Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt
eBook - PDF

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Band 1: Text. Band 2: Anhänge, Literatur, Anmerkungen und Register

  1. 1,064 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Band 1: Text. Band 2: Anhänge, Literatur, Anmerkungen und Register

Über dieses Buch

Senecas Prosawerke als Schriften eines Stoikers zu erschließen und in den Kontext des stoischen Systems zu stellen - diese Aufgabe unternimmt Jula Wildberger mit der seit langer Zeit ersten detaillierten und ausführlichen Gesamt- und Neuinterpretation der stoischen Physik. In einer thematisch strukturierten Rekonstruktion beschreibt sie den stoischen Kosmos erstmals konsequent als ein Gebilde aus zwei dreidimensionalen Körpern und interpretiert vor allem die Mischungs- und Elementlehre sowie die Ontologie neu, während die Neusichtung der Quellen an anderen Stellen zu Präzisierungen und Ergänzungen führt. Behandelt werden neben diesen Themen der Physik und Kosmologie auch zahlreiche andere Bereiche der stoischen Philosophie: Logik, Sprachphilosophie, Theologie, Theodizee, Determinismus und Handlungsfreiheit.

Jula Wildberger analysiert bei Seneca aufgespürte Theoriestücke und ordnet sie in die Gesamtrekonstruktion ein. Sie weist nach, dass Seneca trotz eigener Schwerpunkte im Rahmen der Orthodoxie mit oft überraschender theoretischer Tiefe operiert. Fehlt eine Communis opinio, entwickelt er differenzierte, eigenständige Antworten. Auch findet man neue, vorher nicht belegte Beiträge.

Der monographische Haupttext kann auch als Einführung gelesen werden. Register, Querverweise und Anmerkungen mit ausführlichen Quellenzitaten und bibliographischen Hinweisen erlauben die Benutzung als Handbuch und Nachschlagewerk.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt von Jula Wildberger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783110191486
eBook-ISBN:
9783110915631
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. 1. Prinzipien und Elemente
  3. 1.1 Grundlegende Axiome
  4. 1.1.1 Kosmos und Vakuum
  5. 1.1.2 Gott und Materie
  6. 1.1.3 Die stoische Definition des Körpers
  7. 1.1.4 Mischung
  8. 1.1.5 Wirken und Leiden
  9. 1.1.6 Der Schöpfer und sein Material
  10. 1.1.7 Sympathie
  11. 1.2 Die vielen Namen Gottes
  12. 1.2.1 Der Kosmos als Gottheit
  13. 1.2.2 Göttliche Feuer und Pneumata
  14. 1.2.3 Die Götter der traditionellen Religion
  15. 1.2.4 Die Namen Gottes in der stoischen Physik
  16. 1.3 Der ewige Kreislauf von Weltenbrand und differenzierter Welt
  17. 1.3.1 Die beste aller vergänglichen Welten
  18. 1.3.2 Warum gibt es Vergänglichkeit?
  19. 1.3.3 Weltenbrand und Sintflut
  20. 1.3.4 Eine neue differenzierte Welt entsteht
  21. 1.4 Elemente, Spannung und Pneuma
  22. 1.4.1 Die Elemente
  23. 1.4.2 Spannung
  24. 1.4.3 Das Pneuma
  25. 1.4.4 Mischungen der Elemente und Veränderungen im Kosmos
  26. 2. Körper und nicht-körperliche Dinge
  27. 2.1 Die stoische Ontologie
  28. 2.1.1 Existierende Körper: Die Spannungsbewegung
  29. 2.1.2 Die sogenannten Kategorien
  30. 2.1.3 Existierendes und Bestehendes
  31. 2.2 Der Raum
  32. 2.2.1 Ort
  33. 2.2.2 Die Unbegrenztheit des Vakuums nach Chrysipp
  34. 2.2.3 Die Stabilität des Kosmos im Vakuum
  35. 2.3 Die Zeit
  36. 2.3.1 Zenon
  37. 2.3.2 Chrysipp
  38. 2.3.3 Apollodor
  39. 2.3.4 Poseidonios
  40. 2.3.5 Seneca
  41. 2.4 Sagbare Dinge
  42. 2.4.1 Die Logik und die anderen Teile der Philosophie in Sen. Epist. 89
  43. 2.4.2 Die Bewertung verschiedener Teile der Logik durch Seneca
  44. 2.4.3 Senecas „Streit mit den Dialektikern“ in den Epistulae morales
  45. 2.4.4 Die Theorie der sagbaren Dinge (1): Sagbare Dinge und der Geist
  46. 2.4.5 Die Theorie der sagbaren Dinge (2): Sagbare Dinge und die Körper im Kosmos
  47. 2.4.6 Anwendung der Theorie bei Seneca?
  48. 2.4.7 Die Theorie der sagbaren Dinge (3): Gott und die sagbaren Dinge
  49. 3. Gott und Mensch
  50. 3.1 Die sogenannte Scala naturae
  51. 3.1.1 Samen und Sprachl-Samen
  52. 3.1.2 Die ‚Scala‘ im Überblick
  53. 3.1.3 Das Verhältnis der einzelnen Pneuma-Formen zueinander
  54. 3.1.4 Die Scala der Güter
  55. 3.2 Der Weltstaat
  56. 3.2.1 Der Kosmos als politisches System
  57. 3.2.2 Die Pflichten des Menschen im Weltstaat
  58. 3.3 Das Leid, die Schlechtigkeit und der Determinismus
  59. 3.3.1 Warum müssen Menschen leiden?
  60. 3.3.3 Warum schuf Gott die Schlechtigkeit?
  61. 3.3.4 Was haben wir in der Hand? - Quid est iuris nostri?
  62. Anhänge, Literatur, Anmerkungen und Register
  63. Anhang 1: Texte zur Einteilung der Philosophie
  64. A. Tabellarische Übersicht
  65. B. Texte, auf die in der letzten Spalte Bezug genommen wird
  66. C. Aristons Ablehnung der Physik und der Logik
  67. Anhang 2: Güter, Aktivitäten und Prädikate in Areios Didymos‘ Abriß der stoischen Ethik
  68. A.Tabelle
  69. B. Texte zur Tabelle
  70. Anhang 3: Sextus Empiricus über den Ursprung des Konzepts von Gott
  71. Abkürzungen
  72. Literatur
  73. Anmerkungen
  74. Stellenverzeichnis
  75. Verzeichnis der zitierten namentlich bezeugten Chrysipp-Fragmente
  76. Stichwortverzeichnis und Glossar
  77. Griechisches Stichwortverzeichnis
  78. Lateinisches Stichwortverzeichnis