
- 783 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "o-o-pe-ro-si" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu o-o-pe-ro-si von Annemarie Etter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Indogermanisch
- Eine frühe Kontroverse um die Natur des Ablauts
- Der griechische Konsonantismus im Lichte der „Glottaltheorie“
- Zum Aufbau der nominalen Flexion im Indogermanischen
- Zum indogermanischen s-Futur
- Zum Zusammenhang von Nomina actionis, Nomina agentis und Eigennamen
- De “couper” à “insulter”
- Latin aeger ‘sick’ and its Proto-Indo-European context
- Zur Vorgeschichte des prädikativen Syntagmas im Indogermanischen
- II. Anatolisch
- Zur unechten Nominalkomposition im Hethitischen
- Der idg. Stamm *men-/won-/mn?- im Anatolischen
- Luvio mana- ‘vedere’: eteo meni/a- ‘viso’
- Fighting, Ploughing and the Karkamiš Kings
- Hittite nekuz mehur
- Who were the Hittite hurkilas pesnes?
- III. Indoarisch
- Zu RV 10.72
- Das Gautamīmāhātmya und seine vedischen Quellen
- Zu den arischen Komposita mit Vorderglied su-
- Griechisch ὀξύς und das vedische Verb akṣ
- Twice upasṛtya
- Vedisch kám – ákam
- IV. Griechisch
- a) Dialekte
- II timbro vocalico nella grafia di Nicandra e in iscrizioni arcaiche delle Cicladi
- Sobre cretense οτιμι
- Bemerkungen zur äolischen Konjugation der verba contracta
- Kypr. (ε)ὐ für ἐπί: eine vox nihili?
- b) Mykenisch
- The Personal Names on the Knossos Ap Tablets
- Two Mycenaean words
- Mykenisch qe-ro2
- Nochmals zu myk. po-ro-po-i
- c) Dichtersprache
- Zur Frage einer ,achäischen‘ Phase des griechischen Epos
- The name of Meleager
- Homerisch ἄμοτον
- Homerisch άτρύγετος
- Homerisch μευ oder μοι?
- Ἀνόστεος ὅν πόδα τένδει
- d) Morphologie, Wortbildung
- Homeric ἐμεῖο, Myc. toe and the PIE nominal and pronominal genitive singular
- Some Considerations of Relative Chronology: The Greek Thematic Present
- Observations sur ϰορέσαι, ϰορέω, myc. da-ko-ro δαϰόρος etc
- Zu den homerischen ῥοδοδάϰτυλος-Komposita
- Die indogermanische ā-Motion und hom. ἐλεύϑερον ἤμαρ
- Expansion of the Greek Suffix -ισσα and the Slavonic -ica
- Neue Beiträge zu den griechischen Ethnika
- e) Wortgeschichte, Wortbedeutung, Wortfelder
- Etyma Graeca V (30–32): Vocabula Maritima Tria
- Vocabulaire grec et épigraphie: ἀρχóς “chef, archonte”
- αὖος/αὗος, αὔω/αὕω and εὕω
- De Pollux à Deukalion: la racine *deu-k- “briller, voir”
- Griechisch δοῦλος ,Sklave‘
- Griego ῑ̓άομαι
- The Semantic History of Greek ἐσχάρα
- Ein ghostword bei Hesych
- πολλάκις, πολλὰ πολλάϰις, πολλὰ πολλῶν – Ein Beitrag zur attischen Alltagssprache
- „Bedeutung“ e „Bezeichnung” in Aristotele?
- πλείων in der Bedeutung ,plenus‘
- Dionysos oder Euripides? (Aristophanes, Frösche 930–932)
- Kirschmus und Kahlköpfe
- V. Italisch
- Lat. pignus: étymologie et formation du mot
- Die Wiedergabe griechischer Komposita in der lateinischen Übersetzungsliteratur
- Die Endung des Akkusativ Plural commune im Oskischen
- Flexion du participe présent en osco-ombrien
- Sull’accento latino e italico
- La lessicografia Giuliano-Dalmata nei decenni del secondo dopoguerra
- VI. Andere indogermanische Einzelsprachen
- Bemerkungen zur westtocharischen Umgangssprache
- Ein vergessener Pionier der Armenisch-Forschung
- Inchoavit et grammaticam patrii sermonis
- The Non-Indo-European Component of the Germanic Lexicon
- Gotisch (ni) ogs (us) und althochdeutsch ni kuri
- Keltisch und das Problem der indogermanischen Gutturale
- Tradición e innovación en el Léxico Céltico: Algunas etimologías
- VII. Kleinasiatische und aegaeische Epigraphik
- Le redoublement en linéaire A
- Die eteokretischen Inschriften von Kreta im Vergleich mit den griechisch-kretischen
- ΑΝΓΔΙΣΣΗ BONOKIATEI
- Tessons gravés ou ostraca de Kamid el-Loz: simples marques ou vestiges d’une écriture?
- Nouvelles découvertes dans la région d’Apodoulou
- Verzeichnis der Autoren
- Veröffentlichungen von Ernst Risch seit 1981
- Indices
- Wortindex
- Sachindex