Dialoganalyse II
eBook - PDF

Dialoganalyse II

Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 2

  1. 446 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Dialoganalyse II

Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 2

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Dialoganalyse II" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dialoganalyse II von Edda Weigand, Franz Hundsnurscher, Edda Weigand,Franz Hundsnurscher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Langues et linguistique & Linguistique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. I. SPRECHAKTSEQUENZTHEORIE
  2. Semantics and speech act sequences
  3. Illokutionsstruktur und Dialoganalyse
  4. Les répliques négatives. Implications et valeur informative
  5. Illokutionsstrukturen im Dialog
  6. II. FORMALE REPRÄSENTATION UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  7. Intentions and the meaning of utterances. Aspects of a sorting and hierarchizing of communicative actions
  8. Dialogue as a cognitive process
  9. Intelligent reactions from an automatic dialogue System
  10. III. LITERARISCHE DIALOGE
  11. Die Unterweisung des Simplicius. Mit einem Hinweis auf Grimmelshausens Beziehung zu Wolframs "Parzival" und Chrétien de Troyes
  12. "Alles nur Gemurmel?" - über Gesprächsstrukturen in der "Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauß
  13. Komische Unterhaltung. Ein Beitrag zu den Dialogen Karl Valentins
  14. Intentionen in der Figurenrede literarischer Texte
  15. Dialogue et altérité dans les genres littéraires
  16. IV. SEMANTISCHE, THEMATISCHE UND REGIONALE ASPEKTE
  17. Ein Gesprächsthema 'zur Sprache bringen'
  18. Themeninitiierung und Themenprogression in Alltagsgesprächen. Einige Aspekte der Gesprächsorganisation
  19. Die Frage nach dem landesspezifischen Gesprächsstil - oder die Schweizer Art zu diskutieren
  20. Typen kindlicher Erklärungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Korpus der spontanen Kindersprache
  21. Fragen nach Bedeutungen
  22. V. STRATEGIE, STIL UND KONTRASTIVE ANALYSE
  23. Kontraproduktive Gespräche. Zur Diskrepanz zwischen Musterwissen und interaktioneller Durchführung
  24. Weiblicher Gesprächsstil und feministische Gesprächsanalyse? Überlegungen zum Forschungsstand
  25. Zur strategischen Analyse authentischer Gespräche
  26. Regulierung und Entproblematisierung in Dialogen
  27. Kontrastive Dialoganalyse. Die Beschreibung stilistischer Werte von Redemitteln im Niederländischen und im Deutschen
  28. Ober semantische Verkürzungen in Alltagsgesprächen: Zur Applikation eines rahmentheoretischen Konzepts auf empirisches Material
  29. Gesprächsqualität. Ein Theorieentwurf am Beispiel der Modalität 'auf einen anderen eingehen'
  30. VI. ÄUßERUNGSFORMEN
  31. "Du machst dir Sorgen": Eine Studie zu Kommunikationskonflikten durch Metaphern am Beispiel eines Unterrichtsdiskurses
  32. Zur Funktion von Redecharakterisierungen in Dialogen
  33. Konjunktionen, Partikeln und Modalverben als Sequenzierungsmittel im Unterrichtsdiskurs
  34. The conversational distribution of negative imperative utterances in English
  35. Dialog und Intonation
  36. VERZEICHNIS DER REFERENTEN