
eBook - PDF
Geschichte der Deutschen in England
Von den ersten germanischen Ansiedlungen in Britannien bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
- 501 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Geschichte der Deutschen in England
Von den ersten germanischen Ansiedlungen in Britannien bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geschichte der Deutschen in England von Karl Heinrich Schaible im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Britische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Einleitendes Vorwort
- Inhaltsverzeichniss
- Kapitel I. Germanen in Britannien vor und unter den Römern. Deutsche unter den Angelsachsen und Normannen
- § 1. Die ersten germanischen Ansiedlungen in Britannien
- § 2. Deutscher Ursprung englischer Ortsnamen
- § 3. Germanische Alterthümer in England
- § 4. Beziehungen Englands und Deutschlands in den angelsächsischen Zeiten
- § 5. Deutsche in England in der angelsächsischen Periode
- § 6. Beziehungen Englands und Deutschlands in der normännischen Periode
- § 7. Ausgezeichnete Deutsche in England während der normännischen Periode
- Kapitel II. Deutsche in England unter den Plantagenets (1154-1485)
- § 1. Politische und religiöse Beziehungen Englands und Deutschlands
- § 2. Handelsbeziehungen zwischen England und Deutschland. Englische Gilden. Hanshäuser. Hansebund
- § 3. Einige ausgezeichnete Deutsche in England unter den Plantagenets
- § 4. Deutsche Studenten in England. Deutscher Trinkspruch
- Kapitel III. Deutsche in England unter den Tudors Henry VIII. (1509-1547)
- § 1. Beziehungen zwischen England und Deutschland unter Henry VIII
- § 2. Reformatorische Bewegung in England unter Henry VIII
- § 3. Henry VIII. und die deutschen Fürsten
- § 4. Franz I. von Frankreich und die deutschen Fürsten
- § 5. Deutsche Soldaten in Henry's Diensten
- § 6. Religiöse Beziehungen zwischen England und Deutschland zur Zeit Henry's
- § 7. Englische Reformatoren in Deutschland und deutsche Reformatoren in England. Ein deutscher. Künstler
- § 8. Deutsche Studenten und Gelehrte in Oxford und Cambridge zur Zeit Henry's
- Kapitel IV. Deutsche in England unter den Tudors. Edward VI. (1547—1553). Mary (1553—1558)
- § 1. Reformatorische Bewegung in England unter Edward VI
- § 2. Englisch-Deutsche Korrespondenz zur Zeit Edwards
- § 3. Einfluss deutscher Werke in England
- § 4. Buchhandel mit deutschen Werken und Druck englischer Werke
- § 5. Deutsche Reformatoren in England zur Zeit Edwards
- § 6. Deutsche Studenten in England zur Zeit Edwards
- § 7. Alter Studienplan von Oxford. Studienkosten
- § 8. Die erste protestantische deutsche Kirche in London
- § 9. Römische Reaktion in England unter Königin Mary
- Kapitel V. Deutsche in England unter den Tudörs. Elisabeth (1558—1603)
- § 1. Reformatorische Bewegung in England unter Elisabeth
- § 2. Politische Beziehungen Deutschlands und Englands zur Zeit Elisabeths
- § 3. Religiöse Beziehungen zwischen England und Deutschland unter Elisabeth
- § 4. Deutsche Bücher in England zur Zeit Elisabeths
- § 5. Fürstliche Besuche aus Deutschland bei Elisabeth
- § 6. Sir Philip Sidney in Deutschland
- § 7. Deutsche Gelehrte und Studenten in England unter Elisabeth
- § 8. Niederdeutsche religiöse Flüchtlinge in England unter Elisabeth
- § 9. Einige deutsche Industrielle in England unter Elisabeth
- §. 10. Deutsche Soldaten in Elisabeths Diensten
- § 11. Die Frankfurter Messe im 16. Jahrhundert und ihr Einfluss
- Kapitel VI. Deutsche in England im 17. Jahrhundert. James I.; Charles I.; Commonwealth; Charles IL; James IL; William in.; Anne (1603—1714)
- § 1. Beziehungen zwischen England und Deutschland unter den Stuarts. Einfluss Englands auf die politische Lage Deutschlands und Europas. Lage Deutschlands
- § 2. Deutsche Diplomaten in England unter den Stuarts
- § 3. Deutsche Theologen von Beruf in England im 17. Jahrhundert
- § 4. Deutsche Philologen in England im 17. Jahrhundert
- § 5. Deutsche Literaten in England im 17. Jahrhundert
- § 6. Deutsche Aerzte in England im 17. Jahrhundert
- § 7. Liste deutscher Gelehrter, Graduirter und Studenten in Oxford im 17. Jahrhundert
- § 8. Die ersten Deutschen in der Royal Society im 17. Jahrhundert
- § 9. Deutsche Künstler in England im 17. Jahrhundert
- § 10. Deutsche Krieger in England im 17. Jahrhundert
- § 11. Fremde Einwanderer und protestantische Flüchtlinge in England im 16. und 17. Jahrhundert
- § 12. Englische Christen-Juden in der Pfalz im 17. Jahrhundert
- Kapitel VII. Deutsche Reisende in England im 16. und 17. Jahrhundert
- § 1. Das Reisen in alten Zeiten. Art des Reisens. Herbergen. Gepäck. Reisesprache. Reisebücher
- § 2. Reise nach England. Reiserouten von Deutschland nach England. Reisestationen von der Küste nach London. Gefahren unterwegs. Englische Herbergen. Deutsche Einwohner in London. Schwierigkeit der Heimkehr
- § 3. Deutsche Reisebücher über England
- § 4. Hohe deutsche Reisende in England
- § 5. Reiseeindrücke der deutschen Reisenden. Das Land. London
- § 6. Beobachtungen der deutschen Reisenden in England. Fremdenhass. Merkwürdigkeiten. Klassenunterschiede, Nationalstolz. Gute Eigenschaften der Engländer. Englische Frauen und ihre Stellung. Merry Old England. Tabakrauchen. Englische Excentricität. Eigentümliche Art die Damen zu grüssen. Der Kuss unter Männern
- Kapitel VIII. Das Studium der deutschen Sprache in England im 17. und 18. Jahrhundert
- § 1. Volkssprachen. Englisch. Französisch
- § 2. Niederdeutsch und Hochdeutsch
- § 3. Hochdeutsches Sprachstudium in England
- § 4. Studium der englischen Sprache in Deutschland
- Kapitel IX. Biographische Skizzen von einer Anzahl hervorragender Deutscher in England im 18. Jahrhundert
- Einleitung
- § 1. Philanthropen
- § 2. Staatsmänner und Diplomaten
- § 3. Krieger. Englisch-deutsche Legion
- § 4. Deutsche Lehrer der Kriegswissenschaften an der Royal Military Academy Woolwich im 18. Jahrhundert
- § 5. Deutsche protestantische Kirchen in London im 17. und 18. Jahrhundert. Theologen
- § 6. Philologen. Literaten
- § 7. Naturforscher
- § 8. Aerzte
- § 9. Maler
- § 10. Musiker
- § 11. Vertreter des Handels und der Industrie
- Kapitel X. Excentrische und abenteuerliche Deutsche in England im 17. und 18. Jahrhundert
- § 1. Ein religiöser und ein atheistischer Apostel. Ein höherer Taschenspieler. Ein mysteriöser, philanthropischer, deutscher Jude. Ein deutscher König im Schuldthurm. Eine deutsche Mode-Königin
- § 2. Bartholomew-Jahrmarkt. Deutsche Gaukler, Missgeburten, Charlatans, Seiltänzer, Seiltänzerinnen
- Schlusswort
- Liste der in diesem Buche benutzten und konsultirten Werke, mit Angabe der darauf bezüglichen Kapitel