Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie
eBook - PDF

Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie

Eine Fälschung und ihre Folgen

  1. 489 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie

Eine Fälschung und ihre Folgen

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie von Gereon Wolters im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Epistemologie in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. Kapitel I. Mach und Einstein. Der Einfluß
  4. § 1 Vorbemerkungen: Themata der Forschung – Ernst Mach und der Fortschritt der Wissenschaft
  5. § 2 Der Einfluß I: Machs Kritik am mechanischen Weltbild
  6. § 3 Der Einfluß II: Machs Trägheitsprinzip
  7. § 4 Der Einfluß III: Machs Forschungsprogramm und ,Machsches Prinzip‘
  8. § 5 Exkurs: Raumzeit, Mach und Howard Stein
  9. § 6 Der Einfluß IV: Methodologische Grundsätze der Kritik physikalischer Grundbegriffe (Spezielle Relativitätstheorie)
  10. § 7 Der Einfluß V: Machs Methodologie und Wissenschaftsphilosophie
  11. § 8 Der Einfluß VI: Machs Persönlichkeit. Mit einem Exkurs zur Frage: Hat sich Machs positive Einstellung zum Sozialismus geändert?
  12. § 9 Einsteins Besuch bei Mach
  13. § 10 Exkurs: Kakanischer Sokrates I, oder: War Ernst Mach ein theoretischer Physiker?
  14. § 11 Exkurs: Kakanischer Sokrates II, oder: War Mach ein Philosoph?
  15. Kapitel II. Mach und Einstein. Die Briefe und ein Besuch Philipp Franks bei Mach
  16. § 12 Die Briefe. Ihr Auftauchen
  17. § 13 Die Briefe. Text und Analyse
  18. § 14 Die Datierung eines undatierten Einstein-Briefes
  19. § 15 Hat Einstein fünfmal an Mach geschrieben?
  20. § 16 Philipp Franks Besuch bei Mach und eine Folgerung daraus
  21. § 17 Machs publizierte Äußerungen zur Relativitätstheorie
  22. Kapitel III. Was Mach sonst noch zur Relativitätstheorie gesagt hat
  23. § 18 Vorläufiges Resümee und Ausblick
  24. § 19 Mach und die Relativitätstheorie im Jahre 1914. Die Korrespondenz mit Joseph Petzoldt
  25. § 20 Die Korrespondenz mit Kurt Geissler
  26. § 21 Die Korrespondenz mit August Föppl
  27. § 22 Die Korrespondenz mit Leo Gilbert
  28. § 23 Die Korrespondenz mit Maurice Gandillot
  29. § 24 Hat Mach 1915 die Relativitätstheorie verworfen? Die Korrespondenz mit Vinko Dvořák
  30. § 25 Was Mach nicht gesagt hat. Anton Lampa und Friedrich Adler
  31. Kapitel IV. Mach und die Mach-Forschung I: Interne Hypothesen zu Machs angeblicher Ablehnung der Relativitätstheorie
  32. § 26 Einleitende Bemerkungen
  33. § 27 War Mach gegen das Relativitätsprinzip oder gegen das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit?
  34. § 28 War Mach ein Gegner der ,theoretischen Physik‘?
  35. § 29 Haben der traditionelle Kausalbegriff oder der Begriff des Inertialsystems Mach zur Ablehnung der Relativitätstheorie bewogen?
  36. § 30 Lehnte Mach vierdimensionale Räume in der Physik ab?
  37. § 31 Zu Argumenten von Gerald Holton
  38. § 32 Exkurs: Theismus, Mach und Stanley Jaki
  39. Kapitel V. Mach und die Mach-Forschung II: Externe Hypothesen zu Machs angeblicher Ablehnung der Relativitätstheorie
  40. § 33 War die Relativitätstheorie für Mach ,dogmatisch‘?
  41. § 34 Hat Mach alters- und krankheitsbedingt die Relativitätstheorie nicht mehr verstanden und sie deshalb abgelehnt?
  42. § 35 Hat Hugo Dingler Mach zur Ablehnung der Relativitätstheorie bewogen?
  43. Kapitel VI. Was wirklich geschah I: Vorgeschichte
  44. § 36 Biographisches Intermezzo I: Mach und seine Familie
  45. § 37 Biographisches Intermezzo II: Ludwig Mach – Lebenslauf
  46. § 38 Ludwig als Erbe Machs
  47. § 39 Der erste Band der Optik und seine Widmung
  48. Kapitel VII. Was wirklich geschah II: Ludwig Mach und die Relativitätstheorie
  49. § 40 Das Optik-Vorwort
  50. § 41 Ludwig Mach und die Relativitätstheorie I
  51. § 42 Ludwig Mach und die Relativitätstheorie II
  52. § 43 Diadochenkämpfe um das Erbe Machs. Erste Runde
  53. § 44 Diadochenkämpfe um das Erbe Machs. Zweite Runde
  54. § 45 Der zweite Band der Optik – ein Phantom
  55. § 46 Schluß
  56. Beilagen
  57. Beilage 1: Tagebucheintragung Dinglers über seinen ersten Besuch bei Ernst Mach
  58. Beilage 2: Tagebucheintragung Dinglers über seinen zweiten Besuch bei Ernst Mach am 15. Juli 1913
  59. Beilage 3: Aus autobiographischen Manuskripten Dinglers
  60. Beilage 4: Ludwig Mach: „Experimentalreihe als Einleitung für den II. Teil der Optik gedacht“
  61. Beilage 5: Abhandlungen von Ludwig Mach
  62. Beilage 6: Gutachten Gehrcke
  63. Beilage 7: Gutachten Lenard
  64. Beilage 8: Aus Prozeßakten des Münchener Landgerichts
  65. Beilage 9: Auszüge aus dem Urteil des Münchener Oberlandesgerichts
  66. Nachweise
  67. A: Archive
  68. B: Abkürzungen
  69. C: Literatur
  70. Register