Schebiit (Vom Sabbatjahr)
eBook - PDF

Schebiit (Vom Sabbatjahr)

  1. 189 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Schebiit (Vom Sabbatjahr)

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Schebiit (Vom Sabbatjahr)" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schebiit (Vom Sabbatjahr) von Dietrich Correns im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Biblical Studies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. Einleitung
  3. I. Das Sabbatjahr, der Name des Traktates und seine Stellung in der Mischna
  4. II. Geschichte des Sabbatjahres
  5. A. Die Grundlagen des Gesetzes im AT
  6. B. Das Sabbatjahr während der alttestamentlichen Zeit
  7. C. Das Sabbatjahr in der spätjüdischen Zeit
  8. D. Die Chronologie der Sabbatjahre
  9. E. Das Sabbatjahr und das Neue Testament
  10. III. Das Wirtschaftsjahr in Palästina
  11. IV. Das Verhältnis des Mischna-Traktates Schebiit zu dem gleichnamigen Traktat der Tosefta
  12. Text, Übersetzung und Erklärung
  13. I. Feldarbeiten am Ende des Vorsabbatjahres I 1–II 10 a
  14. 1. Vom Pflügen eines Baumfeldes I 1–8
  15. 2. Vom Pflügen eines Blachfeldes II 1
  16. 3. Feldarbeiten, die bis Neujahr erlaubt sind II 2–6
  17. 4. Kulturpflanzen an der Grenze zum Sabbatjahr II 7–10a
  18. II. Feldarbeiten im Sabbatjahr II 10b–IV 3
  19. 1. Bewässerung II 10b–c
  20. 2. Düngen III 1–4
  21. 3. Wegschaffen von Steinen III 5–7
  22. 4. Terrassenbau III 8–9
  23. 5. Mauerbau III 10
  24. 6. Entfernen von Reisig und Unkraut IV 1
  25. 7. Ergänzungen IV 2–3
  26. III. Baumfelder und -früchte im Sabbatjahr IV 4–10
  27. 1. Bäumefällen im Sabbatjahr IV 4–6
  28. 2. Die Zeit des Essens der Baumfrüchte IV 7–9
  29. 3. Die Zeit des Bäumefällens IV 10
  30. IV. Pflanzen mit mehrjähriger Frucht im Sabbatjahr V 1–5
  31. 1. Baumarten VI
  32. 2. Die Zehrwurz V 2–5
  33. V. Handel und nachbarschaftliche Hilfe im Sabbatjahr V 6–9
  34. 1. Verkauf von Ackergeräten V 6
  35. 2. Verkauf von Krügen V 7
  36. 3. Verkauf von Pflugtieren V 8a
  37. 4. Nachbarschaftliche Hilfe V 8 b–9 c
  38. VI. Das Land Israel und das Ausland hinsichtlich des Sabbatjahres VI 1–6
  39. 1. Der Geltungsbereich des Gesetzes VI 1–2
  40. 2. Einschub: Zwiebeln und Gemüse im Sabbatjahr VI 3–4
  41. 3. Ein- und Ausfuhr VI 5–6
  42. VII. Die dem Sabbatjahrgesetz unterliegenden Pflanzen und Früchte VII 1–7
  43. 1. Die dem Sabbatjahrgesetz und der Wegschaffung unterliegenden Pflanzen VII 1
  44. 2. Die dem Sabbatjahrgesetz, aber nicht der Wegschaffung unterliegenden Pflanzen VII 2–3 a
  45. 3. Exkurs: Handel mit Sabbatjahresfrüchten VII 3b–4c
  46. 4. Triebe von Bäumen VII 5
  47. 5. Wohlriechende Pflanzen VII 6
  48. 6. Eingelegte Früchte VII 7
  49. VIII. Die Verwendung der Sabbatjahresfrüchte VIII 1–IX 1
  50. 1. Verwendung als Pflaster VIII 1
  51. 2. Verwendung zum Essen, Trinken und Salben VIII 2
  52. 3. Der Verkauf von Sabbatjahresfrüchten VIII 3–5
  53. 4. Ernten und Weiterverarbeiten von Sabbatjahresfrüchten VIII 6–7 a
  54. 5. Regel für den Verkauf von Sabbatjahresfrüchten VIII 7 b
  55. 6. Verbotene Verwendung von Sabbatjahresfrüchten VIII 8–10
  56. 7. Das Heizen eines Bades VIII 11
  57. 8. Zum Kauf erlaubte Früchte IX 1
  58. IX. Die Wegschaffung IX 2–9
  59. 1. Der Termin der Wegschaffung nach Gebieten IX 2–3
  60. 2. Der Termin der Wegschaffung nach Fruchtarten IX 4–7
  61. 3. Das Verfahren bei der Wegschaffung IX 8–9a
  62. 4. Anhang: Sabbatjahresfrüchte und Teighebe IX 9b
  63. X. Vom Erlaßjahr X 1–9
  64. 1. Welche Schulden das Erlaßjahr erläßt X 1–2
  65. 2. Der Vorbehalt X 3–5 a
  66. 3. Wann ein Vorbehalt ausgestellt wird X 5 b–7
  67. 4. Rückgabe einer Schuld im Erlaßjahr X 8–9
  68. Textkritischer Anhang
  69. Register
  70. 1. Verzeichnis der im Traktat Schebiit genannten Rabbinen
  71. 2. Verzeichnis der im Traktat Schebiit vorkommenden griechischen und lateinischen Fremdwörter
  72. 3. Verzeichnis der zitierten Bibelstellen
  73. Verzeichnis der Abkürzungen und Umschriften
  74. 1. Bibel mit Apokryphen und Pseudepigraphen
  75. 2. Die Traktate der Mischna
  76. 3. Sonstiges
  77. 4. Wichtige Literatur
  78. 5. Umschrift des hebräischen Alphabets
  79. Beilagen
  80. 1. Karte zu Schebi VI 1
  81. 2. Karte zu Schebi IX 2