
Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm
Zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit
- 427 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm
Zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit
Über dieses Buch
Welche Rolle spielten die Verfilmungen seiner Romane und Erzählungen bei der Entstehung und Aushärtung der Vorstellungen, die man sich heute gemeinhin von Thomas Mann macht? Inwiefern trugen sie hüben und drüben zur deutschen Selbstvergewisserung bei? Um welchen Preis wurden sie diesem Zweck dienstbar gemacht? Welche Kürzungen, Erweiterungen und Abänderungen wurden dafür in Kauf genommen? Was für wirtschaftliche und politische Interessen waren dabei im Spiel? Und entstellten die Filme die verfilmten Texte immer nur? Oder deckten sie gelegentlich vielleicht auf, was in der anderweitigen Rezeptionsgeschichte durch ein immer schon mitüberliefertes Vorverständnis des Autors verschüttet war? Vermochten sie auch Einsichten zu eröffnen, die der je zeitgenössischen Forschung noch verschlossen blieben?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Dank
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- I Die bundesdeutschen Verfilmungen der Adenauer-Zeit
- II Die späteren und spätesten bundesdeutschen Verfilmungen
- III Die Thomas-Mann-Verfilmungen der DDR, der ›Wende‹-Zeit und der frühen Neunzigerjahre
- Résumé
- Anhang
- Register
- Dank