
- 563 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung
Über dieses Buch
Die Philosophie der Aufklärung übt bis auf den heutigen Tag einen großen Einfluss auf unser Denken aus. Dies gilt nicht zuletzt für die Philosophie Immanuel Kants, der mit seinen Schriften zur Moralphilosophie, Rechtstheorie, Geschichtsphilosophie und Theorie der Politik den Begriff der Aufklärung zwischen Vernunft, Kritik und Unmündigkeit wesentlich geprägt hat. Die Beiträge widmen sich Kants Werk in historischer und systematischer Perspektive. Sie fragen nach dem philosophischen Gehalt von Kants Philosophie der Aufklärung und diskutieren seine Bedeutung für die Zukunft aufklärerischen Denkens. Gerade bei der Philosophie Kants scheint sich zu entscheiden, ob die Ideen der Aufklärung auch im 21. Jahrhundert eine Leitfunktion für die Beschreibung und die Lösung aktueller Probleme ausüben können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Siglen
- Einleitung
- Kant über Philosophie und Aufklärung
- Kants Aufklärungsprogramm: Rekonstruktion und Verteidigung
- Die aufgeklärte Aufklärung
- Kant und das Projekt einer Metaphysik der Aufklärung
- Aufklärung über Aufklärung. Kants Konzeption des selbständigen, öffentlichen und gemeinschaftlichen Gebrauchs der Vernunft
- Aufgeklärte Vernunft – Gestern und Heute
- Kants vorkritisches Programm der Aufklärung
- Idee und Anschauung in Kants Religionsphilosophie
- Kants Projekt der unsichtbaren Kirche als Aufgabe zukünftiger Aufklärung
- Toleranz, Glaube und Vernunft. Bayle und Kant im Vergleich
- Ist und Soll. Von Hume bis Kant, und heute
- „Allein die Vernunft fing bald an sich zu regen“. Kants Kabinettstück zu einer aufgeklärten Mythologie
- Rationale Postulate. Über Kants These vom Primat der reinen praktischen Vernunft
- Die Menschheit in der Person des Menschen. Zur Anthropologie der menschlichen Würde bei Kant
- Passt der Mensch in die Welt?
- Aufklärung der Praxis. Kantischer Konstruktivismus in der Ethik
- Rechtfertigungen der Normativität. Eine Verteidigung David Humes gegenüber Christine M. Korsgaards Neo-Kantianismus
- John McDowell und die Aufklärung. Eine Kritik der neo-aristotelischen Ethik
- Politik und Moral in Kants praktischer Philosophie
- Was ist falsch an einer moralischen Deutung von Kants Politischer Philosophie?
- Kant’s Non-Individualist Cosmopolitanism
- Kants Lehre von der „Rechtspflicht gegen sich selbst“ und ihre möglichen Konsequenzen für das Strafrecht
- „nur weil er verbrochen hat“ – Menschenwürde und Vergeltung in Kants Strafrechtsphilosophie
- Immanuel Kant – Was bleibt?
- Backmatter