügen kann. Hier setzt das Konzept von "Wahrheit der Existenz" ein – nicht als Konkurrenz zur geläufigen Wahrheitsauffassung, sondern als deren Komplement. Dieser pluralistische Zugang eröffnet nicht zuletzt auch eine frische Perspektive auf Heideggers Authentizitätskonzeption.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der "traditionelle Wahrheitsbegriff"
- Wie sich Wahrheit zeigt
- Epistemische Praxis
- Ontologische Präsuppositionen
- Wahrheit und Existenz
- Schluss
- Backmatter