
eBook - PDF
Sprache und Recht
Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag
- 1,039 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Sprache und Recht
Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache und Recht von Karl Hauck, Karl Kroeschell, Stefan Sonderegger, Dagmar Hüpper, Gabriele von Olberg, Karl Hauck,Karl Kroeschell,Stefan Sonderegger,Dagmar Hüpper,Gabriele von Olberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- TABULA GRATULATORIA
- INHALT
- Germanisch Hof - Hügel, Hof, Heiligtum
- Mlat. sanotuarius - ahain. sainteur 'Art freier Bauer
- Die Rückkehr des Verbannten. Reflexe alter consors regni-Vorstellungen im 'Herzog Ernst'?
- Die althochdeutschen Glossen zur Lex Alamannorum im clm 4460
- Gewohnheitsrecht und Herkommen im Recht der alten Eidgenossenschaft
- Zu den bemalten Schilden der Germanen
- Wege und Brücken in Skandinavien nach dem Zeugnis wikingerzeitlicher Runeninschriften
- Zur Deutung des Ortsnamens Spielberg
- Motivation und Verbreitung der Spottbezeichnungen des Polizisten
- Advoaatus: füreprech - vogt - advokat. Beobachtungen an Vokabularien II
- Die Frauenrolle in Hartmanns 'Erec
- Apostolischer Geist im genus saoerdotale der Liudgeriden Die 'Kanonisation' Liudgers und Altfrids gleichzeitige Bischofsgrablege in Essen-Werden
- Afr. bedel - bidauxi von 'Büttel' zu 'Söldner'?
- Summarium Heinrici: Der Rachinburgius ist ein Landrechter
- Der gerichtliche Zweikampf
- Sikihelm chaisuvlih und chuninehelm Althochdeutsche Glossen zu dem Helm als Herrschaftszeichen
- Das Problem der Bedeutung bei Justus Georg Schottelius
- Ministerialität und 'ius ministerialium in Reichsabteien der frühen Stauferzeit
- Literaturgattung und Wirkungsgeschichte Überlegungen zur Werkbezeichnung der 'Summe' Bruder Bertholds
- Quod paganorum tempore observabant Ist der Titel 58 der Lex Salica (Pactus) eine Neuschöpfung der Merowinger?
- Terra salica: "Herrenland" Zum Rechtswortschatz am Oberrhein im Spätmittelalter
- Kleine Beiträge zur rechts'sprachgeschichtlichen Wortforschung
- Friede und Recht
- Burgreht und diotreht im Lichte der Interferenzforschung
- Wahrheit und Recht im frühen Mittelalter
- "... da erstach sieh mit willn selber ..." Zum Selbstmord im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
- Landesherrin per compromissum Zum Wahlmodus in Ulrichs von Etzenbach 'Wilhelm von Wenden' V. 4095 - 4401
- Rechtssicherung und Praxis spätmittelalterlicher Gedenkstiftungen Ein Beispiel des 14. Jahrhunderts
- Brunhilde und Hiltgund Beobachtungen zum Verhaltenswandel der Frauen im frühen Mittelalter
- Die Zerreißung als Strafe für Liebesverrat in der Antike und im Alten Testament
- Gebe, gift, gäbe Überlegungen zum Bezeichnungs- und Bedeutungswandel mittelalterlicher Rechtswörter im Sinnbereich des 'Gebens, Schenkens, Tauschens etc
- Officium fiat Zum Recht auf feierliches Gedächtnis im cluniacensischen Priorat S. Martin-des-Champs
- Zur Begründung der Schriftlichkeit in deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts
- Oppido Marbouro Zu Bezeichnungen für Orte in den Martyrologien von Saint-Airy zu Verdun
- Bemerkungen zu Synodalverbrüderungen der Karolingerzeit
- Bemerkungen zum Werden des "Germanischen "
- Altercado Cayn cum Christo Ein Streitgespräch über die Ewigkeit der Höllenstrafen im Kontext des Descensus ad inferos
- Zu den Bilderhandschriften der Sächsischen Weltchronik
- Der Griff an den Bart - wikingerzeitliche Bildzeugnisse zu einer bekräftigenden Gebärde
- Der 'Codex Lüzelnheimeri' - Schreiber und Auftraggeber der Breisgauer Schwabenspiegelhandschrift
- und zuakte in uf als einen sahoup Parodierte Artus-Herrlichkeit in Strickers 'Daniel'
- Die philologische Erforschung des volkssprachigen Wortschatzes der Leges, Capitularien und Diplome
- fride unde reht sint sere wunt Historiographen und Dichter der Stauferzeit über die Wahrung von Frieden und Recht
- Rechtssprache in Notkers des Deutschen Rhetorik
- Aufruf zum Agitation gegen Herzog in dem Traumtraktat Widerstand Ulrich von Württemberg von Alexander Seitz
- Lexikalische Beschreibungsprobleme am Beispiel der althochdeutschen Wortfamilie swerien
- Der 'büßende' Gott
- Edulaus, (h)idulgus, iddulcos Zur malbergischen Glosse für die Doppelbestattung in der Lex Salica
- Eleemosynarius Eine Skizze
- Schriftenverzeichnis von RUTH SCHMIDT-WIEGAND zusammengestellt von Hans Höfinghoff
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter