Humanvermögensrechnung
eBook - PDF

Humanvermögensrechnung

Instrumentarium zur Ergänzung der unternehmerischen Rechnungslegung. Konzepte und Erfahrungen

  1. 752 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Humanvermögensrechnung

Instrumentarium zur Ergänzung der unternehmerischen Rechnungslegung. Konzepte und Erfahrungen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Humanvermögensrechnung von Herbert Schmidt, Heike Schmidt, Herbert Schmidt,Heike Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Business General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783110088533
eBook-ISBN:
9783110860351
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Teil 1. Ziele und Aufgaben der Humanvermögensrechnung
  4. Humanvermögensrechnung der Unternehmen - Einzel- und gesamtwirtschaftliche Argumente zur Ergänzung der betrieblichen Rechnungslegung
  5. Humanvermögensrechnung - Entwicklung von Konzepten für eine erweiterte Rechenschaftslegung der Unternehmen
  6. Teil 2. US-amerikanische Ansätze zur Erfassung und Bewertung des Humanvermögens
  7. I. Das Konzept des Human Resource Accounting (HRA)
  8. Die Erfassung des Humankapitals im Unternehmen - Ziele, Aufgaben, Bedeutung
  9. Rechnungslegung über Kosten und Wert des Humankapitals
  10. Die Humankapitalrechnung der R. G. Barry Corporation - Konzepte und Erfahrungen
  11. Fluktuationskostenanalyse - Konzeptionelle Grundlagen und praktische Erfahrungen
  12. II. Das Humankapital der Unternehmen in der sozialwissenschaftlichen Analyse
  13. Arbeitsqualität, Arbeitsproduktivität und Humanvermögensrechnung - Ermittlung potentieller Steigerungen der Produktivität von Arbeitskräften
  14. Entwicklung und Anwendung von Bewertungsmaßstäben für das Humankapital in Organisationen
  15. Teil 3. Europäische Perspektiven und Erfahrungen zur Humanvermögensrechnung
  16. I. Praktizierung der Humanvermögensrechming
  17. Europäische Erfahrungen bei der Einführung der Humanvermögensrechnung
  18. Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Vermögensrechnung und Berichterstattung im Bereich des Humankapitals aus der Sicht der Praxis
  19. Humankapitalrechnungen - Kritische Bemerkungen aufgrund von Erfahrungen in einem Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie
  20. II. Humanvermögensrechnung aus gewerkschaftlicher Sicht
  21. Humankapitalrechnung und Arbeitnehmerinteressen - Ein Beitrag aus der Sicht der deutschen Gewerkschaften
  22. Teil 4. Ansätze zur Ergänzung des konventionellen Rechnungswesens
  23. I. Bildungsinvestitionen in der Humanvermögensrechnung
  24. Das Humankapital in der gesamtwirtschaftlichen Humanvermögensrechnung - Meßkonzepte des Bildungskapitals im intersystemaren Vergleich
  25. Versuch einer bildungsökonomischen Bewertung der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
  26. Einzelbetriebliche Finanzierung versus zwischenbetrieblicher Interessenausgleich bei betrieblichen Bildungsinvestitionen
  27. Personalvermögensrechnung: zur Übertragung des Humankapital-Konzeptes auf die betriebliche Personalinfrastruktur
  28. II. Aufwendungen in der Arbeitswirtschaft als Gegenstand der Humanvermögensrechnung
  29. Das volkswirtschaftliche Humankapital - Möglichkeiten zur quantitativen Erfassung und Bewertung des Humankapitals einer Volkswirtschaft, dargestellt am Beispiel makroökonomischer Unfallfolgekostenrechnungen
  30. Betriebswirtschaftliche Aspekte der Steigerung der Arbeitsqualität durch Produktionsumstellungen
  31. Betrieblicher Arbeits- und Unfallschutz als Gegenstand der Humankapitalrechnung
  32. Arbeitsschutz- und Arbeitsunfallkosten im betrieblichen Rechnungswesen
  33. III. Humanvermôgensrechnung als Informations- und Entscheidungssystem
  34. Der Firmenwert eines Unternehmens bei Berücksichtigung seines Humankapitals
  35. Human Resource Accounting: Entscheidungsrechnung über das betriebliche Humanvermögen
  36. Systemgestützte Planung, Verwaltung und Kontrolle des betrieblichen Humanvermögens
  37. Humanvermögensrechnung - Ihre Kontrolle und Prüfung als modernes Informationssystem
  38. IV. Betriebliche Sozialindikatoren systeme zur Ergänzung der Humanvermögensrechnung
  39. Humanvermögensrechnung oder Personalindikatorensysteme? - Die Ermittlung von Informationen über den Wert des Humanvermögens von Organisationen mit Hilfe der innerbetrieblichen Meinungsforschung
  40. Betriebliche Sozialindikatoren aus der Arbeitswirtschaft als Bestandteil der Humanvermögensrechnung
  41. V. Humanvermögensrechnung bei Investitionen in Entwicklungsländern
  42. Die Bedeutung des Humanvermögens für Unternehmungen Entwicklungsländern - Ein Projektbericht
  43. Bildungsökonomische Beurteilung von Ausbildungsinvestitionen in Entwicklungsländern
  44. Teil 5. Humanvermögensrechnung als Bestandteil einer erweiterten gesellschaftsbezogenen Rechnungslegung
  45. I. Humankapitalbewertung in der externen Rechnungslegung
  46. Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung von gesellschaftsbezogenen Sachverhalten aus der Unternehmenspolitik
  47. Humankapitalerhaltungsrechnungen und deren Bedeutung für die Jahresabschlußrechnung als extern orientierte Rechnungslegung
  48. II. Humanvermögensrechnung und Sozialbilanz
  49. Das Humanvermögen in der Sozialbilanz des Unternehmens
  50. Verzeichnis der Mitarbeiter
  51. Sachregister