Adam Smith als Moralphilosoph
eBook - PDF

Adam Smith als Moralphilosoph

  1. 394 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

For several years now, Adam Smith's Theory of Moral Sentiments (1759) has been attracting increasing attention. Smith is concerned not only with the question of rational grounds for moral action, but also and above all with moral feelings and a corresponding moral education. Thus his theory offers a promising alternative to the theories of David Hume and Immanuel Kant, which have often been cited in past debates. Working from the moral philosophy of Adam Smith, who is known principally as a political economist, it is possible to develop a many-facetted contribution to present-day debates (liberalism, business ethics). This volume, with papers by renowned moral philosophers and Adam Smith scholars, documents the various perspectives from which Adam Smith's moral philosophy is of particular interest today.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Adam Smith als Moralphilosoph von Christel Fricke, Hans-Peter Schütt, Christel Fricke,Hans-Peter Schütt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Éthique et philosophie morale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Einleitung
  4. Adam Smith und die Objektivität moralischer Urteile: Ein Mittelweg
  5. Genesis und Geltung moralischer Normen – Ein Gedankenexperiment von Adam Smith
  6. Sympathische Unparteilichkeit: Adam Smiths moralischer Kontextualismus
  7. Sympathie ohne Unparteilichkeit ist willkürlich, Unparteilichkeit ohne Sympathie ist blind. Sympathie und Unparteilichkeit bei Adam Smith
  8. Smith und der Kulturrelativismus
  9. Fair play, Übelnehmen und der Sinn für Gerechtigkeit: Kritische Überlegungen zu Adam Smith
  10. Adam Smith über den Zufall als moralisches Problem
  11. Smith über die Gleichheit der Würde und den Standpunkt der 2. Person
  12. Moralische Dilemmata und der Dialogismus von Adam Smiths Theorie der moralischen Gefühle
  13. Tugendideale in Smiths Theorie der moralischen Gefühle
  14. Sympathie für Adam Smith. Einige aktuelle philosophische und psychologische Überlegungen
  15. Angemessenheit und Mittelmaß – Wie Gefühle und Handlungen aufeinander abgestimmt werden
  16. „Moral Sense“ – Zur Geschichte einer Hypothese und ihrer Kritik bei Adam Smith
  17. David Hume und Adam Smith. Zur philosophischen Dimension einer Freundschaft
  18. Zur Natürlichkeit der Moralphilosophie Adam Smiths
  19. Backmatter