Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust
eBook - PDF

Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust

,
  1. 617 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust

,

Über dieses Buch

"The Waldeyer was an absolute must. [...] This book was worth its weight in gold: Didactically and with respect to content, it connected anatomy with physiology and – even more important – it related anatomy to clinical and 'real' life. [...] I kept the Waldeyer on my desk for many years, especially when I began surgical training. But even today I keep the 17th edition of the Waldeyer in my office. You never know..."
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h.c. Andreas D. Ebert

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kopf und Hals, Auge, Ohr, Gehirn, Arm, Brust von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Anatomie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783111064451
eBook-ISBN:
9783111429847
Auflage
2
Thema
Medizin

Inhaltsverzeichnis

  1. Kopf und Hals
  2. A. Der Schädel
  3. I. Der Gehirnschädel
  4. II. Der Gesichts- oder Viszeralschädel
  5. III. Die Entwicklung des Schädels
  6. IV. Vergleichende Anatomie und Entwicklung des Viszeralskeletes
  7. V. Der Schädel als Ganzes
  8. B. Die Muskeln des Halses und Kopfes
  9. I. Die Halsmuskeln
  10. II. Die Muskeln des Kopfes
  11. C. Übersicht über die Arterienversorgung
  12. D. Übersicht über die Venen
  13. E. Übersicht über die Lymphgefäße und Lymphknoten
  14. F. Übersicht über die Nervenversorgung
  15. I. Die Kopfnerven
  16. II. Das Halsgeflecht
  17. G. Topographische und angewandte Anatomie des Halses
  18. I. Allgemeines
  19. II. Die Regio colli anterior
  20. III. Die Regio colli lateralis
  21. IV. Die Regio sternocleidomastoidea
  22. V. Das Spatium scalenovertebrale
  23. VI. Die Beziehungen der Lungenspitze und der Pleurakuppel zum Hals
  24. VII. Faszien und Spalträume des Halses
  25. H. Topographische und angewandte Anatomie des Kopfes
  26. I. Die Weichteile des Schädeldaches
  27. II. Die oberflächliche Gesichtsgegend
  28. III. Die tiefe Gesichtsgegend
  29. IV. Die Nasen- und ihre Nebenhöhlen
  30. V. Die Mundhöhle
  31. VI. Der Schlund
  32. VII. Das Spatium parapharyngeum
  33. VIII. Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Schlund- oder Kiemendarmes
  34. A. Die Schutzeinrichtungen des Auges
  35. I. Die Augenlider und Augenbrauen
  36. II. Die Bindehaut
  37. III. Der Tränenapparat
  38. B. Der Augapfel
  39. I. Die äußere Augenhaut
  40. II. Die mittlere Augenhaut
  41. III. Die Linse, der Zonulaapparat und die Akkommodation
  42. IV. Die innere Augenhaut
  43. V. Der Glaskörper
  44. VI. Das Kammerwasser und der intraokulare Druck
  45. VII. Lichtweg und Erregungsleitung
  46. C. Der Bewegungsapparat des Augapfels
  47. I. Die Augenmuskeln
  48. II. Der Fettkörper und der Bindegewebsapparat der Augenhöhle
  49. III. Die Beziehungen der Orbita zu den Nasennebenhöhlen
  50. D. Die Nerven und Gefäße der Augenhöhle
  51. I. Die Nerven
  52. II. Die A. ophthalmica
  53. III. Die Venen
  54. IV. Die Lymphwege
  55. Das Ohr
  56. A. Der Schalleitungsapparat
  57. I. Das äußere Ohr
  58. II. Das Trommelfell
  59. III. Das Mittelohr
  60. B. Der Schallaufnahme- und der Gleichgewichtsapparat
  61. I. Das häutige Labyrinth
  62. II. Das knöcherne Labyrinth
  63. III. Die perilymphatischen Räume
  64. IV. Der innere Gehörgang
  65. Das Gehirn
  66. A. Allgemeines
  67. I. Aufgabe und Leistung des Nervensystems
  68. II. Die Bausteine
  69. III. Die Leitungsbogen
  70. IV. Entwicklung und Gliederung des Nervensystems
  71. V. Vergleichende Anatomie
  72. B. Die makroskopische Form des Gehirns
  73. I. Die Oberfläche des Gehirns
  74. II. Zergliederung und kurzes Studium der inneren Teile des Gehirns
  75. C. Der innere Aufbau des Zentralnervensystems
  76. I. Verlängertes Mark, Brücke und Mittelhirn
  77. II. Das Kleinhirn
  78. III. Das Vorderhirn
  79. D. Die Hüllen und Gefäße des Zentralnervensystems
  80. I. Die Hirnhäute
  81. II. Die Rückenmarkshäute
  82. III. Der Liquor cerebrospinalis und die Liquorräume
  83. IV. Die Gefäße des Gehirns
  84. Der Arm
  85. A. Systematische Anatomie
  86. I. Der Bewegungsapparat
  87. II. Übersicht über die Arterienversorgung
  88. III. Übersicht über die Venen
  89. IV. Die Lymphgefäße und -knoten
  90. V. Übersicht über die Nervenversorgung
  91. B. Topographische und angewandte Anatomie
  92. I. Die Schulter
  93. II. Der Oberarm
  94. III. Der Ellenbogen
  95. IV. Der Unterarm
  96. V. Die Hand
  97. Die Brust
  98. A. Allgemeines
  99. B. Die Brustwand
  100. I. Oberflächliche Schichten (Haut, Milchdrüse, Hautnerven und -gefäße)
  101. II. Die Gliedmaßenmuskeln der Brust siehe beim Arm
  102. III. Das Skelet und die Eigenmuskeln des Brustkorbes
  103. IV. Die Binnenschichten (Fascia endothoracica und Pleura parietalis)
  104. V. Die Gefäße und Nerven der tiefen Schichten
  105. C. Der Inhalt des Brustraumes
  106. I. Pleura, Pleurahöhlen und Lungen
  107. II. Das Mediastinum und sein Inhalt
  108. Sachregister