
Toolbox Führungskompetenz
People Management in der Praxis
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Toolbox Führungskompetenz
People Management in der Praxis
Über dieses Buch
Das Buch von Uwe Reiner-Kolouch liefert eine Sammlung alltagserprobter Tools, die man tagtäglich als Führungskraft benötigt, um Einzelpersonen oder Teams zu führen. Die hier aufgeführten Modelle sollen den Führungskräften helfen, zu besseren Entscheidungen in ihrer Führungsarbeit zu kommen. Die Modelle bieten unbekannte Perspektiven auf bekannte Situationen, aus denen die Führungskraft eine alltägliche und oft gewohnte Führungssituation anders betrachten und damit zu neuen Lösungsansätzen kommen kann.
Das Besondere: Das Buch setzt den Fokus nicht auf die wissenschaftliche Erklärung von Führungsmodellen und -konzepten. Die hier gezeigten Modelle und Konzepte haben sich allesamt in der praktischen Führungsarbeit vieler Führungskräfte bewährt. Sie sind erprobt und machen Führungskräfte im Selbst-Management und People Management erfolgreich. Mit ihnen erreichen Führungskräfte und ihre Teams im operativen Management ihre Ziele.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
TOOLS ZUR ENTWICKLUNG VON MITARBEITERN UND TEAMS
9 Das Modell der situativen Führung nach Hersey/Blanchard
9.1 Verhaltensweisen und Führungsstile
Dirigierendes/lenkendes Verhalten
| Dirigierendes Verhalten bedeutet, anderen klar zu sagen… | Dabei sind folgende Verhaltensweisen erkennbar: |
Anschließend muss die Führungskraft das im Zuge der Aufgabenerledigung auch gewissenhaft überwachen. |
|
Sekundierendes/Unterstützendes Verhalten
| Sekundierendes (Unterstützendes) Verhalten bedeutet, dass die Führungskraft… | Dabei sind folgende Verhaltensweisen erkennbar: |
| den anderen zuhört, sie in ihren Bemühungen unterstützt und ermutigt und dann ihre Beteiligung an Problemlösungs- und Entscheidungsprozessen fördert. | Anerkennen der Person und der Leistung, was und wie es bisher erreicht wurde. Zuhören, was die Mitarbeiter über die und bei der Erledigung der Aufgaben zu sagen haben. Fördern die Mitarbeiter anregen, über blinde Flecken und andere Lösungswege bzw. Herangehensweisen nachzudenken. |
Die vier Führungsstile des situativen Führens
- Dirigierend (oder Lenkend),
- Trainierend (Anleitend),
- Partizipativ (oder Unterstützend/Sekundierend) und
- Delegierend.
9.2 Die vier Führungsstile im Detail
Führungsstil S1 – Dirigierend (oder Lenkend)
Führungsstil S2 – Trainierend (oder Anleitend)
Führungsstil S3 – Partizipierend (oder Unterstützend/Sekundierend)
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort: Warum noch ein Buch über Führung?
- Vorweg – einige grundlegende Punkte zu Führung
- Tools zur Entwicklung der Führungspersönlichkeit
- Tools zur Interaktion und Kommunikation
- Tools zur Entwicklung von Mitarbeitern und Teams
- Zu guter Letzt – The One Best Way of Leadership
- Literatur- bzw. Quellenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement