
eBook - PDF
Grammatik der Oskisch-Umbrischen Dialekte
Bd 1: Einleitung und Lautlehre. Bd 2: Formenlehre, Syntax, Sammlung der Inschriften und Glossen, Anhang, Glossar
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Grammatik der Oskisch-Umbrischen Dialekte
Bd 1: Einleitung und Lautlehre. Bd 2: Formenlehre, Syntax, Sammlung der Inschriften und Glossen, Anhang, Glossar
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Grammatik der Oskisch-Umbrischen Dialekte" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grammatik der Oskisch-Umbrischen Dialekte von Robert von Planta im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Geschichtlicher Ueberblick
- Die Sprachen und Völker des alten Italiens
- Verhältniss des Oskisch-Umbrischen zum Lateinischen
- Verhältniss der oskisch-umbrischen Dialekte unter sich
- Das Oskische
- Die sabellischen Dialekte
- Das Volscische
- Das Umbrische
- Chronologie der Inschriften
- Indirecte Quellen
- Dauer der Dialekte
- Lautlehre.
- Schrift und Orthographie
- Alphabet
- Consonantengemination
- Vocalgemination
- Bezeichnung der Länge durch h
- h als Trennungszeichen
- i longa
- Consonantische Aspiration
- Oskisch ί
- Unächtes ei
- Darstellung der Vocale in griechischer Schrift
- Das Zeichen z
- Vocale
- ǎ
- ā
- ĕ
- ē
- ĭ
- ī
- ŏ
- ō
- ŭ
- ū
- Anmerkung
- Diphthonge
- ai̯
- ei̯
- oi̯
- au̯
- ou̯
- Lange Diphthonge
- i u als Consonanten
- i̯
- Postconsonantisch
- Lautgruppe u̯i̯
- Intervocalisch
- u̯
- Postconsonantisch
- Assimilation (Iu̯ etc.)
- Intervocalisch
- Längung und Kürzung von Vocalen
- Vocalsyncope
- In Mittelsilben
- In Schlusssilben
- Vocalschwächung
- Vocalassimilation
- Anaptyxe
- Anteriorisch
- Posteriorisch
- Hiatus und Contraction
- Ablaut
- Liquidae
- Anlaut (umbr. u̯- aus l-?)
- Inlaut (umbr. ř rs aus l, Schwund von r l, etc.)
- Nasale
- Lautgruppen mn, mr, mi̯, mt, ms etc
- Auslassung von Nasalen vor Cons
- Sonantische Liquidae und Nasale
- Idg. r̯̟̥ l̯̟̥
- Idg. n̯̟̥ m̯̟̥
- Idg. r̯̟̥̄ l̯̟̥̄ n̯̟̥̄ m̯̟̥̄
- Neue r̯̥ l̯̥ n̯̥
- Gutturale Tenuis und Media
- Urit. k = idg. k̑ q1
- Urit. g = idg. g̑ g1
- Urit. ku̯ gu̯ = idg. q2 g2
- Fehlen der Labialisation
- Gutturale + ächtem u̯
- kt
- k g vor e i i̯
- ks
- Guttural + Nasal
- Ausdrängung von k
- Dentale Tenuis und Media
- Die Tenuis t
- Assibilation
- tl, tr
- ts
- st
- tn
- tk tp tf
- Die Media d
- Umbr. ř• rs aus d
- Pälign. đ
- d oder ř zu r
- di̯̯
- du̯̯
- Assimilation von d
- Dental + t
- Labiale Tenuis und Media
- Die Tenuis p
- pt
- ps
- pm pn pf
- Die Media b
- mb
- bn
- Die idg. Mediae aspiratae
- Idg. g̑h g1h
- Idg. g2h
- Idg. dh
- Idg. bh
- Unklare f
- f zu h, etc
- Mediae statt tonlosen Spiranten
- Die idg. Tenues aspiratae
- Idg. urit. s und z
- (s)t- (s)k- (s)p- etc
- ss
- sr
- sn sm sl
- sd (zd)
- rs
- Is
- ns
- s zwischen Vocalen
- Umbrischer Rhotacismus
- Mouillirung von Consonanten
- Verdoppelung einfacher Consonanten
- Vereinfachung von Doppelconsonanten
- Erweichung von Tenues
- Verhärtung von Mediae
- Auslaut
- Vocale
- Liquidae, Nasale
- Tenues
- Mediae (-d)
- -f
- -s
- Betonung
- Tonanschluss
- Silbendissimilation
- Nominale Stammbildung
- Wurzelnomina
- Suffixe auf -o- -ā-
- Suffixe auf -i-
- Suffixe auf -u-
- Suffixe auf -iē- ī ē
- Suffixe auf -r-
- Suffixe auf -n-
- Suffixe auf Verschlusslaute
- Suffixe auf -s-
- Composition
- Declination.
- Allgemeines
- ā-Stämme
- o-Stämme
- i̯o-Stämme
- i-Stämme
- u-Stämme
- ē-Stämme
- Diphthongische Stämme
- Consonantische Stämme
- Tabelle der Declinationsendungen
- Adverbia, Zahlwörter, Comparation.
- Adverbia
- Zahlwörter
- Comparation
- Pronomina.
- Stämme
- Flexion
- Personal- und Possessivpronomina
- Verbale Stammbildung
- Primäre Verba
- Verbalstamm
- Präsensstamm
- Uebrige Tempusstämme. Modusstämme
- Denominativa
- Verbale Composita
- Conjugation.
- Allgemeines
- Personalendungen
- Die osk.-umbr. Tempora und Modi
- Präsens Indicativ
- Präsens Conjunctiv
- Imperativ
- Imperfect Indicativ
- Imperfect Conjunctiv
- Futurum I
- Perfectstamm.
- Starkes Perfect
- s-Perfect
- f-Perfect
- t-Perfect
- apelust, entelus (umbr.)
- purdinsiust etc. (umbr.)
- k-Perfect?
- u̯̯-Perfect
- upsed, portust etc
- Perfect Indicativ
- Perfect Conjunctiv
- Futurum II
- Passivum
- Verbum infinitum.
- Partic. Präs
- Partic. Perf. Act
- Partic. Perf. Pass
- Gerundivum
- Infinitiv
- Supinum
- Syntax.
- Genus und Numerus der Substantiva
- Casuslehre
- Adjectiva
- Adverbia
- Pronomina
- Genera verbi
- Tempora im selbständigen Satz
- Modi im selbständigen Satz
- Verbum infinitum
- Prä- und Postpositionen
- Partikeln
- Der einfache Satz
- Satzverbindung
- Wortstellung
- Sammlung der Inschriften.
- Vorbemerkung
- Oskisch
- Kleinere Dialekte
- Umbrisch
- Glossen
- Anhang (nach der Reihenfolge der Inschriften)
- Glossar (Wortverzeichniss).
- Oskisch
- Kleinere Dialekte
- Umbrisch
- Nachträge und Berichtigungen