Platon: Gesetze/Nomoi
Über dieses Buch
Die "Gesetze" ("Nomoi") sind Platons spätester und umfangreichster Dialog. Bei seinem Tod waren die zwölf Bücher stellenweise unvollendet. Aber nicht nur deswegen bildet die Schrift eine interpretatorische Herausforderung. Die "Gesetze" weichen zudem in vielen Hinsichten von den Lehren ab, die uns aus den früheren Dialogen vertraut sind. Primär ist der Dialog der Politischen Philosophie gewidmet: Es geht um die Grundlagen zur Gründung einer idealen Stadt namens Magnesia, um Fragen der Gesetzesordnung, der Ämter, der Erziehung, der Rolle von Männern und Frauen, um Strafrecht, den Umgang mit Geld, die Theologie sowie Komödie und Tragödie. Dass die Forschung zu den "Gesetzen" in den letzten Jahren viele neue Facetten erschlossen hat, spiegelt der vorliegende Band, der Originalbeiträge von 13 anerkannten Platon-Experten versammelt.
MIT BEITRÄGEN VON: Chris Bobonich, Hallvard J. Fossheim, Christoph Horn , Manuel Knoll, André Laks, Francisco Lisi, Irmgard Männlein-Robert, Jörn Müller, Matthias Perkams, Klaus Schöpsdau, Anna Schriefl und Eckhart Schütrumpf.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zitierweise
- Vorwort
- 1.Politische Philosophie in Platons Nomoi –Das Problem von Kontinuität und Diskontinuität
- 2.The Puzzles of Moderation
- 3.Der Mensch als Marionette: Psychologie und Handlungstheorie
- 4.Ursprung und Verfall von Staaten (III 676a1–702e2)
- 5.The prooimia, Types of Motivation, and Moral Psychology
- 6.Die Wirtschaftsordnung und die richtige Einstellung zu Besitz und Reichtum
- 7.Poetik: Komödie und Tragödie (VII796e-817e)
- 8.Der Status der Bürger, der Frauen, der Fremden und der Sklavenin Magnesia
- 9.Private matters in Plato’s Laws
- 10.Gesetze und Strafrecht
- 11.Die theologische Fundierung der Gesetze
- 12.Ämter und Gesetze in Magnesia
- Bibliographie
- Personenregister
- Sachregister
- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
