Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm
eBook - ePub

Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm

Zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit

  1. 427 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm

Zur deutschen Aneignung seines Erzählwerks in der langen Nachkriegszeit

Über dieses Buch

Welche Rolle spielten die Verfilmungen seiner Romane und Erzählungen bei der Entstehung und Aushärtung der Vorstellungen, die man sich heute gemeinhin von Thomas Mann macht? Inwiefern trugen sie hüben und drüben zur deutschen Selbstvergewisserung bei? Um welchen Preis wurden sie diesem Zweck dienstbar gemacht? Welche Kürzungen, Erweiterungen und Abänderungen wurden dafür in Kauf genommen? Was für wirtschaftliche und politische Interessen waren dabei im Spiel? Und entstellten die Filme die verfilmten Texte immer nur? Oder deckten sie gelegentlich vielleicht auf, was in der anderweitigen Rezeptionsgeschichte durch ein immer schon mitüberliefertes Vorverständnis des Autors verschüttet war? Vermochten sie auch Einsichten zu eröffnen, die der je zeitgenössischen Forschung noch verschlossen blieben?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Thomas Mann auf Leinwand und Bildschirm von Yahya Elsaghe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783110634808
eBook-ISBN:
9783110635423
Auflage
1

Dank

Ramin Abbassi, Sofie Aeschlimann, Hanspeter Affolter, Manuela Bamert, Sabine Barben, Rina Beck, Michael Boog, Ulrich Boss, Jessica Brunner, Katja Eisenschmidt, Jörg-Uwe Fischer, Selina Gartmann, Oliver Krabichler, Sarah Kündig, Carla Münzel, Joanna Nowotny, Nina Peter, Damiana Salm, Lena Stölzl, Elias Zimmermann.
Vorarbeiten und Vorstufen zu einzelnen Kapiteln sind erschienen in: KulturPoetik; Processes of Transposition, hg. v. Christiane Schönfeld; Neue Zürcher Zeitung; Thomas Mann Jahrbuch; Wirkendes Wort; Seminar; Weimarer Beiträge; Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur.
Fußnoten
1 Vgl. Matthias N. Lorenz, Distant Kinship — Entfernte Verwandtschaft. Joseph Conrads Heart of Darkness in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht, Stuttgart: Metzler, 2017 (Schriften zur Weltliteratur / Studies on World Literature, Bd. 5), S. 92, 112 f.
2 Vgl. Heinz-Hermann Meyer, Amphibischer Film, in: Hans Jürgen Wulff (Hg.), Lexikon der Filmbegriffe, Kiel: Christian-Albrechts-Universität, 16. Juli 2011, http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=2341 [Zugriff: 28. Januar 2018].
3 Vgl. Der Schritt vom Wege (R: Gustaf Gründgens, D 1939); Rosen im Herbst (R: Rudolf Jugert, BRD 1955); Effi Briest (R: Wolfgang Luderer, DDR 1970); Fontane Effi Briest […] (R: Rainer Werner Fassbinder, BRD 1974); Effi Briest (R: Hermine Huntgeburth, D 2009).
4 Vgl. Die Wahlverwandtschaften (R: Siegfried Kühn, DDR 1974); Tagebuch (R: Rudolf Thome, BRD 1975); Die Wahlverwandtschaften (R: Claude Chabrol, BRD/F/ČSSR 1981); Tarot (R: Rudolf Thome, BRD 1985); Mitte Ende August (R: Sebastian Schipper, D 2010).
5 Vgl. Werther (R: Max Ophüls, D 1938); Begegnung mit Werther (R: Karl Heinz Stroux, BRD 1949); Die Leiden des jungen Werthers (R: Egon Günther, DDR 1976); Die Leidenschaftlichen. Goethes Werther: Dichtung und Wahrheit (R: Thomas Koerfer, BRD/A/CH 1981); Werther (R: Uwe Janson, D 2008).
6 Vgl. Yahya Elsaghe, Einleitung, in: Thomas Mann, Goethe, hg. v. Yahya Elsaghe und Hanspeter Affolter, Frankfurt a. M.: Fischer, 2019 (Fischer Klassik), S. 7–58, hier S. 8–17.
7 »Zum Blauen Engel«, Bern; »Zum Blauen Engel«, Rüfenach (Schweiz); »Blauer Engel«, Bochum; »Blauer Engel. Music-Café und Bar«, Kiel; »Blauer Engel«, Ludwigsburg; »Blauer Engel«, Aue; »Blauer Engel«, Konstanz; »Blue Angel«, Sydney; »Blue Angel«, Schaffhausen; »Blue Angel«, Mönchengladbach; » Blue Angel Cafe«, Lake Tahoe (CA); »Crêperie L’Ange Bleu«, Yverdonles-Bains (Schweiz); »L’Ange Bleu«, Lausanne; »L’Ange Bleu. Music-Hall«, Gauriaguet (Frankreich); »L’Angelo Azzurro«, Misano Adriatico (Italien); »L’angelo Azzuro«, Mailand; »El Angel Azul«, Merlo (Argentinien); »El Angel Azul«, Madrid; »Angel Azul«, Valencia; »Angel Azul Bakery«, Jersey City (NJ); »Anjo Azul«, Lissabon; »Pousada Anjo Azul«, Campinas (Brasilien).
8 Vgl. Anton Kaes, Film in der Weimarer Republik. Motor der Moderne, in: ders., Wolfgang Jacobsen und Hans Helmut Prinzler (Hgg.), Geschichte des deutschen Films, Stuttgart: Metzler, 22004, S. 39–98, hier S. 46.
9 Die Buddenbrooks (R: Gerhard Lamprecht, D 1923), 00:00:06.
10 Vgl. Christiane Schönfeld, Die Rezeption im Stummfilm, in: Nicole Mattern und Stefan Neuhaus (Hgg.), Buddenbrooks-Handbuch, Stuttgart: Metzler, 2018, S. 58–63, hier S. 62.
11 Anonymus [Th.], Die Buddenbrooks, in: Der Film 36–37, 1923, S. 23.
12 St[efan] Gr[oßmann], Der Buddenbrook-Film, in: Das Tage-Buch 4.36, 8. September 1923, S. 1279.
13 Gr[oßmann], Der Buddenbrook-Film, S. 1279.
14 Anonymus [F. O.], Buddenbrooks. Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann, in: Neue Illustrierte Filmwoche 10, 1923, S. 148 f., hier S. 149.
15 Anonymus [Th.], Die Buddenbrooks, S. 23.
16 Anonymus [F. O.], Buddenbrooks, S. 149. Weitere Belege bei Helga Belach et al. (Hgg.), Das Kino und Thomas Mann. Eine Dokumentation, Berlin: Stiftung Deutsche Kinemathek, 1975, S. 27–30.
17 Vgl. Britta Dittmann, Buddenbrooks heute, in: Hans Wißkirchen (Hg.), Die Welt der Buddenbrooks, Frankfurt a. ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhalt
  6. Abbildungsverzeichnis
  7. Einleitung
  8. I Die bundesdeutschen Verfilmungen der Adenauer-Zeit
  9. II Die späteren und spätesten bundesdeutschen Verfilmungen
  10. III Die Thomas-Mann-Verfilmungen der DDR, der ›Wende‹-Zeit und der frühen Neunzigerjahre
  11. Résumé
  12. Anhang
  13. Register
  14. Dank