Theodor Fontane Bibliographie
eBook - PDF

Theodor Fontane Bibliographie

Werk und Forschung

  1. 2,814 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die dreibändige Fontane-Bibliographie, die in einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Fontane-Archiv in Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden ist, dokumentiert erstmals das gesamte Schrifttum von und über Fontane im Berichtszeitraum von 1839-2004. Diese Personalbibliographie behebt ein seit langem beklagtes Forschungsdesiderat und ist u. a. dadurch besonders wertvoll, dass sie erstmals ca. 300 journalistische Texte und Korrespondenzen neu verzeichnet, die Fontane erst jetzt sicher zugeschrieben werden können; die Bibliographie rückt Fontane insofern in einen neuen journalistischen Kontext, was für die Werkinterpretation von großer Bedeutung ist.

Insgesamt sind 14.000 Einzeltitel verzeichnet; die gesamte Primär- und Sekundärliteratur zu Fontane wird abgebildet. Die Grundlage bildet die Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsausschnittsammlung des Fontane-Archivs Potsdam, deren Bestände durch aufwendige Recherchen in Bibliotheken und Zeitungsarchiven systematisch ergänzt wurden. In 43 Hauptkapiteln und mehreren Unterkapiteln werden ca. 5500 Einzeltitel im Bereich der Primärliteratur und ca. 8500 Titel im Bereich der Sekundärliteratur verzeichnet. Allein für die Jahre 1839-1898 weist die Bibliographie mehr als 2600 Einzelveröffentlichungen Fontanes in Tageszeitungen und Zeitschriften nach, darunter zahlreiche verschollene oder Fontane bislang nicht zugeschriebene Publikationen.

Es handelt sich um ein unverzichtbares Referenzwerk der Fontane-Forschung und der deutschen Literaturwissenschaft, das das Profil des großen Schriftstellers als Romanautor und Publizist entscheidend schärft und sein verstreut veröffentlichtes Gesamtwerk erstmals in Gänze dokumentiert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Theodor Fontane Bibliographie von Wolfgang Rasch, Ernst Osterkamp,Hanna Delf von Wolzogen, Ernst Osterkamp, Hanna Delf von Wolzogen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN drucken
9783110184563
eBook-ISBN:
9783110919257

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Verzeichnis der Abkürzungen und Bibliothekssiglen
  3. A. Primärliteratur
  4. 1. Gesamtausgaben
  5. 2. Auswahlausgaben (Ausgewählte Werke)
  6. 3. Selbständig erschienene Werke von 1850 bis 1898
  7. 4. Editionen aus dem Nachlaß
  8. 5. Postume Auflagen und Neuausgaben von Einzelwerken
  9. 5/1 Gedichte und Balladen
  10. 5/2 Reisewerke
  11. 5/3 Wanderungen durch die Mark Brandenburg
  12. 5/4 Kriegsgeschichtliche Werke
  13. 5/5 Vor dem Sturm
  14. 5/6 Grete Minde
  15. 5/7 Ellernklipp
  16. 5/8 L’Adultera
  17. 5/9 Schach von Wuthenow
  18. 5/10 Graf Petöfy
  19. 5/11 Unterm Birnbaum
  20. 5/12 Cécile
  21. 5/13 Irrungen, Wirrungen
  22. 5/14 Stine
  23. 5/15 Quitt
  24. 5/16 Unwiederbringlich
  25. 5/17 Frau Jenny Treibel
  26. 5/18 Effi Briest
  27. 5/19 Die Poggenpuhls
  28. 5/20 Der Stechlin
  29. 5/21 Mathilde Möhring - Von vor und nach der Reise – Kleinere Erzählwerke
  30. 5/22 Sammel- und Auswahlausgaben von Romanen und Erzählungen
  31. 5/23 Autobiographische Werke
  32. 5/24 Sammlungen von theater- und literaturkritischen Werken, journalistischen Arbeiten und Feuilletons
  33. 5/25 Kinder- und Jugendbücher
  34. 6. Teilsammlungen (Werkauszüge)
  35. 7. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen von 1839 bis 1898
  36. 8. Postume Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen (Auswahl)
  37. 9. Veröffentlichungen in Sammelwerken von 1842 bis 1898
  38. 9/1 Beiträge in Anthologien und anderen Sammelwerken sowie in Werken anderer Autoren (1842 bis 1898)
  39. 9/2 Beiträge in Schullesebüchern (1857 bis 1898)
  40. 10. Postume Veröffentlichungen in Anthologien und anderen Sammelwerken (Auswahl)
  41. 11. Von Fontane herausgegebene und bearbeitete Werke
  42. 12. Übersetzungen Fontanes
  43. 13. Privat-und Einblattdrucke von 1850 bis 1898
  44. 14. Privatdrucke und bibliophile Editionen seit 1899
  45. 15. Übersetzungen der Werke Fontanes
  46. 16. Briefe von und an Fontane
  47. 16/1 Buchausgaben der Briefe
  48. 16/2 Unselbständig erschienene Briefe
  49. 17. Werke auf Tonträgern (Schallplatten, Hörbücher, ACs, CDs)
  50. 18. Digitale Editionen
  51. B. Sekundärliteratur
  52. 19. Allgemeine Hilfsmittel der Fontaneforschung
  53. 19/1 Bibliographien, Verzeichnisse, Kataloge
  54. 19/2 Fontane-Handbücher, orientierende Einführungen in Leben und Werk, Forschungsberichte
  55. 19/3 Chroniken
  56. 19/4 Periodika
  57. 20. Gesamtdarstellungen von Leben und Werk
  58. 20/1 Biographien, Monographien und Sammelbände, über Fontane
  59. 20/2 Lexika und andere Nachschlagewerke (Auswahl)
  60. 20/3 Literaturgeschichten und Epochendarstellungen (Auswahl)
  61. 20/4 Aufsätze über Fontanes Leben und Werk
  62. 21. Zur Biographie
  63. 21/1 Zeitgenössische Beiträge über Fontanes Leben und Wirken: Allgemeine Würdigungen, Korrespondenzen, Pressemeldungen, Vorträge und Ehrungen, Todesmeldung und Nekrologe (1855–1899)
  64. 21/2 Fontanes Familie
  65. 21/3 Fontanes Leben – biographische Einzelaspekte
  66. 21/4 Erinnerungen an Fontane – Fontane in Anekdoten
  67. 21/5 Fontanes Beziehung zu Freunden, persönliches Verhältnis zu Schriftstellerkollegen und Zeitgenossen
  68. 21/6 Fontanes Teilnahme an literarisch-kulturellen Vereinen und Zirkeln
  69. 21/7 Fontanes Persönlichkeit (Charakter, Lebensgewohnheiten, Krankheiten)
  70. 21/8 Wohnorte und Wohnstätten
  71. 22. Zur künstlerischen Biographie Fontanes und zur literaturgeschichtlichen Charakteristik und Einordnung seines Werkes
  72. 22/1 Allgemeines zu Fontanes Gesamtwerk, Dichtkunst, Stoffwahl, Arbeitsweise – Fontane im literarischen Leben seiner Zeit – Fontane und seine Verleger
  73. 22/2 Fontanes Bildungsquellen und literarische Leitbilder
  74. 22/3 Fontanes ästhetische und literaturtheoretische Anschauungen und seine Haltung zum Schriftstellerberuf
  75. 22/4 Fontanes Verhältnis zu literarischen Strömungen und Gruppierungen
  76. 22/5 Fontanes Verhältnis zu anderen Literaturen
  77. 22/6 Fontanes Verhältnis zu anderen Autoren
  78. 22/7 Fontanes Schaffen in einzelnen Lebensabschnitten
  79. 23. Zu Fontanes Weltbild und Lebensanschauung
  80. 23/1 Allgemeines zu Fontanes Weltbild und Lebensanschauung
  81. 23/2 Fontane und die Politik
  82. 23/3 Fontanes Geschichtsverständnis, Fontane als Historiker
  83. 23/4 Fontanes religiöse Anschauungen und sein Verhältnis zu den Kirchen
  84. 23/5 Fontanes Verhältnis zum Judentum
  85. 23/6 Fontane und das Militär
  86. 23/7 Gesellschaft und Gesellschaftskritik bei Fontane, sein Verhältnis zu einzelnen sozialen Gruppen (Adel, Bürgertum, Proletariat)
  87. 23/8 Fontanes Frauenbild
  88. 23/9 Fontanes Verhältnis zur Natur, Naturwissenschaft, Technik und Umwelt
  89. 23/10 Sexualität und Geschlechterfragen bei Fontane
  90. 23/11 Fontane und die Musik
  91. 24. Fontanes Verhältnis zu Ländern, Regionen, Orten – Fontanes Reisen
  92. 24/1 Berlin, Mark Brandenburg, Preußen
  93. 24/2 Deutschsprachiger Kulturraum
  94. 24/3 Großbritannien
  95. 24/4 Frankreich
  96. 24/5 Weitere Länder
  97. 24/6 Fontanes Reisen (Fontane und das Reisen)
  98. 25. Zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte
  99. 25/1 Zur Überlieferungsgeschichte (Nachlaß, Auktionen)
  100. 25/2 Zur Editionsgeschichte
  101. 25/3 Editionsphilologische Überlegungen
  102. 26. Zu den Gesamt- und Auswahlausgaben, Nachlaß- und Teilsammlungen, digitalen Editionen, Hör- und Kinderbüchern (Rezensionen)
  103. 26/1 Rezensionen der Gesamtausgaben – Gesamtausgaben im Vergleich
  104. 26/2 Rezensionen von Auswahlausgaben
  105. 26/3 Rezensionen von Sammelbänden aus dem Nachlaß
  106. 26/4 Rezensionen von Teilsammlungen (Werkauszüge)
  107. 26/5 Rezensionen der Sammlungen von Erzählwerken
  108. 26/6 Rezensionen digitaler Editionen – Theodor Fontane multimedial
  109. 26/7 Rezensionen von Schallplatten, Hörbüchern, CDs
  110. 26/8 Rezensionen von Kinderbüchern
  111. 27. Zur Lyrik
  112. 27/1 Rezensionen der Lyrikbände Fontanes
  113. 27/2 Allgemeines zur Lyrik Fontanes – Untersuchungen und Darstellungen
  114. 27/3 Über einzelne Gedichte Fontanes
  115. 28. Zu den Reisewerken
  116. 28/1 Rezensionen der Reisewerke Fontanes
  117. 28/2 Zu den Reisewerken – Untersuchungen und Darstellungen
  118. 29. Zur Publizistik
  119. 29/1 Der Journalist
  120. 29/1.1 Fontane als Journalist und Feuilletonist – Untersuchungen und Darstellungen
  121. 29/1.2 Fontanes Verhältnis zu einzelnen Zeitungen und Zeitschriften
  122. 29/1.3 Rezensionen von und Diskussion über Fontanes „Unechte Korrespondenzen“
  123. 29/2 Der Theaterkritiker
  124. 29/2.1 Fontane als Theaterkritiker – Untersuchungen und Darstellungen
  125. 29/2.2 Rezensionen der Ausgaben von Theaterkritiken
  126. 29/3 Der Literaturkritiker
  127. 29/3.1 Fontane als Literaturkritiker – Untersuchungen und Darstellungen
  128. 29/3.2 Rezensionen der Ausgaben literaturkritischer Arbeiten
  129. 29/4 Der Kunstkritiker – Fontane und die bildende Kunst, Fontane und die Kunstgeschichte
  130. 30. Zu den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“
  131. 30/1 Rezensionen der „Wanderungen“ und „Fünf Schlösser“
  132. 30/2 Zu den Wanderungen – Untersuchungen und Darstellungen
  133. 31. Zu den kriegsgeschichtlichen Werken
  134. 31/1 Rezensionen der Kriegsbücher
  135. 31/2 Allgemeines zu den Kriegsbüchern – Fontane als Kriegshistoriker und Militärschriftsteller
  136. 32. Zum erzählerischen Werk
  137. 32/1 Allgemeines zu Romanen und Erzählungen
  138. 32/2 Zu einzelnen Roman- und Novellentypen (Berliner Roman, Gesellschaftsroman, historischer Roman, Zeitroman, Kriminalroman u. -novelle)
  139. 32/3 Zur Erzählweise und -technik Fontanes
  140. 32/4 Sprache und Stil im erzählerischen Werk Fontanes
  141. 33. Zu einzelnen erzählerischen Werken
  142. 33/1 Vor dem Sturm
  143. 33/1.1 Rezensionen
  144. 33/1.2 Untersuchungen und Darstellungen
  145. 33/2 Grete Minde
  146. 33/2.1 Rezensionen
  147. 33/2.2 Untersuchungen und Darstellungen
  148. 33/3 Ellernklipp
  149. 33/3.1 Rezensionen
  150. 33/3.2 Untersuchungen und Darstellungen
  151. 33/4 L’Adultera
  152. 33/4.1 Rezensionen
  153. 33/4.2 Untersuchungen und Darstellungen
  154. 33/5 Schach von Wuthenow
  155. 33/5.1 Rezensionen
  156. 33/5.2 Untersuchungen und Darstellungen
  157. 33/6 Graf Petöfy
  158. 33/6.1 Rezensionen
  159. 33/6.2 Untersuchungen und Darstellungen
  160. 33/7 Unterm Birnbaum
  161. 33/7.1 Rezensionen
  162. 33/7.2 Untersuchungen und Darstellungen
  163. 33/8 Cécile
  164. 33/8.1 Rezensionen
  165. 33/8.2 Untersuchungen und Darstellungen
  166. 33/9 Irrungen, Wirrungen
  167. 33/9.1 Rezensionen
  168. 33/9.2 Untersuchungen und Darstellungen
  169. 33/10 Stine
  170. 33/10.1 Rezensionen
  171. 33/10.2 Untersuchungen und Darstellungen
  172. 33/11 Quitt
  173. 33/11.1 Rezensionen
  174. 33/11.2 Untersuchungen und Darstellungen
  175. 33/12 Unwiederbringlich
  176. 33/12.1 Rezensionen
  177. 33/12.2 Untersuchungen und Darstellungen
  178. 33/13 Frau Jenny Treibel
  179. 33/13.1 Rezensionen
  180. 33/13.2 Untersuchungen und Darstellungen
  181. 33/14 Effi Briest
  182. 33/14.1 Rezensionen
  183. 33/14.2 Untersuchungen und Darstellungen
  184. 33/15 Die Poggenpuhls
  185. 33/15.1 Rezensionen
  186. 33/15.2 Untersuchungen und Darstellungen
  187. 33/16 Der Stechlin
  188. 33/16.1 Rezensionen
  189. 33/16.2 Untersuchungen und Darstellungen
  190. 33/17 Von vor und nach der Reise – Frühe Erzählungen
  191. 33/17.1 Rezensionen
  192. 33/17.2 Untersuchungen und Darstellungen
  193. 33/18 Mathilde Möhring – Nachgelassene Erzählfragmente und Entwürfe
  194. 33/18.1 Rezensionen
  195. 33/18.2 Untersuchungen und Darstellungen
  196. 34. Zum autobiographischen Werk
  197. 34/1 Rezensionen der autobiographischen Werke
  198. 34/2 Allgemeines zu Fontanes autobiographischem Werk – Autobiographisches in anderen Werken Fontanes
  199. 34/3 Zu einzelnen autobiographischen Werken – Untersuchungen und Darstellungen
  200. 35. Zum biographischen Werk
  201. 35/1 Rezensionen der biographischen Werke
  202. 35/2 Zu Fontanes biographischem Werk – Untersuchungen und Darstellungen
  203. 36. Zum dramatischen Werk
  204. 37. Fontane als Herausgeber, Bearbeiter und Übersetzer
  205. 37/1 Rezensionen der von Fontane herausgegebenen und bearbeiteten Werke
  206. 37/2 Über Fontane als Herausgeber und Bearbeiter – Untersuchungen und Darstellungen
  207. 37/3 Fontane als Übersetzer
  208. 38. Zum Briefwerk
  209. 38/1 Rezensionen der Briefausgaben
  210. 38/2 Zu Fontanes Briefwerk – Untersuchungen und Darstellungen
  211. 38/3 Zu einzelnen Briefwechseln oder Briefen
  212. 39. Zu den Tage- und Notizbüchern
  213. 40. Zur Fontane-Rezeption und ihrer Geschichte
  214. 40/1 Allgemeines zur Rezeptionsgeschichte
  215. 40/2 Fontane-Rezeption im deutschsprachigen Kulturraum
  216. 40/3 Fontane-Rezeption im Ausland
  217. 40/3.1 Allgemeines
  218. 40/3.2 Zu Übersetzungen von Werken Fontanes in andere Sprachen – Rezensionen übersetzter Werke
  219. 40/4 Fontane-Rezeption einzelner Persönlichkeiten
  220. 40/5 Fontane-Rezeption in der Schule – Didaktisches – Unterrichtshilfen
  221. 40/6 Wandern auf Fontanes Spuren
  222. 40/7 Bücher mit gedruckten Widmungen für Fontane
  223. 41. Zur Wirkungsgeschichte (I) – Fontane und sein Schaffen in künstlerischen Werken anderer
  224. 41/1 Allgemeines
  225. 41/2 Fontane und sein Schaffen im literarischen Werk anderer
  226. 41/2.1 Werke einzelner Autoren
  227. 41/2.2 Zu Fontane im literarischen Werk anderer – Fontanes Einfluß auf spätere Autoren
  228. 41/3 Gedichte an, über und nach Fontane
  229. 41/4 Vertonungen von Gedichten und Balladen Fontanes
  230. 41/4.1 Noten
  231. 41/4.2 Über Vertonungen
  232. 41/5 Bühnenbearbeitungen von Werken Fontanes
  233. 41/5.1 Bühnenbearbeitungen
  234. 41/5.2 Zu Bühnenbearbeitungen und szenischen Lesungen (Aufführungen)
  235. 41/6 Verfilmungen von Werken Fontanes
  236. 41/6.1 Filme nach Romanen und anderen Werken Fontanes
  237. 41/6.2 Zu einzelnen Filmen und Verfilmungen – Fontane im Fernsehen
  238. 41/7 Hörspiele nach Werken Fontanes
  239. 41/7.1 Hörspiele
  240. 41/7.2 Zu einzelnen Hörspielen
  241. 41/8 Darstellungen der bildenden Kunst – Fontane-Porträts und Illustrationen
  242. 42. Zur Wirkungsgeschichte (II) – Jahrestage, Veranstaltungen, Ausstellungen, Denkmäler und Gedenkstätten, Fontane auf Münzen und Briefmarken und als Namensgeber, Gruppierungen und Gesellschaften, Fontane-Preise
  243. 42/1 Jahrestage (Geburtstag, Todestag)
  244. 42/2 Veranstaltungen (Vorträge, Feierstunden, Lesungen)
  245. 42/3 Ausstellungen
  246. 42/4 Denkmäler und Gedenkstätten
  247. 42/5 Fontane auf Münzen und Briefmarken – Fontane als Namensgeber – Fontanes Name als Patent
  248. 42/6 Gesellschaften und Gruppierungen
  249. 42/7 Fontane-Preise
  250. 43. Zur Fontaneforschung
  251. 43/1 Allgemeines zur Forschungsgeschichte und zum Forschungsstand
  252. 43/2 Zum Theodor-Fontane-Archiv Potsdam
  253. 43/3 Über einzelne Fontane-Forscher
  254. 43/4 Wissenschaftliche Konferenzen und Tagungen
  255. 43/5 Zur Forschungsliteratur (Sammelrezensionen) und zu einzelnen Forschungsprojekten
  256. Register
  257. Index 1: Verzeichnis der selbständig erschienenen Werke Fontanes (Titelregister zu den Kapiteln 1–6, 11–14)
  258. Index 2: Verzeichnis der Einzelveröffentlichungen Fontanes in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien und anderen Sammelwerken (Titelregister zu den Kapiteln 7–10)
  259. Index 3: Verzeichnis der Übersetzungen von Fontanes Werken (Titelregister zum Kapitel 15)
  260. Index 4: Verzeichnis der Briefeditionen (Titelregister zum Kapitel 16)
  261. Index 5: Verzeichnis der Werke auf Tonträgern und der digitalen Editionen (Register zu den Kapiteln 17–18)
  262. Index 6: Verzeichnis der Tageszeitungen und Zeitschriften, die Publikationen Fontanes enthalten (Register der Periodika in den Kapiteln 7 und 8)
  263. Index 7: Verzeichnis der Anthologien, Lesebücher, Sammelwerke und Werke anderer Autoren, die Beiträge Fontanes enthalten (Zu den Kapiteln 9 und 10)
  264. Index 8: Personenregister