
- 775 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Studien zum Altgermanischen" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Studien zum Altgermanischen von Heiko Uecker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- TABULA GRATULATORIA
- Composition and Literary Culture in Þiðreks saga
- Skandinavische Inselnamen mit n-Suffix
- Þórr’s Honour
- Eine neues Eddalied eines ungenannten Autors
- Fiktion und Realität in den Vínlandsagas
- Von der Zwiespältigkeit des Rechts in der Droplaugar sona saga
- Pride and Prejudice: Notker’s ‘Ideal’ Language
- On the Recitation of Old Norse Skaldic Poetry
- Ein Blick auf Sigvats skaldische Kunstgriffe
- Zwei Runenbrakteaten aus Jütland
- Sacrifice and Guilt in Sonatorrek
- Altuppsalas Polytheismus exemplarisch erhellt mit Bildzeugnissen des 5.–7. Jahrhunderts (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LIII)
- Die Grausamkeit der Heldensage. Neue gattungstheoretische Überlegungen zur heroischen Dichtung
- Hallgerðrs Saga in der Njála: Der doppelte Blick
- Trinkhorn oder Schiff? Zu einer Strophe Einarr Skulasons
- Bemerkungen zur Wetterlage und zu den Lichtverhältnissen in den Sagas
- War Wieland der Schmied ein “Weiser”? Über die Herkunft seines Namens
- Althochdeutsch diutisc und die Adjektive auf -isk im Alt- und Mittelhochdeutschen
- Runes from Trondheim and a Stanza by Egill Skalla-Grímsson
- ‘Modernität’ der Laxdoela saga
- Das Bild Harald Schönhaars in der altisländischen Literatur
- Der Skalde und sein Publikum
- Gotisch (ufar)himina-/aira-kunda und aireins
- “Græder du nu, Skarpheðinn?”. Nogle betragtninger over form og etik
- Hann var manna mestr óníðingr: Zur Poetizität metrischer Runeninschriften
- Heime in Wilten und in der Thidrekssaga
- Zur Überlieferung des althochdeutschen Georgsliedes
- Zur Typologie der gotischen Handschriftenüberlieferung
- Friðgerðarsaga
- In sluthere bebunden
- Die kulturideologische Stellung der Vǫlsunga ok Ragnars saga
- Das erste Auftreten germanischer Bildelemente und Runen auf den Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit
- Der Vǫlospávers 52,7 und der Horazische Odenvers 1 28,16
- Eros og død – de to hovedkomponenter i norrøn kongeideologi
- Zur Herleitung des nordischen Greiftierstils
- ZU Snorri Sturlusons Ausschöpfung der Skaldendichtung als historischer Quelle: Glymdrápa Str. 8 als methodologisches Problem
- Der ‘hunnische’ Siegfried. Fragen eines Historikers an den Germanisten
- Aspekte des Beitrags der Laxdoelasaga zur literarischen Erschließung der ‘Sagazeit’
- VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON HEINRICH BECK