1672-1676
  1. 782 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Dieser Band enthĂ€lt die philosophischen Schriften aus der Zeit in Paris und der anschließenden Reise nach Hannover in acht Abteilungen: A. Specimina physica
B. De theologia philosophi
C. Excerpta ac edenda
D. Annotata
E. De arte inveniendi
F. De summa rerum
G. Definitionum juris specimen
H. De vita beata. SĂ€mtliche StĂŒcke wurden aus den Handschriften bzw. Handexemplaren erarbeitet; keines ist von Leibniz selbst zum Druck gegeben worden, wenngleich er einigen eine weitgehend abgeschlossene Form gegeben hat. Breiten Raum nimmt zunĂ€chst der Ausbau der neuen physikalischen Hypothese ein, deren Thematik 1676 erstmals aufgenommen wird. Neben EntwĂŒrfen zur Methodologie findet man unter dem Leibnizschen Titel "De summa rerum" bemerkenswerte StĂŒcke zur Metaphysik, eine Art philosophischen Tagebuchs. Zu den nicht ausgefĂŒhrten Leibnizschen EditionsplĂ€nen gehören auch die Zusammenfassungen zweier Dialoge Platons.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit ĂŒber den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kĂŒndigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kĂŒndigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile EndgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei PlÀne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal fĂŒr Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit ĂŒber 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt fĂŒr Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschrĂ€nkten Zugriff benötigen. Schalte ĂŒber 1,4 Mio. BĂŒcher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthĂ€lt außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide PlÀne können monatlich, alle 4 Monate oder jÀhrlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-GerĂ€ten verwenden, um jederzeit und ĂŒberall zu lesen – sogar offline. Perfekt fĂŒr den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine GerĂ€te unterstĂŒtzen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder frĂŒheren Versionen laufen. Lerne mehr ĂŒber die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1672-1676 von Heinrich Schepers, Werner Schneiders, Willy Kabitz, Heinrich Schepers,Werner Schneiders,Willy Kabitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. EINLEITUNG
  3. ZEICHENERKLÄRUNG. ZUR VARIANTENGESTALTUNG
  4. A. SPECIMINA PHYSICA
  5. 1. Specimen hypotheseos demonstrativae [FrĂŒhjahr—Sommer 1672 (?)]
  6. 2. Propositiones quaedam physicae [FrĂŒhjahr—Herbst 1672 (?)]
  7. 2.1 Erster Entwurf
  8. 2.2 Zweiter Entwurf
  9. 2.3 Dritter Entwurf
  10. 2.4 Propositiones quaedam physicae
  11. 3. Demonstratio substantiarum incorporearum [Herbst 1672—Winteri1672/73 (?)]
  12. 3.1 Erster Entwurf
  13. 3.2 Zweiter Entwurf
  14. 3.3 Dritter Entwurf
  15. 3.4 Vierter Entwurf
  16. 3.5 Exkurs
  17. 3.6 FĂŒnfter Entwurf
  18. 3.7 Sechster Entwurf
  19. 3.8 Siebenter Entwurf
  20. 4. De consistentia corporum [Herbst 1672—Winter 1672/73 (?)]
  21. 5. De minimo et maximo. De corporibus et mentibus [Herbst 1672—Winter 1672/73 (?)]
  22. 6. Principia mechanica [1673—1676 (?)]
  23. B. DE THEOLOGIA PHILOSOPHI
  24. 7. Confessio philosophi [Herbst 1672—Winter 1672/73 (?)]
  25. 8. L’auteur du peche [1673 (?)]
  26. 9. Dialogus de religione rustici. November 1673
  27. 10. De vera methodo philosophiae et theologiae ac de natura corporis [1673— 75 (?)]
  28. C. EXCERPTA AC EDENDA
  29. 11. Aus und zu Galileis Discorsi [Herbst 1672—Winter 1672/73]
  30. 11.1 Aus und zu dem 2. Dialog
  31. 11.2 Aus und zu dem 1. Dialog
  32. 12.Zur Ars signorum von George Dalgamo [Februar—MĂ€rz 1673 (?)]
  33. 12.1 Eintragungen zum Text
  34. 12.2 Eintragungen zum Anhang
  35. 12.3 Eintragungen zur Tafel
  36. 13. Martiani Capellae Satyricon [April 1673 (?)]
  37. 14.Aus und zu einem Briefwechsel Kuhlmann—Kircher [Winter 1674/75 (?)]
  38. 15. Zu Descartes’Principia Philosophiae [Winter 1675/76—FrĂŒhjahr 1676(7)]
  39. 16.AuszĂŒge aus Schriften Boyles [Dezember 1675—1. HĂ€lfte (?)] Februar 1676.
  40. 16.1 Aus The Excellency of Theology
  41. 16.2 Aus Some Motives and Incentives to the Love of God
  42. 16.3 Aus Some Considerations about the Reconcileableness of Reason and Religion
  43. 16.4 Aus Some Considerations about the Possibility of the Resurrection. . .
  44. 17.Aus und zu Pufendorfs De jure naturae et gentium [Winter 1675/76 (?)]...
  45. 18.Aus Spinozas Tractatustheologico-politicus [Winter 1675/76—Herbst 1676(7)]
  46. 19.Communicata ex literis Domini Schulleri [Februar 1676 (?)]
  47. 20.Dialogi Platonis contracti [MĂ€rz—April 1676 (?)]
  48. 20.1 Platonis Phaedo contractus
  49. 20.2 Platonis Theaetetus contractus
  50. 21.Zu Simon Fouchers Reponse [FrĂŒhjahr 1676 (?)]
  51. 22. Aus und zu der Logique von Mariotte [Mai—Juli 1676 (?)]
  52. 22.1 Introduction aux sciences de Mons. l’Abbe Mariotte
  53. 22.2 GesprÀchsnotiz
  54. 23. Collectanea de inventione et studiis generalibus. August 1676
  55. 24.Aus und zu Epiktets Enchiridion [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  56. 25. Aus dem Enchiridium Ethicum von Henry More [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  57. 26. Epistoiae tres D. B. de Spinoza ad D. Oldenburgium [2. HĂ€lfte Oktober 1676 (?)]
  58. D. ANNOTATA
  59. 27. Mechanica in politicis [ 1672—1676 (?)]
  60. 28. Bons livres pour le droit frangais [ 1672—1676 (?)]
  61. 29.Maximes [1672—1676 (?)]
  62. 29.1 Application À la morale
  63. 29.2 Des gens
  64. 29.3. Du tort
  65. 29.4 De superfluis mandatis
  66. 30. De proroganda vita [ 1673—1676 (?)]
  67. 31.GesprĂ€ch mit Neur6[ 1674—1676(7)]
  68. 32. Cordemoy ĂŒber Descartes [1675—1676 (?)]
  69. 33. GesprĂ€che mit Tschimhaus und anderen [Oktober 1675—Februar 1676 (?)].
  70. 33.1 Über ein GesprĂ€ch mit Tschimhaus. 1. Oktober 1675
  71. 33.2 Über die Polygamie. 4. Oktober 1675
  72. 33.3 Über GesprĂ€che mit Tschimhaus, Matthion und Justel
  73. 33.4 Über Spinozas Ethik
  74. 34. Über Descartes’ Nachlaß [Februar 1676 (?)]
  75. 35. Aufzeichnungen [i2. Februar—April 1676(?)]
  76. 36. Notizen zur Wissenschaft und Metaphysik. 18. und 22. MĂ€rz 1676
  77. 36.1 Erste Aufzeichnung. 18. MĂ€rz 1676
  78. 36.2 Zweite Aufzeichnung. 22. MĂ€rz 1676
  79. 37.Exemplum obtrectationis [April 1676 (?)]
  80. 38. Geplante fingierte Dialoge. 2. (12.) Dezember 1676
  81. 39. Aufzeichnungen zur Metaphysik. Dezember 1676
  82. E. DE ARTE INVENIENDI
  83. 40.De imperfectione analyseos [FrĂŒhjahr—Sommer 1673 (?)]
  84. 41.De arithmetica infinitorum perficienda [FrĂŒhjahr—Sommer 1673 (?)]. . . .
  85. 42.Desiderata analytica [Sommer—Herbst (?)] 1674
  86. 43.Analysis ipsorum elementorum [Sommer—Herbst 1674 (?)]
  87. 44.Analysis ad alias res quam quantitates applicata [Sommer—Herbst 1674 (?)].
  88. 45.De constructione [Sommer—Herbst 1674 (?)]
  89. 46.Schediasma de arte inveniendi theorem ata. 7. September 1674
  90. 47.Theoremata sunt cogitandi compendia [Sommer 1674—Herbst 1676 (?)]. . .
  91. 48.Tria axiomata primaria [Sommer 1674—Herbst 1676 (?)]
  92. 49.De arte inveniendi [ 1675 (?)]
  93. 50.Additio natura prior substractione [ 1675—Herbst 1676 (?)]
  94. 51.De characteribus et compendiis [26. (?) MĂ€rz 1676]
  95. 52.De infinite parvis. 26. MĂ€rz 1676
  96. 53. Sur les premieres propositions et les premiers termes [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  97. 54. De usu geometriae [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  98. 54.1 Dissertatio exoterica
  99. 54.2 Geometriae utiiitas medicina mentis
  100. 55. Ars inveniendi maxime discenda [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  101. 56. Methodus physica. Characteristica. Emendanda. Societas sive Ordo. Mai 1676 (?)
  102. F. DE SUMMA RERUM
  103. 57. De mente, de universo, de Deo [2. HĂ€lfte (?)] Dezember 1675
  104. 58. De materia, de motu, de minimis, de continuo. Dezember 1675
  105. 59. Linea infinita est immobilis. 3. Januar 1676
  106. 60. De arcanis sublimium vel de summa rerum. 11. Februar 1676
  107. 61. De sede animae. Februar 1676
  108. 62. De unione animae et corporis [Februar 1676 (?)]
  109. 63. De infinito observatio notabilis [Februar 1676 (?)]
  110. 64. De magnitĂŒdine [FrĂŒhjahr 1676 (?)]
  111. 65. Linea interminata. April 1676
  112. 66. Extensio interminata [April 1676 (?)]
  113. 67. Meditatio de principio individui. 1. April 1676
  114. 68. De motu et materia [ 1. HĂ€lfte April 1676]
  115. 69. Numeri infiniti[ 1. HĂ€lfte April 1676]
  116. 70. De elementis cogitandi [ 1. HĂ€lfte April 1676]
  117. 71. De veritatibus, demente, de Deo, de universo. 15. April 1676
  118. 72. De formis seu attributis Dei[2. HĂ€lfte (?) April 1676]
  119. 73. De reminiscentia et de reflexione mentis in se ipsum [2. HĂ€lfte April (?) 1676]
  120. 74. De origine rerum ex formis [April 1676(7)]
  121. 75. De formis simplidbus. April 1676
  122. 76. De plenitudine mundi [FrĂŒhjahr (?)] 1676
  123. 77. Guilielmi Pacidii de rerum arcanis [FrĂŒhjahr 1676 (?)]
  124. 78. Pacidius Philalethi [29. Oktober—10. November] 1676
  125. 79. Quod ens perfectissimum sit possibile [November 1676 (?)]
  126. 80. Ens perfectissimum existit [November 1676 (?)]
  127. 81. Quod ens perfectissimum existit [ 18.—21. November 1676 (?)]
  128. 82. Ad Ethicam Spinozae [ 18.—21. November 1676 (?)]
  129. 83. Principium meum est, quicquid existere potest et aliis compatibile est, id existere. 2. (12.) Dezember 1676
  130. 84. Definitio Dei seu entis a se [Dezember 1676 (?)]
  131. 85. Catena mirabilium demonstrationum de summa rerum. 2. (12.) Dezember 1676
  132. 86. Cogitatio non est motus. Dezember 1676
  133. 87. De existentia [Dezember 1676 (?)]
  134. G. DEFTNITIONUM JURIS SPECIMEN
  135. 88. Definitionum juris specimen [FrĂŒhjahr—Sommer 1676 (?)]
  136. H. DE VITA BEATA
  137. 89. De vita beata [FrĂŒhjahr—Herbst 1676 (?)]
  138. 89.1 De vita beata
  139. 89.2 De vita beata. Von GlĂŒckseligkeit
  140. 89.3 Von der Weisheit
  141. 89.4 De l’usage de la meditation
  142. 89.5 De la vie heureuse
  143. 89.6 De la sagesse
  144. VERZEICHNISSE
  145. SACHVERZEICHNIS
  146. SCHRIFTENVERZEICHNIS
  147. PERSONENVERZEICHNIS
  148. SIGLEN, ABKÜRZUNGEN
  149. FUNDSTELLEN, KONKORDANZEN
  150. CORRIGENDA