Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria
eBook - PDF

Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria

  1. 906 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria

Über dieses Buch

Die Publikation zeigt, dass Höhenstationen in einer breiten Zone von den Ardennen bis zu den Ost- und Südalpen während der Spätantike, im 3. und vor allem im 4./5. Jahrhundert, gewissermaßen beiderseits des ehemaligen römischen Rhein-Donau-Limes aufgesucht wurden. Einerseits wurden Höhen zu Befestigungen ausgebaut, andererseits verlegte die Elite gehobenen Lebensstil auf die Höhe. Dabei wurden in den Ost- und Südostalpen auch die Kirchen als ein Aspekt zentralörtlicher Funktionen aus der Ebene mit auf die Höhe verlegt. Deutlich wurde, dass Herrschaft und Repräsentation wesentliche Faktoren waren, um aus den Tälern auf die Höhen zu wechseln, weshalb möglichst auffällige und weithin sichtbare Berge ausgewählt wurden. Als zusätzliches bisher unbekanntes Phänomen wurde erkennbar, dass nördlich der Alpen während der späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit diese Höhen erneut aufgesucht wurden. Die Gründe dafür müssen noch erforscht werden.
Entscheidende archäologische Geländerforschungen und großflächige Ausgrabungen finden seit etwa 20 Jahren statt, zumal in manchen Gebieten diese Höhensiedlungen überhaupt erst in jüngster Zeit entdeckt worden sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria von Heiko Steuer, Volker Bierbrauer, Heiko Steuer,Volker Bierbrauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Histoire & Histoire antique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2008
ISBN drucken
9783110202359
eBook-ISBN:
9783110211856
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Vorwort
  4. Struktur und Zielsetzung der Tagung. „Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria“
  5. Fortifications de hauteur et habitat perché de l’Antiquité tardive au début du Haut Moyen-Age, entre Fagne et Eifel
  6. Gallische Höhensiedlungen und germanische Söldner im 4./5. Jahrhundert
  7. Befestigte spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück
  8. Zwischen Merkur und Michael: Der Heiligenberg bei Heidelberg in Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter
  9. Der Breisacher Münsterberg: Die Befestigung des Berges in spätrömischer Zeit
  10. Der Breisacher Münsterberg: Ein Zentralort im frühen Mittelalter
  11. Völkerwanderungszeitliche Höhenstationen am Schwarzwaldrand. Eine Zusammenfassung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  12. Der Runde Berg bei Urach. Die alamannische Besiedlung im 4. und 5. Jahrhundert
  13. Aspekte völkerwanderungszeitlicher Siedlungsmodelle in Süddeutschland
  14. Spätantike und frühmittelalterliche Höhensiedlungen im Schweizer Jura
  15. Der Grosse Chastel bei Bad Lostorf, eine spätrömische Höhensiedlung im Solothurner Jura
  16. Höhensiedlungen der Spätantike und des frühen Mittelalters in der Raetia I und in angrenzenden Gebieten der Maxima Sequanorum
  17. Der Oberleiserberg bei Ernstbrunn – eine Höhensiedlung des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr.
  18. Höhensiedlungen der Völkerwanderungszeit im nördlichen Karpatenbecken
  19. Castra und Höhensiedlungen vom 3. bis. 6. Jahrhundert in Slowenien
  20. Die spätantik-frühbyzantinischen befestigten Höhenanlagen in Serbien
  21. Late Antique and Early Byzantine fortifications in Bosnia and Herzegovina (hinterland of the province of Dalmatia)
  22. Castra und Höhensiedlungen in Kärnten und Nordtirol
  23. Castra und Höhensiedlungen in Südtirol, im Trentino und in Friaul
  24. Höhensiedlungen und castra zwischen Spätantike und Frühmittelalter in Oberitalien
  25. Late antique and early medieval hilltop settlements in central Italy: State of research and interpretations
  26. ‚terra non est‘. Zentralsiedlungen der Völkerwanderungszeit im Maas-Rhein-Gebiet
  27. Castra und Höhensiedlungen in der schriftlichen Überlieferung von der Spätantike bis zur frühen Karolingerzeit
  28. Nachwort – Ergebnisse und offene Fragen
  29. Backmatter