Natur – Religion – Medien
eBook - PDF

Natur – Religion – Medien

Transformationen frühneuzeitlichen Wissens

  1. 381 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Natur – Religion – Medien

Transformationen frühneuzeitlichen Wissens

Über dieses Buch

In der Frühen Neuzeit differenzieren sich Formen und Inhalte des Wissens zunehmend aus. Bereits die Zeitgenossen erkannten die Herausforderungen, Chancen und Probleme eines Prozesses, der u. a. mediale, technologische, soziostrukturelle und institutionelle Ursachen hat und gleichermaßen säkulare wie religiöse Wissensbestände betrifft. Die Beiträge des Bandes untersuchen exemplarisch historische Praktiken und Strategien der Vermittlung, Legitimation und Organisation des Wissens. Die Studien gehen auf den Stellenwert sprachlicher und insbesondere schriftlicher Medien ein, aber auch auf Formen ikonischer und musikalischer Diskursivierungen. Sie behandeln naturkundliches und alchemisches Wissen, Differen¬zierungen von 'Glauben' und 'Aberglauben', die Infragestellung religiöser Sinndimensionen, Verfahren der Wissensorganisation, -verwaltung und -didaxe.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Natur – Religion – Medien von Thorsten Burkard, Markus Hundt, Steffen Martus, Steffen Ohlendorf, Thorsten Burkard,Markus Hundt,Steffen Martus,Steffen Ohlendorf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European Medieval History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Einleitung
  3. Wissen und Wissensgeschichte. Theoretisch-methodologische Bemerkungen
  4. Diskursivierung naturwissenschaftlichen Wissens
  5. Zur Diskursivierung pflanzenkundlichen Wissens bei Leonhard Thurneysser zum Thurn
  6. Die Tradierung alchemischen Wissens bei Michael Maier, Andreas Libavius und Oswald Croll
  7. Alchemie, Elias artista und die Machbarkeit von Wissen in der Frühen Neuzeit
  8. Diskursivierung theologischen und moralphilosophischen Wissens
  9. Kulturelles Wissen zwischen Glaube und Aberglaube: Zum ,Hexensabbat‘ bei Martin del Rio, Pierre de Lancre und Johannes Praetorius
  10. Antichristliche und antireligiöse Diskurse in Früher Neuzeit und Aufklärung
  11. Erkenntniswege und Übungsgelände. Raumdarstellungen zur Vermittlung praktisch-philosophischen Wissens in Moralischen Wochensch iften der Frühaufklärung
  12. Medien der Wissensgenerierung und Wissen über Medien
  13. Suchmaschinen in der Frühen Neuzeit
  14. Das Gespräch als Medium der Wissensvermittlung
  15. Wissensdiskurse und frühneuzeitlicher akademischer Unterricht
  16. „Divided and Distinguished Worlds“: Zur Diskursivierung literarischer Wissensräume im England des 17. Jahrhunderts
  17. Vom Umgang mit Wissen im Wissenstheater. Aspekte von Wissenskonstituierung und Wissensetablierung in der Theatrum-Literatur des 17. Jahrhunderts
  18. Musikwissen in der Frühen Neuzeit
  19. Historische Semiotik des Leibes in der Kommunikation: Zur Dynamisierung von Körper und Sprache im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert
  20. Formen und Funktionen von Verschriftlichung im klassischen China: Objekte und funktionale Inschriften während der Ming Dynastie (1368-1645)
  21. Biographische Notizen