Psychologische Marktforschung
eBook - PDF

Psychologische Marktforschung

  1. 402 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Psychologische Marktforschung

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Psychologische Marktforschung" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Psychologische Marktforschung von Ernst F. Salcher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Business General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783110125634
eBook-ISBN:
9783110893168
Auflage
2

Inhaltsverzeichnis

  1. Teil A. Abgrenzung der psychologischen Marktforschung
  2. 1. Was ist Marktforschung?
  3. 2. Was ist psychologische Marktforschung?
  4. 3. Einordnung der psychologischen Marktforschung in das Gesamtsystem der Marktforschung
  5. 4. Das Methodenspektrum der Marktforschung
  6. 4.1 Überblick
  7. 4.2 Die Sekundärerhebung
  8. 4.3 Die Primärerhebung
  9. Teil B. Die Methoden der psychologischen Marktforschung
  10. I. Methoden der Befragung
  11. 1. Das Tiefeninterview
  12. 1.1 Inhaltliche Bestimmung des Tiefeninterviews
  13. 1.2 Definitionsansätze aus der amerikanischen und deutschsprachigen Literatur
  14. 1.3 Einige Begriffserklärungen
  15. 1.4 Abgrenzung des Tiefeninterviews zur tiefenpsychologischen Befragung
  16. 1.5 Techniken des Tiefeninterviews
  17. 1.6 Technische Aspekte der Durchführung und Auswertung von Tiefeninterviews
  18. 1.7 Validität und Reliabilität von Tiefeninterviews
  19. 2. Die Gruppenexploration
  20. 2.1 Begriffsbestimmungen
  21. 2.2 Regeln der Gesprächsführung
  22. 2.3 Der Ablauf einer Gruppenexploration
  23. 2.4 Spezifische Anwendungsgebiete und Techniken der Gruppenexploration
  24. 3. Die projektiven Verfahren
  25. 3.1 Der psychologische Ursprung der projektiven Verfahren
  26. 3.2 Die projektiven Verfahren in der psychologischen Marktforschung
  27. 4. Die assoziativen Verfahren
  28. 4.1 Psychologische Grundlagen der Assoziationsverfahren
  29. 4.2 Die Formen der assoziativen Verfahren
  30. 4.3 Anwendungsgebiete der assoziativen Verfahren in der Marktforschung
  31. 5. Zuordnungsverfahren
  32. 5.1 Die „gestalterischen“ Zuordnungsverfahren
  33. 5.2 Listentests
  34. 5.3 Spezielle Probleme mit Listentests
  35. 6. Skalierungs-Verfahren
  36. 6.1 Messen auf unterschiedlichem Skalen-Niveau
  37. 6.2 Die gebräuchlichsten Skalen-Formen in der Marktforschungspraxis
  38. II. Methoden der Beobachtung
  39. 1. Definitionsversuch
  40. 2. Quasi-biotische Beobachtungsverfahren
  41. 2.1 Beobachtung des Leseverhaltens
  42. 2.2 Beobachtung von Handlungsabläufen
  43. 2.3 Beobachtung simulierter Regalsituationen
  44. 3. Beobachtungsverfahren in voll-biotischer Situation
  45. 3.1 Die Kaufverhaltensbeobachtung
  46. III. Experimentelle Methoden
  47. 1. Das Tachistoskop
  48. 1.1 Welche Fragen beantwortet der tachistoskopische Test?
  49. 1.2 Psychologische Grundlagen zum tachistoskopischen Test
  50. 1.3 Die Durchführung des tachistoskopischen Tests
  51. 1.4 Anwendungsbeispiele für tachistoskopische Tests
  52. 2. Die Schnellgreifbühne
  53. 3. Der Programm-Analysator
  54. 4. Physiologische Messungen
  55. Teil C. Die wichtigsten marktpsychologischen Verfahren und ihre Anwendungsbereiche
  56. 1. Die Image-Analyse
  57. 1.1 Erläuterung des Image-Begriffs
  58. 1.2 Der Image-Begriff in der Marktforschung
  59. 1.3 Die Aufgabe von Image-Analysen
  60. 1.4 Typische Ausgangsprobleme für Image-Analysen
  61. 1.5 Ablauf einer Image-Analyse
  62. 1.6 Möglichkeiten und Grenzen der Imagestrategie
  63. 2. Die Motivforschung
  64. 2.1 Begriffsbestimmung
  65. 2.2 Die Aufgabe der Motivforschung: Erhellung von Bedürfnisstrukturen
  66. 2.3 Der Ablauf einer Motivanalyse
  67. 3. Psychologische Produkt-Tests
  68. 3.1 Marktforschung im Lebenszyklus des Produktes
  69. 3.2 Marktforschung im Rahmen der Neu-Entwicklung von Produkten
  70. 3.3 Marktforschung bei bestehenden Produkten
  71. 4. Die psychologische Werbeforschung
  72. 4.1 Was ist Werbung?
  73. 4.2 Wie funktioniert Werbung?
  74. 4.3 Wie kommt es zur Werbewirkung?
  75. 4.4 Das System der psychologischen Werbeforschung
  76. 4.5 Zielgruppenbestimmungen
  77. 4.6 Werbekonzeptions-Tests
  78. 4.7 Werbemittel-Test
  79. 5. Die Anwendungsgebiete multivariater Verfahren in der Marktforschung
  80. 5.1 Die Einstellungsmessung
  81. 5.2 Die Segmentationsverfahren
  82. 5.3 Das Conjoint Measurement
  83. Anhang
  84. Literaturverzeichnis
  85. Sachverzeichnis