Spinoza: Theologisch-politischer Traktat
eBook - PDF

Spinoza: Theologisch-politischer Traktat

  1. 288 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Spinoza: Theologisch-politischer Traktat

Über dieses Buch

Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Verfasser der Ethik entgegen, jenes Denksystems, das in strikt geometrischer Ableitung über Sein und Erkennen, Körper und Geist, nicht zuletzt über das gelungene Leben handelt. Mindestens ebenso bedeutend ist aber sein "Tractatus theologico-politicus", 1670 anonym veröffentlicht. Spinoza bestimmt hier Theologie und Politik so, daß sie dem friedlichen Zusammenleben der Menschen förderlich sind. Dabei greift er immer wieder auf das philosophische System der Ethik zurück, um religiöse und politische Begrifflichkeiten umzudeuten. Darüber hinaus formuliert er eines der frühesten Beispiele kritischer Bibelexegese. All dies steht nicht zuletzt im Dienste einer der grundlegendsten Verteidigungen des Rechts auf Denk- und Meinungsfreiheit. Während der "Tractatus theologico-politicus" in den letzten Jahren international eine wahre Renaissance erlebt hat, fehlte es im deutschsprachigen Raum bislang noch an einem umfassenden Kommentar. Führende Forscher beheben im vorliegenden Band diesen Mangel.


MIT BEITRÄGEN VON: Alex Anderson, Dirk Brantl, Edwin Curley, Michael Hampe, Otfried Höffe, Yitzhak Melamed, Robert Schnepf, Piet Steenbakkers, Pina Totaro, Theo Verbeek, Manfred Walther und Jan-Hendrik Wulf.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Spinoza: Theologisch-politischer Traktat von Otfried Höffe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Ethics & Moral Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zitierweise und Siglen
  2. Vorwort
  3. 1.Einführung
  4. 2.Anlaß und philosophische Grundlagen des Theologisch-politischen Traktat sowie der Kontext in Spinozas Werk (Vorrede)
  5. 3.Prophetie und Propheten im Theologisch-politischen Traktat(Kapitel 1–3)
  6. 4. Exoterisches und esoterisches Religionsverständnis im Theologischpolitischen Traktat. „Göttliches Gesetz“, „religiöse Zeremonien“ und „Wunder“ als vermittelnde ironische Tropen zwischen Volksfrömmigkeit und amor Dei intellectualis (Kapitel 4–6)
  7. 5.Spinoza und die Auslegung der Bibel (Kapitel 7)
  8. 6.Spinoza’s Biblical Scholarship (Chapter 8–10)
  9. 7.Das Wort Gottes und die wahre Religion: Das Fazit von Spinozas Bibelkritik (Kapitel 11–12)
  10. 8.Der systematische Ertrag der exegetischen Arbeit. Die Schlichtheit der biblischen Botschaft, der Kerngehalt des Offenbarungsglaubens und die Schriftgemäßheit des „weltanschaulichen“ Pluralismus(Kapitel 13–14)
  11. 9.Spinoza’s Reasons to Believe (Chapter 15)
  12. 10.Die Grundlagen des Staates. Kapitel 16 des Theologisch-politischen Traktat
  13. 11.Spinoza’s Respublica divina. The Rise and Fall, Virtues and Vices of the Hebrew Republic (Chapter 17–18)
  14. 12.Friedlicher Staat, Religionsgesetze und Gedankenfreiheit(Kapitel 19–20)
  15. 13.Der Theologisch-politische Traktat im Kontext seiner Zeit
  16. 14.Ausblick: Eine vorläufige Einschätzung
  17. Auswahlbibliographie
  18. Personenregister
  19. Sachregister
  20. Hinweise zu den Autorinnen und Autoren